— 357 —
d'un mandat de poste, à POffice expéditeur, le mon-
tant de Pindemnité payée par celui-ei.
6. II est entendu que la réclamation M’est ad-
mise due dans le délai d’un an à partir du dépôt à
la poste de la lettre portant declaration; passé ce
terme, le réclamant n’a droit à aucune indemnité.
K. L'Administration, pour’e compte de laquelle
est opéré le remboursement du montant des valeurs
déclarées non parvennes à destination, est subrogée
dans tous les droits du propriétaire.
8. Si la perte, la spoliation ou I’avarie a eu
lieu en cours de transport entre les bureaux d’échange
de deux pays limitrophes, sans qu’il soit possible
Tétablir sur lequel des deux territoires le fait S'est
accompli, les deux Administrations en cause sup-
portent le dommage par moitié.
II en est de méme en cas d’échange en dépöches
closes, si la perte, la spoliation ou I’avarie a eu lieu
sur le territoire ou dans le service d’un Office in-
termédiaire non responsable.
9. Les Administrations cessent d’etre respon-
sables des valeurs déclarées contenues dans les
envois dont les ayants droit ont donné recu.
Annrz 12.
1. Est réservé le droit de chaque pays d’appli-
duer, aux envois contenant des valeurs déeclarées à
destination ou provenant d’autres pays, ses lois ou
reglements intérieurs, en tant qu’il ny est pas dé-
rogé par le présent Arrangement.
2. Les stipulations du présent Arrangement ne
portent pas restriction au droit des parties contrac-
tantes de maintenir et de conclure des arrangements
spéciaux, ainsi due de maintenir et d’établir des
unions plus restreintes, en vue de T’amélioration
du service des lettres et des boites contenant des
valeurs déclarées.
Anricrz 13.
Chacune des Administrations des pays Contrac-
tants peut, dans des circonstances extraordinaires
de nature à justiffer la mesure, suspendre tempo--
rairement le service des valeurs déclarées, tant à
Fexpédition qu’'à la réception et d’une manière géené-
rale ou partielle, sous la condition den donner im-
médiatement avis, au besoin par le télégraphe, à
I Administration ou aux Administrations intéressées.
des Aufgabegebiets den von derselben gezahlten Ersatz-
betrag ohne Verzug mittelst Wechsels oder Postan-
weisung zu erstatten.
6. Man ist darüber einverstanden, daß der An-
spruch auf Entschädigung nur zulässig ist, wenn der-
selbe innerhalb eines Jahres, vom Tage der Aufgabe
des Briefes mit Werthangabe an gerechnet, erhoben
wird; nach Ablauf dieses Zeitraums steht dem Ab-
sender ein Anspruch auf irgend eine Entschädigung
nicht zu.
7. Die Verwaltung, für deren Rechnung die
Ersatzleistung für abhanden gekommene Werthbeträge
erfolgt, tritt in alle Rechte des Eigenthümers ein.
8. Wenn der Verlust, die Beraubung oder die
Beschädigung während der Beförderung zwischen den
Auswechselungs-Postanstalten zweier angrenzender
Länder stattgefunden hat, ohne daß festgestellt werden
kann, auf welchem der beiden Gebiete dies geschehen
ist, so wird der Schaden von den betreffenden beiden
Verwaltungen zu gleichen Theilen getragen.
Ein Gleiches geschieht, wenn bei dem Austausch
in geschlossenen Beuteln der Verlust, die Beraubung
oder die Beschädigung sich auf dem Gebiete oder in
dem Betriebe einer nicht verantwortlichen Transit-
verwaltung ereignet hat.
9. Die Ersatzverbindlichkeit der Postverwaltungen
für den Inhalt der Sendungen mit Werthangabe
hört auf, sobald der Empfangsberechtigte Quittung
ertheilt hat.
Artikel 12. .
1. Jedem Lande ist das Recht vorbehalten, auf
Sendungen mit Werthangabe nach oder aus anderen
Ländern seine für den inneren Verkehr geltenden
Gesetze oder Verordnungen anzuwenden, insoweit nicht
durch gegenwärtiges Uebereinkommen etwas anderes
bestimmt ist.
2. Die Festsetzungen des gegenwärtigen Ueberein-
kommens beschränken nicht die Besugniß der vertrag-
schließenden * besondere Abkommen unter sich
bestehen zu lassen oder neu zu schließen, sowie engere
Vereine aufrecht zu erhalten oder neu zu gründen,
behufs Verbesserung des Werthbrief= und Werth-
kästchendienstes.
Artikel 13.
Jede der Verwaltungen der vertragschließenden
Länder kann, unter außergewöhnlichen Verhältnissen,
welche geeignet sind, eine derartige Maßnahme zu
rechtfertigen, den Austausch von Briefen mit Werth-
angabe zeitweise, abgehend wie eingehend, ganz oder
theilweise einstellen, unter der Bedingung, daß die
betheiligte Verwaltung oder die betheiligten Ver-
waltungen davon unverzüglich, nöthigenfalls auf
telegraphischem Wege, in Kenntniß gesetzt werden.
54“