Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

— 21 — 
Zu Urkund dessen haben die beider- En foi de zel les lssipoter. 
seitigen Bevollmächtigten dieselbe unter- tiaires respectifs Tont signée et y 
zeichnet und ihre Siegel beigedrückt. ont apposc le cachet de leurs armes. 
So geschehen zu Frankfurt, den Eilften Fait à Francfort le onze Décembre 
Dezember Eintausendachthunderteinund- mil huit cent soixante et onze. 
  
  
* 9 
siebenzig. 
Weber. E. de Goulard. Weber. k. de Goulard. 
(L. S.) (L. S.) (L. S.) (L. S.) 
v. Uxkull. be Clercgq. v. U.kull. de Clercgq. 
(L. S.) (L. S.) (L. S.) (L. S.) 
Die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden  hat in Versailles am 
11. Jammar 1872 stattgefunden. · 
  
(Nr. 377.) Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Verfassung 
des Deutschen Reichs sind, nach Vernehmung des Ausschusses des Bundes- 
rathes für Zoll- und Steuerwesen, folgenden im Königreich Preußen be- 
legenen Hauptämtern die nachbenannten Beamten als Stationskontroleure 
beigeordnet worden und zwar: 
1) den Hauptämtern zu Emmerich, Cleve, Duisburg, Ruhrort, Uerding en 
Wesel, Kaldenkirchen und Neuß, an Stelle des in den Landesdienst zu- 
rückberufenen Großherzoglich hessischen Zollinspektors Engisch  der Groß- 
herzoglich hessische Zollinspektor v. Buri mit dem Wohnsitz in Em- 
merich, 
2) den Hauptämtern zu Harburg, Stade und Lüneburg, an Stelle des in 
den Landesdienst zurückberufenen Großherzoglich hessischen Zollinspektors 
Ruckelshausen, der Großherzoglich hessische Ober-Steuersekretair Klein 
mit dem Wohnsitz in Harburg. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.