Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1876. (10)

— 237 
Reichs-Gesetzblatt. 
No. 27. 
Inhalt: Gesetz, betreffend die Abänderung des §. 44 des Gesetzes wegen Erhebung der Brausteuer. S. 237. 
  
  
  
(Nr. 1153.) Gesetz, betreffend die Abänderung des §. 44 des Gesetzes wegen Erhebung der 
Brausteuer vom 31. Mai 1872. Vom 23. Dezember 1876. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
von Preußen etc. 
verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung des 
Bundesraths und des Reichstags, was folgt: 
 §. 1. 
Der zweite Absatz des §. 44 des Gesetzes wegen Erhebung der Brausteuer 
vom 31. Mai 1872 wird — unter Aufhebung des Gesetzes vom 26. Dezember 
1875 — durch folgenden Satz ersetzt: 
In den Herzogthümern Sachsen-Meiningen und Sachsen-Koburg- 
Gotha, sowie in dem Fürstenthum Reuß älterer Linie darf jedoch von 
dem Zentner Malzschrot derjenige Betrag, um welchen die dort zur 
Zeit gesetzlich bestehende Brausteuer von Malzschrot den Satz von zwei 
Mark für den Zentner übersteigt, bis zum 31. März 1878, jedoch 
nur insoweit, als die Steuersätze dieses Gesetzes keine Veränderung 
erleiden, für privative Rechnung der genannten Bundesstaaten fort- 
erhoben werden.  
§. 2. 
Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. Januar 1877 in Kraft. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin, den 23. Dezember 1876. 
(L. S.) Wilhelm. 
Fürst v. Bismarck. 
  
Herausgegeben im Reichskanzler- Amte. 
Berlin, gedruckt in der Königlichen Gebeimen Ober-Hofbuchdruckerei 
(R. v. Decker). 
Neichs-Gesetzbl. 1876. 46 
Ausgegeben zu Berlin den 27. Dezember 1876.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.