Full text: Das Interregnum.

— 20 — 
$ 5. 
Fortsetzung. Das Reichsvikariat seit der goldenen Bulle!.) 
I. Das Reichsvikariat und die Funktionen der Reichsvikarien 
(provisores imperii, Verweser und Verpfleger des Reichs, Oberreichs- 
verwalter, ephori imperii, Interimsregenten, Generalstatthalter, imperii 
procuratores, Fürseher des Reichs, Vormünder des Reichs, proteetores 
imperii 2)) beginnen, abgesehen von den Fällen der Abwesenheit, Ge- 
fangenschaft (1394) und Regierungsunfähigkeit des Königs, die hier 
füglich bei Seite zu bleiben haben, mit dem Eintritt des Interregnums.:) 
Dieser aber erfolgt: 
1. Mit dem Tode des Königs, falls nicht schon vorher ein 
römischer König gewählt worden ist, der nun sofort ipso jure an die 
Stelle des Geschiedenen tritt. Hierüber ist schon oben (S. 21) ge- 
sprochen worden. Von der goldenen Bulle bis zum Ausgange des 
Reichs ist der letztere Fall im Ganzen acht Mal vorgekommen.*) 
  
1) Die Litteratur über das Reichsvikariat ist am vollständigsten aufgeführt 
bei Pörter, Litteratur des Teutschen Staatsrechts III (1783) S. 833 ff. und KLöBer, 
Neue Litteratur des teutschen Staatsrechts (1791) S. 694—713. Die Aufzählung 
bei v. Sarrorı, Reichsvikariatisches Staatsrecht S. 283 ff. ist grössten Theils, 
auch mit den Feblern, aus PÜTTER ausgeschrieben. Eine reichhaltige Litteratur- 
angabe findet sich ferner bei GEORGE CHRISToOrH Keeysıs in der historischen 
Bibliothek von Obersachsen, neueste Ausgabe von 1749. S. 185ff. Den bei POTTER 
und KrüsBer Citirten sind noch hinzuzufügen: J. M. v. ABELE, Versuch über das 
teutsche Staatsrecht während eines Zwischenreichs. Kempten 1792. KnÖTscHKER, 
Versuch einer Geschichte des Reichsvikariats durch Deutschland und Italien. 
Leipzig 1796. Ferner die einschlägigen Kapitel in den Lebr- und Handbüchern 
von Pürree, Instit. S.529 ff., Haes:rLin III. S.589ff., Leist S.293ff., GoENNER 
S. 148ff., Zoepru 1. S. 185ff., Scuuzrze, Einleitg. S. 232f. Die massenhafte 
Speziallitteratur über die einzelnen hierher gehörigen Streitfragen, namentlich über 
Umfang und Inhalt der Vikariatsgerechtsame ist gut zusammengestellt bei v. Sar- 
ToRI S. 287—296. Viel urkundliches Material bei Moser, Teutsches Staats- 
recht VII. S. 412—550. VIII. S. 1— 225. 
2) Die Vikare selbst bedienten sich offiziell meistens des Titels „des Reichs 
Fürseher und Verweser“. 
3) Von der goldenen Bulle bis zum Ausgange des Reichs sind Interregna 
in folgenden Jahren eingetreten: vom 18. Mai bis 20. September 1410, vom 9. De- 
cember 1437 bis 18. März 1438, vom 27. Oktober 1439 bis 2. Februar 1440, vom 
12. Januar bis 23. Oktober 1519, vom 20. Januar bis 14. Juni 1612, vom 20. März 
bis 28. August 1619, vom 2. April 1657 bis 18. Juli 1658, vom 17. April bis 12. Oktober 
1711, vom 20. Oktober 1740 bis 24. Januar 1742, vom 20. Januar bis 13. September 1745, 
vom 20. Februar bis 30. September 1790, vom 1. März bis 7. Juli 1792. 
4) Nämlich beim Regierungswechsel in den Jabren 1378, 1493, 1556, 1564, 
1576, 1637, 1705, 1765. S. dazu Eıcaaorn IV. S.308 Note d.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.