Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Volume count:
8
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", VIII. Jahrgang. Zollverordnung für das deutsch-südwestafrikanische Schutzgebiet vom 10. Oktober 1896.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Durch die erfolgte Freisprechung Lothaires ist 
die seinerzeit in Europa mit so großem Wohlwollen 
aufgenommene Handelsfreiheit der Kongoalte in 
diesem Staate thatsächlich aufgehoben, da der im 
Vorjahre hingerichtete Stokes sicher einer der an- 
ständigsten Elfenbeinhändler Centralafrikas war und 
sich daher diese Handelsfreiheit in Wirklichkeit für 
den Ausländer als werthlos erwiesen hat, Preise 
haben sich für diese geringere Waare von 5 bis 
7 pCt. gehoben. 
Die Uthansverkäuf= betrugen: 
189 1892 1893 9 
172 0K0K ke 204 000 kg 311, 000 kg 
1895 1896 
a26 * ke 340 000 kg 317 000 kt 
Niger-Benuegebiet. Die Royal Niger Com- 
pany ist selt dem großen Preisfalle in Enropa 
zurückhaltend in dem Verkaufe ihres theuer zinge- 
tauschten Elfenbeins und wartet anscheinend bessere 
Morktverhältniß e ab. s 
diesjährigen Anfuhren blieben klein und 
l 
l 
l 
  
Die 
theils in Hoffnung besserer Preie zrrlsgehoo 
In ultion vorgebraht wurden: 
189 
34 8 kg 62 s 86 2 V 
1894 1896 
28 O00 kck 35 7 Fu 29 000 kg 
Preise für kleine Zähne ohne Aenderung, für 
mittlere und große Zähne dagegen eine weitere Steige- 
rung von etwa 5 péCt. 
12 
verglichen 
Gabun und Kamerun. Die Verschiffungen 
nach England hoben sich von 37 000 kg auf 
43 000 kg; auch hat das kleine Hamburger Elfen- 
bein-Termingeschäft, nachdem die früheren Opfer 
wieder wohlwollende Unterstützung gefunden, durch 
hrößere Verkäufe schwimmender Waare, ohne Quali- 
tätsgarantie, sich weiter ausgezeichnet und auf die 
günstigere Allgemeinlage hin Lieferungen bis März 
1897 abgeschlossen. Preise wurden etwa 6 PCt. 
gesteigert. 
Die westafrikanischen Verschiffungen waren: 
1891 1892 1893 
274 000 kg 321 000 kk 391 000 kg 
1894 1895 1896 
328 000 lg 435 000 tg 396 000 kg 
und vertheilten sich die Totalzufuhren nach Europa: 
1891 1892 1893 
nach England. 447 000 k 
nach dem Festlande 126 000 * 
Europa total 573.000 kg 
25 Ws zu ooo#kg 
11 000 272000 
# g 583 O00 kg 
1894 1895 1886 
nach England 340 00 ke 321 000 kg 282 000 kg 
nach dem Festlande 212000 = 293000 = 273 000 
Europa total 552 000 kg 614 000 kg 555 000 k. xg 
Hiernach zeigen die diesjährigen Totalzufuhren, 
mit dem vorhergehenden fünfjährigen 
Durchschnitte, einen Ausfall von etwa 28 000 kg, 
der ausschließlich England trift. 
Die Preise von Elefantenzähnen. betrugen Ende Dezember 1896: 
von der Westküste 
harte 
Für gesunde, gute Zähne aus Afrika: 
von der Ostküste 
rt im Gewichte weiche 
à Mk. 5,— bis Mk. 8.— von a bis 2 kg à Mk. 9,— bis Mk. 13,50 
à 9— 11,— - . 4= a #. 14,-—- 1550 
3 12,— 14,— - ? 9. à 16, — 1950 
4 . 14,50 15,— 10 14 à 20 — . 21,— 
à 15,50 16.— * 15 19. à 21.— 22,.— „ 
à 1950 77,— 20 24. a. 23— u 28,.50 per Kilo- 
à . 1750 18.— 25, 29. a 24.—. 24.50 Sramm. 
à 18,0 19— 30 . 34 à 25.— 25,50 
à 19,50 20,— 835 39 à 26,— 206,50 
à . 20.50 21.— . 40 49.= à4 27,— 27,50 
4 . 21,50 22,.— 50 und mehr à - 28—. 30,— 
Titteratur. zusammengestellt und ein Lehr= und Nachschlagebuch 
ersten Ranges bei mäßigem Preise geschaffen. 
Dr. med. Franz Kronecker: Von Javas Feuer- 
bergen. Das Tenggergebirge und der Vulkan 
Bromo. Mit zehn Vollblldern, zwei kleinen und 
einer großen Karte. Oldenburg und Leipzig 1897. 
Schulzesche Hofouchhondlung. 
Die interessante Schrift bietet ein anschauliches 
Bild einer der großartigsten Merkwürdigkeiten Javas. 
Der Verfasser hat den Vulkan Bromo, den größten 
  
sieperts großer Handatlas. Mit Namens- 
verzeichnissen und Bevölkerungsziffern. Statistischer 
Tert von Dr. Paul Lippert und M. Buse- 
mann. Dritte Auflage. Berlin. Dietrich Reimer. 
Der jetzt bis auf eine Karte vollendet vorlie- 
gende Atlas ist eine Musterleistung deutschen Fleißes 
und deutscher Gründlichkeit. Professor Kiepert und 
seine. Mitarbeiter haben auf dem knappsten Raume 
eine ungeheure Fülle von geographischem Material
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.