Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

207 
6. Zoll= und Steuer wesen. 
Bekanntmachung 
des Reichkanzlers über den Annahmewert der Stücke und Schuldbuchforderungen der 
8. Kriegsanleihe des Deutschen Reichs sowie der Zwischenscheine für solche K Kriegs- 
anleihestücke bei der Entrichtung der Kriegssteuer. 
Der Grundkurs berechnet für einen Zinsenlauf vom 1. Juli 1917 ab —, zu dem die auslos- 
baren viereinhalbprozentigen Schatzanweisungen der achten Kriegsanleihe des Deutschen Reichs bei der 
Entrichtung der außerordentlichen Kriegsabgabe an Zahlungs Statt anzunehmen sind, wird ebenso wie 
der Grundkurs, zu dem die auslosbaren viereinhalbprozentigen Schatzanweisungen der sechsten und 
siebenten Kriegsanleihe nach den Bekanntmachungen vom 13. März und 26. September 19177) an- 
zunehmen sind, auf 100 K für je 100 K Nennwert festgesetzt. 
Da der auf die Zeit vom 1. Juli 1917 bis zum Beginn des Zinsenlaufs der mitübergebenen 
Zinsscheine entfallende Zinsenbetrag bei der Berechnung des Annahmewerts in Abzug kommt, sind daher 
die viereinhalbprozentigen auslosbaren Schatzanweisungen der achten Kriegsanleihe mit Zinsenlauf vom 
I. Juli 1918 ab zum Annahmewerte von 95)/0 .K, die fünfprozentigen Schuldverschreibungen und 
Schuldbuchforderungen der achten Kriegsanleihe mit Zinsenlauf vom 1. Juli 1918 ab zum Annahme- 
werte von 95.K für je 100.4 Neunwert bei Entrichtung der Kriegsabgabe an Zahlungs Statt anzunehmen. 
Die vom Reichsbankdirektorium ausgestellten Zwischenscheine sind zu demselben Annahmewert 
anzunehmen wie die Anleihestücke selbst. 
Auf die buchmäßige Behandlung der angenommenen Schatzanweisungen der achten Kriegs- 
anleihe, der Zwischenscheine zu solchen und der ausgestellten Annahmebescheinigungen über die Annahme 
solcher Stücke und Zwischenscheine finden Abs. 2 und 3 meiner Bekanntmachung vom 19. März 1917 
(Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 104) und Abs. 4 meiner Bekanntmachung vom 26. September 
1#17 (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 351) Anwendung. 
Berlin, den 30. Mai 1918. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Jahn. 
7. Polizeiwesen. 
  
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebicte. 
  
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimat 5 i Datum 
3 h Grund tr n die des. 
51 « der Bestrafun Ausweisungs- 
der Ausgewiesenen 6 beschlossen hat beschlusses 
Ss 
I 2 8 4 b v 
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
Jens Victor Wal-geboren am 19. Juli 1892 zu Aalborg gemeinschaftlicher —i zu Ham= 7. Mai 1918. 
demar Villadsen, (Jütland), Dänuemark, dinischer Straßenraub * 
Schiffskoch, Staatsangehöriger, (5 Jahre Zuchthaus. 
laut Erkenntnis vom 
18. März 1913), 
— 
*) Zentralblatt für das Deutsche Reich für 1917 S. l#n und 351.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.