— 274 —
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 6. Februar 1895, betreffend die Verleihung
des Rechts zur Chausseegelderhebung an die Gemeinde Euverswinkel für
die von ihr gebaute Chaussee von Everswinkel nach dem Bahnhofe
Rästrup-Everswinkel der Eisenbahnlinie Münster-Rheda-Lippstadt, durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Münster Nr. 10 S. 54, aus-
gegeben am 7. März 1895;
2) der Allerhöchste Erlaß vom 17. April 1895, betreffend die Genehmigung
des in Folge Beschlusses des 67. Kommunallandtages der Kurmark vom
29. Januar 1895 aufgestellten „Revidirten Reglements für die Land-
Feuersozietät der Kurmark Brandenburg, des Markgrafthums Niederlausitz
und der Distrikte Jüterbog und Belzig“ durch die Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 25
S. 249, ausgegeben am 21. Juni 1895, «
der Königl. Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 25 S. 237, aus-
gegeben am 19. Juni 1895; x
3) das am 13. Mai 1895 Allerhöchst vollzogene Statut für die Schwedter
Wassergenossenschaft zu Niederkränig im Kreise Königsberg i. N., durch
die Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 25,
Extrabeilage, ausgegeben am 21. Juni 1895,
der Königl. Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 23 S. 203, aus-
gegeben am 6. Juni 1895 (zu vergl. die Bekanntmachung
S. 266 Nr. 3))
4) der Allerhöchste Erlaß vom 13. Juni 1895, betreffend die Herabsetzung
des Zinsfußes der von der Stadt Rathenow auf Grund des Allerhöchsten
Privilegiums vom 11. Februar 1891 aufgenommenen Anleihe von 4 auf
3½ Prozent, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Potsdam
und der Stadt Verlin Nr. 28 S. 287, ausgegeben am 12. Juli 1895;
5) das Allerhöchste Privilegium vom 15. Juni 1895 wegen Ausfertigung
auf den Inhaber lautender Stadtanleihescheine der Stadt Charlottenburg
im Betrage von 11.000 000 Mark, durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 28 S. 287, aus-
gegeben am 12. Juli 1895.
BVerlin, gedruckt in der Reichödruckerei.