Full text: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution. (28)

86 V. 2. Die Kriegsgefahr. 
Teutschen, König Ludwig von Bayern, der seine Vaterstadt Straßburg noch 
als die starke Bundesfestung unseres Südens zu begrüßen hoffte.“) Die 
französischen Gesandten in Deutschland fühlten sich wie verraten und ver- 
kauft, als sie in diesem gutherzigen, gastfreundlichen Volke auf einmal den 
Haß auflodern sahen. Graf Bresson in Berlin, ein bekannter Heißsporn, 
gebärdete sich wie ein Unsinniger; er klagte, Frankreich sei erniedrigt, 
entehrt, von Europa geächtet,*) und verkroch sich bei dem nächsten Hoffeste, 
um nur den König nicht sprechen zu müssen, hinter einem Fenstervorhang, 
wo man ihn ruhig stecken ließ. Der Gesandte in München wollte gar 
nicht verstehen, was man gegen ihn habe, da doch Frankreich immer das 
deutsche Gleichgewicht verteidigte; ***) der in Darmstadt bat um Schutz 
für sein Haus, weil er sich durch den Lärm der Presse persönlich bedroht 
glaubte.f)sOffenbar kam es den Franzosen ganz unerwartet, daß die 
Deutschen sich als eine Nation fühlten. 
Die öffentliche Meinung hielt sich ganz frei von dem fratzenhaften 
Franzosenhafse der Zeiten der alten Burschenschaft. Man wagte nicht 
einmal die Wiedereroberung des Elsasses zu fordern, sondern wollte nur 
tapfer das deutsche Hausrecht wahren. Major Moltke erwies freilich in 
einem beredten Aufsatze über die westliche Grenzfrage, „daß wenn Frank- 
reich und Deutschland je miteinander abrechnen, alles Soll auf seiner, 
alles Haben auf unserer Seite steht“, und sprach die Erwartung aus, 
in diesem Falle würde Deutschland „das Schwert nicht eher in die Scheide 
stecken, bis Frankreich seine ganze Schuld an uns bezahlt“ hätte. Solche 
Hoffnungen mochten in der Stille von vielen, zumal von preußischen 
Offizieren gehegt werden; in der Presse fanden sie nur sehr selten einen 
Widerhall. Mitten während des Kriegslärms wurden in Deutschland 
Sammlungen für die Überschwemmten zu Lyon veranstaltet, und weil die 
Empfindung der Nation so einfach war, darum fand sie auch ihren natür- 
lichen Ausdruck in den schlichten Worten eines Mannes aus dem Volke. 
Niklas Becker, ein junger Gerichtsschreiber im preußischen Rheinlande, 
dichtete in guter Stunde das Lied: 
Sie sollen ihn nicht haben, den freien deutschen Rhein, 
Ob sie wie gier'ge Raben sich heiser danach schrei'’n, 
Solang er ruhig wallend sein grünes Kleid noch trägt, 
Solang ein Ruder schallend in seine Wogen schlägt. 
Als die Kölner im Oktober ihrem neuen Könige huldigten, wurde dies 
Lied zum ersten Male gesungen, und feurige rheinische Patrioten, die noch 
halb unbewußt unter dem Einflusse der französischen Verbildung des letzten 
Jahrzehnts standen, schlugen vor, das Gedicht, als ein Gegenstück der 
*) Dönhoffs Bericht, München 10. Nov. 1840. 
*“) Minister Werther an Bülow, 10. Aug. 1840. 
*“.) Dönhoffs Bericht, 9. Dez. 1840. 
f) Nach du Thils Aufzeichnungen. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.