Full text: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution. (28)

410 V. 5. Realismus in Kunst und Wissenschaft. 
einer Höhe, welche wohl seinem dämonischen Genie, doch nicht seiner 
politischen Tätigkeit gebührt. Trotz alledem bewiesen beide Schriften 
durch ihre mächtige Wirksamkeit, wie hoch das politische Denken und 
Wollen über der gelehrten Forschung steht; sie sprachen das rechte Wort 
zur rechten Zeit, sie zwangen auch die kleinmütigen deutschen Historiker, 
fortan mit ihrem politischen Urteil nicht mehr ängstlich hinter dem Berge 
zu halten, und erhoben den tapferen Verfasser für einige Jahre zum ver- 
ehrten politischen Führer unserer Gelehrtenwelt. Wie eine Weissagung 
klang sein Ausspruch, daß „die monarchische Unumschränktheit ihre unver- 
geßliche Zeit gehabt hat, gegenwärtig aber, verlassen von dem Glauben 
der Völker, ein so eitles Geräusch treibt, wie die klappernden Speichen 
eines Rades, dessen Nabe zerbrochen ist.“ 
Noch schärfer und kühner verkündete J. G. Droysen die Forderungen 
der Gegenwart in seiner Geschichte der Freiheitskriege. Aufgewachsen in 
einem stillen pommerschen Pfarrhause war Droysen früh in die Kreise 
der höchsten künstlerischen und wissenschaftlichen Bildung Berlins einge- 
treten und hatte seine vielseitige Begabung schon durch die geistvolle Über- 
setzung des Aschylus und Aristophanes bewährt, nachher durch die Ge- 
schichte Alexanders, ein Buch voll schöner jugendlicher Begeisterung, das 
freilich nach Hegels Weise den unterliegenden Parteien meist unrecht gab. 
Unter Freiheitskriegen verstand er die gesamte große Bewegung, welche 
seit der Erhebung Nordamerikas bis zu den Pariser Friedensschlüssen die 
gesittete Welt erschüttert hatte. Das Buch konnte und wollte nur ein 
erster Versuch sein, den Deutschen ein Bewußtsein von dem Ideengehalte 
dieser reichen Zeit zu erwecken. Die Darstellung der Tatsachen mußte 
mangelhaft bleiben, da die deutschen Archive noch verschlossen lagen; die 
Erzählung ward durch die Reflexion noch stark überwogen, die Geschichte 
erschien mehr als ein dialektischer Prozeß, denn als ein Kampf wollender 
Männer. Aber klar und lebendig trat das letzte Ziel der langen Ent- 
wicklung heraus: das nationale Preußen, das seinem Sondergeist ent- 
wachsend mehr und mehr im deutschen Namen untergehen müsse. Voll- 
ständig, erschöpfend wie in keinem anderen Buche dieser Jahre ward das 
ganze Programm des gemäßigten Liberalismus dahin zusammengefaßt: 
nationale Selbständigkeit und Einheit; grundgesetzliche Rechtssicherheit; ein 
wahrhaftes Staatsbürgertum, gegründet auf kommunaler und reichsstän- 
discher Freiheit; gerechte Autonomie in allen Lebenskreisen, deren Zweck 
nicht der Staat ist. In der Summe dieser Forderungen sah Droysen, da 
er von der Doktrin der Menschenrechte doch noch nicht ganz loskam, die 
königliche Vollfreiheit des sittlichen Menschen, und in dieser — nach Schöns 
bekanntem Ausspruch — den unerschütterlichen Pfeiler jedes Thrones. König 
Friedrich Wilhelm hatte sich in die Welt seiner ständischen Gliederung schon 
so tief eingesponnen, daß er selbst diese maßvoll und edel vorgetragenen 
Gedanken nicht mehr verwinden konnte. Den ersten Band des Buchs
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.