Full text: Das Buch von unsern Kolonien.

— 250 — 
Straße war bedeckt mit den Leichen von Menschen und Pferden, die den 
Strapazen erlegen waren. Die Truppen boten ein Bild völliger Er- 
schöpfung. Zerzaust, unter einer Schmutzkruste konnten sie sich kaum noch 
dahinschleppen. Für die eingeschlossenen aber, die 58 Tage lang alle 
Greuel und Entbehrungen einer Belagerung seitens der Leute vom 
„Großen Messer“ ertragen hatten, kam der Entsatz kaum früh genug. 
Von den beteiligten 414 Zivilpersonen und 314 Marinesoldaten nebst 
86 Freiwilligen unter dem Befehl des Kapitäns Poole erlitten 11 Zivil— 
personen, 54 Marinesoldaten und Matrosen den Tod, 130 Personen 
waren verwundet, darunter auch zwei Frauen. Der Garten der Gesandt- 
schaft war ein Kirchhof geworden. 
Eine Medaille mit der Inschrift: „Menschen, nicht Mauern machen 
ein Stadt“ verewigt die heldenhafte Verteidigung. 
Beides, Belagerung und Entsatz, gehören zu den denkwürdigsten 
Ereignissen der Weltgeschichte. 
Am 18. August schon fand man die Leiche des Freiherrn v. Ketteler 
unter einem Sandhaufen nahe der Mordstelle. Erst jetzt gab die un- 
glückliche Witwe ihre stets genährte Hoffnung auf, daß ihr Gatte nur 
gefangen gehalten würde. So unsicher waren alle Berichte, die aus der 
Menge und aus dem Tsungli-Damen kamen. Man veranstaltete eine 
imposante Trauerfeierlichkeit in der deutschen Botschaft, bei der das 
gesamte diplomatische Korps und alle Offiziere der Entsatztruppen zugegen 
waren. Eine gleiche Feier fand in Tientsin und anderen Orts statt. 
Das Ende des Krieges. 
Der Schleier, hinter dem sich das offizielle China so lange ver- 
borgen hatte, war zerrissen. Man wußte jetzt, daß die Kaiserin Tsusi, 
daß Prinz Tuan die Seele des Aufstandes waren. Aus den „Wirren“ 
wurde der Krieg ohne Phrase. In Deutschland waren das 1. und 
2. Seebataillon mobil gemacht und durch Freiwillige auf Kriegsstärke 
gebracht worden. Generalmajor von Höpfner übernahm das Kommando. 
Durch die gegen unsern Gesandten geübte Schandtat war dem Deutschen 
Reich die Initiative in der Weiterführung des Krieges zugefallen. 
Kaiser Wilhelm verfügte die Mobilmachung weiterer 12000 Mann 
Landungstruppen und die Indienststellung der ersten Division des ersten 
Panzergeschwaders.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.