Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

168 
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
7 E— d Ausweisung zusspunge 
er Bestrafung. beschloffsen hat. " 
7“ des Ausgewiesenen. schlossen ha beschlufses. 
1. 2. l Z. 4. 5. 6. 
5. Johann Pollek,16 Jahre, Feboren zu Woislau bei Kra-Landstreichen und Königlich preußischer Re10. Mai d. J. 
Tagearbeiter, laut Gallzien, ebendaselbst ortsange Betteln, Hrungs Präsident zu 
örig, reslau, 
6. Rudolf Thiel, Flei-geboren am 10. Januar 1857 zu Jägern-desgleichen, derselbe, desgleichen. 
schergeselle, dorf, Oesterreichisch= Schlesten, eben- · 
daselbst ortsangehörig, 
7. Franz Kastner, Ar-geboren am 25. August 1851 zu Pil-Betteln im wiedererselbe, desgleichen. 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
beiter, 
Johann Richter, 
Schneider, 
Josef Nemececk, 
Gerbergeselle, 
Johann Heckers, 
Korbmacher, 
Adolf Talich, Bäcker- 
geselle, 
Franz Josef Boudu- 
pont, Tagelöhner, 
Franz aver Forster, 
Weber, 
Peter Zeni, 
löhner, 
Fritz Bracher, 
Melker, 
Emil August Pillon, 
Weber, 
Sylvester Nassari, 
Arbeiter, 
Achille Rossi, 
beiter, 
Tage- 
Ar- 
  
erndorf, Oester- 
gersdorf, Bezirk Jig 
ebendaselbst orts- 
reichisch-Schlesien, 
angehörig, 
24 Jahre, geboren und ortsangehörig in 
Hainspach, Bezirk Schluckenau, Böhmen, 
geboren am 27. Oktober 1849 zu Wall, 
Böhmen, wohnhaft zuletzt in Pritzwalk, 
Provinz Brandenburg, 
geboren am 10. Februar 1849 zu Hen- 
gelo, Provinz Gelderland, Niederlande, 
ebendaselbst ortsangehörig, 
geboren am 13. April 1862 zu Patzau, 
Kreis Tabor, Böhmen, ebendaselbst 
ortsangehörig, 
geboren am 15. Mai 1848 zu Courroux, 
Kanton Bern, Schweiz, ebendaselbst 
ortsangehörig, 
geboren am 26. Juli 1848 zu Nieder- 
büren, Kanton St. Gallen, Schweiz, 
ebendaselbst ortsangehörig, 
geboren 1831 zu Cassano, Südtirol, 
ebendaselbst ortsangehörig, 
geboren am 8. Juli 1853 zu Hemiswyl, 
Schweiz, 
geboren am 6. Mai 1846 zu Homblieres, 
Departement Aisne, Frankreich, 
geboren am 12. Dezember 1847 zu Tor- 
nada, Bezirk Cremona, SItalien, eben- 
daselbst ortsangehörig, 
geboren am 8. September 1860 zu 
Tornada, Provinz Cremona, Stalien, 
ebendaselbst ortsangehörig, 
  
holten Rückfall und 
Obdachlosigkeit, 
Landstreichen, 
Betteln im wieder. 
holten Rückfall, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Landstreichen, Betteln 
und Hausfriedens- 
bruch, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Landstreichen 
Betteln, 
desgleichen, 
und 
  
  
Königlich preußische Land- 
drostei Stade, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Schleswig, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Münster, 
Großherzoglich mecklen- 
burgisches Ministerium 
des Innern zu Schwerin, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Colmar, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Metz, 
derselbe, 
21. April d. J. 
3. Mat d. J. 
12. April d. J. 
21. Aprik d. J. 
15. März d. J. 
26. April d. J. 
26. April d. J. 
28. April d. J. 
30. April d. J. 
12. Mai d. J. 
desgleichen. 
  
  
ç Der durch Beschluß des Königlich preußischen Regierungs-Präsidenten zu Breslau vom 19. Dezember v. J. aus dem 
Reichsgebiet Ausgewiesene (Central-Blatt für 1884 S. 11 Z. 5) heißt nicht Josef Stusch, sondern August Elephant, ist am 
25. Juni 1864 in Gerling, Bezirk Salzburg, Oesterreich, geboren und in Humpolic, Bezirk Deutschbrod, Böhmen, ortsangehörig. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.