Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

594 Nr. 101. 1916. 
einwandfreie Beschaffenheit des Motoreinbaues, des Brennstoffgefäßes und des 
Auspufftopfes durch Anbringung ihres Dienststempels an der Befestigungsniete 
des Fabrikschildes auf der Tür des Motorgehäuses kenntlich machen. Für die 
Erteilung der Entfreiung sind die der Großherzoglichen Technischen Kommission 
erwachsenden Auslagen zu erstatten. 
Schwerin, den 26. Juni 1916. 
Großherzoglich Meckleuburgisches Ministerium des Innern. 
L. v. Meerheimb. 
Beschreibung. 
r.- 
Der Explosionsmotor ist in den Fahrwagen des Höhenförderers fest eingebaut 
und allseitig mit einem Schutzgehäuse von starkem Eisenblech umgeben, welches bis dicht 
an die Welle der außerhalb des Schutzgehäuses liegenden Riemenscheibe herangeführt ist 
und zur ausreichenden Lüftung des Motorraumes an dessen Vorder= und Rückseite je 
eine im Hub begrenzte, aufstellbare Klappe enthält; die beim Aufstellen dieser Klappen 
entstehenden Offnungen sind durch abschließende, durchlochte Eisenbleche gegen das Hinein- 
fliegen von Spreu und dergleichen geschützt. 
Die gut schließende Tür an dem Schutzgehäuse des Motors trägt die Ausschrift: 
„Tür stets geschlossen halten! 
Betrieb ohne Wasser im Auspufftopf verboten. 
Das Brennstoffgefäß darf nur in einer Entfernung von mindestens 6 m 
von der Betriebsstätte oder von breunbaren Hegenständen aufgefüllt 
werden.“ 
II. 
Die Nachfüllung des explosionssicheren Brennstoffgefäßes erfolgt durch einen am 
untern Ende des Gefäßes fest eingefügten, aus einem durchlaufenden Stück bestehenden 
und an den Gefäßboden angelöteten 8-förmigen Rohrstutzen, welcher die Nachfüllung 
erst nach Herausnahme des Gefäßes aus dem Apparat und nur unter Verwendung einer 
Flügelpumpe zuläßt. 
Der Rohrstutzen und das Zulaufrohr zum Motor sind gegen äußere Beschädi- 
gungen durch geeignete Vorkehrungen in ausreichender Weise geschützt. ç 
Der Rauminhalt des Brennstoffgefäßes gestattet einen mindestens zwölfstündigen 
Vollbetrieb des Motors ohne Nachfüllung. . 
Über der Lüftungsschraube des Brennstoffgefäßes ist ein Begrenzungsflügel 
angelötet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.