Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1895. (86)

Sachregister. 
Stationsvorsteher, Tagegelder derselben (V. v. 4. März 
g. 1 Nr. 11 u. 18) 38. — Reisekesten (ebend. §. 2) 
39. — Umzugskosten (V. v. 4. März §F. 1 Nr. 1 u. 2) 41. 
Statuten von Gesellschaften, Vereinen 2c., Stempel zu 
denselben (Tar. v. 31. Juli Nr. 61) 461. 
Steffeln (Rheinprovinz), Entwässerungsgenossenschaft da- 
selbst im Kreise Prüm (Stat. v. 25. März) 280 Nr. 6. 
Stein= und Kalisalzbergbau in der Provinz Hannover, 
Ausdehnung von Bestimmungen des Allgemeinen Berg- 
gesetzes auf denselben (G. v. 14. Juli) 295. 
Stellvertreter des Vorsitzenden der Königlichen Kom- 
mission für Brotterode, Thätigkeit desselben (V. v. 30. Okt. 
S. 4, 5) 553. 
Stempel (Stempelabgabe), Bestimmungen über die Erhebung 
von Stempelgebühren bei den Gerichten (G. v. 25. Juni 
Ks. 18, 29 bis 32, 55, 67, 72, 107) 211. — Auf. 
hebung des Gesetzes vom 21. Juli 1875, betr. die 
Stempel in Vormundschaftssachen (ebend. §. 124 Nr. 2) 
245. — deögl. der Vorschriften des §. 2 Abs. 2 und 
bes §. 3 des Gesehes vom 26. März 1873, betr. die 
Aufhebung bezw. Ermäßigung gewisser Stempelabgaben 
(ebend. §. 131) 248. — dee#gl. des Hannoverschen 
Stempelgesetzes vom 30. Jannar 1859 (ebend.). 
Berechnung des Stempels zu Netariats-Urkunden 
(Geb. O. v. 25. Juni F. 20) 260. 
Stempelsteuergeseh (v. 31. Juli) 413. — Erstattung 
bereits verwendeter Stempel (ebend. §. 25) 426. — 
Aufhebung der Kabinetsordre vom 13. November 1828 
wegen deß zu Verträgen über Angabe an Zahlungsstatt 
ersorderlichen Kaufwerthstempels (ebend. §. 35) 429. — 
desgl. der Kabinetserdre vom 21. Juni 1844, betr. die 
Aufhebung des Werthstempels für die Uebernahme von 
Nachlaßgegenständen bei Auseinandersehungen zwischen 
mehreren Erben (ebend. §. 35) 429. 
Berechnung und Verwendung des Stempels zu 
amtlichen Ausfertigungen, Fideikommiß- und Familien. 
stiftungen, Landesherrlichen Standeserhöhungen und 
Gnadenerweisungen, Pässen, Verträgen, Vergleichen 2c. 
(Kar. v. 31. Juli) 433. 
s. auch Stempelwesen, Urkundenstempel. 
Stempelfreiheit für das Königliche Haus, den Fiskus, 
desgl. für öffentliche Anstalten, gewisse Gesellschaften 
und Personen (G. v. 31. Juli §. 5 u. Tar. Nr. 22, 
25, 58, 59) 415. — deêgl. für gewisse Urkunden, 
Verhandlungen, Atteste 2c. (ebend. §. 4 u. Tar. Nr. 2, 
10, 11, 22, 25, 32, 56, 58, 59, 67, 70, 71) 414. 
1895. 45 
Stempelfreiheit (Forts.) 
Aufhebung des Gesehes vom 2. März 1867, belr. 
die den gemeinnühigen Aktienbaugesellschaften bewilligten 
Sportel- und Stempelfreiheit (G. v. 31. Juli §. 35) 429. 
Stempelfreiheit des Verfahrens bei Anlegung des 
Grundbuchs in dem Gebiet der vormals freien Stadt 
Frankfurt sowie den vormals Grohherzoglich Hessischen 
und Landgräflich Hessischen Gebictstheilen der Provinz 
Hessen= Nassau (G. v. 19. Ang. §. 71) 495. 
s. auch Gebührenfreiheit. 
Stempelsteuerämter, Kompetenz und Funktionen der- 
selben (G. v. 31. Juli S§. 30, 31) 427. 
Stempelsteuergesetz (v. 31. Juli) 413. 
Aufhebung älterer Gesetze und Verordnungen (ebend. 
§. 35) 429. 
Stempelwesen, Aufhebung der Verordnung vom 19. Juli 
1867, betr. die Verwaltung des Stempelwesens in dem 
vormaligen Königreich Hannover, dem vormaligen Kur- 
fürstenthum Hessen und Herzogthum Nassan, sowie in 
den vormals Bayerischen Gebictstheilen (G. v. 31. Juli 
§. 35) 429. — desgl. der Verordnung vom 16. August 
1867, betr. die Verwaltung des Stempelwesens in der 
ehemals freien Stadt Frankfurt a. M. (ebend.). 
s. auch Stempel 1c. 
Stempelzeichen, Ersaß für die vor dem Verbrauch ver- 
dorbenen Stempelzeichen (G. v. 31. Juli S. 24) 426. — 
Aufertigung, Verkauf und Verwendung von Stempel- 
zeichen (ebend. §. 32) 428. — Bestrafung des unbefugten 
Handels mit denselben (ebend. §. 33) 429. 
Stendal (Kreis in der Prov. Sachsen), s. Chausseen 
Nr. 21. 
Stendal (Stadt), Herabsetzung des Zinsfußes der Anleihe 
der Stadt Stendal von 1887 von 4 auf 3½ Prozent 
(A. E. v. 8. Jan.) 46 Nr. 2. 
Stepponaten, Drainagegenossenschaft in 
(Stat. v. 6. Dez. 94) 35 Nr. 2. 
Stettin (Regierungsbezirk), anderweite Regelung der An- 
gelegenheilen der Verwaltung der direkten Steuern, sowie 
der Domänen-- und Forstverwaltung bei der Regierung 
in Stettin (V. v. 4. Juni) 187. 
Stettiu (Stadt), Errichtung einer Eisenbahndirektion da- 
selbst (A. E. v. 15. Dez. 94 Nr. III) 11. 28. 
Steuerbehörden, s. Provinzialsteuerbehörden. 
Steuerleute der Staatseisenbahnverwaltung, Tagegelder 
derselben (V. v. 4. März §. 1 Nr. 30) 38. — Reise- 
kosten (ebend. s. 2) 39. — Umzugskosten (V. v. 4. März 
S. 1 Nr. 2) 41. 
Ostpreußen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.