969
d) von einem Gaͤrtchen in 4.—
e) an Holz in 2 -——
sohin in Summe in .
Der Benefiziat hat jaͤhrlich nur 54 ge-
stiftete Messen zu lesen.
Bewerbungsfaͤhige Priester haben sich um
diese Pfruͤnde binnen drei Wochen hierorts
zu melden.
14060.—
Innsbruck den 31. Juli 1911.
Königliches General= Kommissa-
riat des Inn-Kreises.
Freiherr von Lercheufeld.
Stich.
(Die Erledigung der Pfarrei Meisekstein
betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Durch den Todfall des Pfarrers Aler Eber-
hart ist die Pfarrei Meiselstein erledigt
worden; sie liegt im Bisthume Angsburg,
Wahl = Dekanate Oberstdorf, Landgerichte
Sonthofen und Administrations = Bezirke
Füssen, enthalt im Umkreise 2 Steunden,
und 583 Seelen, welche in 6 Filialen zer-
streut wohnen, neben der Schule im Pfarr-
Oct ist noch eine in der Filial Rotach, wo
sich aber ein Kural-Benefziat befinder: die
pfarrlichen Einkuͤnfte betragen jaͤhrlich 312fl.
nemlich vom Widdumgut go fl., vom Zehente
2 c#o fl., die Stole 0 fl., sonstige Einnah=
men 13 fl. Die basten hierauf betragen 11 fl.
31 kr. 3 hl.
–—
970
Bittwerber haben ihre mit den vorschrift-
maͤssigen Zeugnissen versehene Gesuche bin-
nen 4 Wochen bei endesgesezter Stelle ein-
zureichen.
Kempten den 18. Juli 1811.
Koͤnigliches General-Kommissa—
riat des Iller-Kreises.
v. Gropper, Oirektor.
Asmus.
(Die Erledigung der Pfarrei Epfenhausen
betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Durch Beförderung des Pfarrers Kruis
auf die Pfarrei Paar') wurde die Pfarrei
Epfenhausen, deren unmittelbare Bese-
zung der königliche Kämerer Mar Graf von
Hund, als Patron derselben, nach einem
hierüber ausgestellten Reverse Seiner königli-
chen Majestaͤt für diesen Fall überlassen har,
erledigt. Diese Pfarrei liegt in der Diözes
Augsburg, im Dekanate Schwabhausen,
Landgerichts= und Stiftungs Administrations-
Bezirks Landsberg; sie zählt 170 Seelen,
hat eine Filial und eine Schule; die pfarr-
lichen Einkünfte belaufen sich auf 367 fl.
34 kr.
Die Bewerber um diese Pfarrei haben
sich vorschriftsmäßig binnen 14 Tagen bei
den ihnen unmitelbar vorgesezten köuiglichen
* S. 830.