Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

de TUnion qui consentent à se 
charger de ce service dans leurs 
relations réeiproques. 
2. Ces envois, qdui sont qualifiés 
„exprese, sont soumis à une taze 
SPéciale de remise à domicile; cette 
taxe est fxé# à 30 centimes et doit 
Etre acquittee complètement et à 
Tavance, par Texpéditeur, en sus 
du port ordinaire. Elle est acquise 
àl Administration du pays Torigine. 
3. Lorsque Tobjet est destiné à 
une localité ou il Mexiste pas de 
bureau de poste, 1 Administration 
des postes destinataire peut perce- 
voir une taxe complémentaire, jus- 
qu’ concurrence du prix fixé pour 
la remise par expreès dans son ser- 
vice interne, déduction faite de la 
taxe fixke payée par Texpediteur, 
ou de son Cquivalent dans la mon- 
naie du pays qui pergçgoit ce com- 
plément. 
4. Les objets expres non com- 
Pletement aflranchis pour le mon- 
tant total des taxes payables à 
Tavance sont distribuécs par les 
moyens ordinaires. 
Anricrz 14. 
1. 1 west percu aucun supple- 
ment de taxe pour la réexpédition 
Venvois postaux dans Tintérieur de 
TIUnion. 
2. Les correspondances tombées 
een rebut ne donnent pas lieu à 
restitution des droits de transit re- 
venant aux Administrations inter- 
médiaires, pour le transport anté- 
rieur desdites correspondances. 
3. Les lettres et les cartes 
Postales non affranchies et les corres- 
516 
Empfänger sogleich nach der Ankunft 
durch besonderen Boten zugestellt. 
2. Diese Sendungen, welche -Eil- 
sendungen genannt werden, unterliegen 
einer besonderen Bestellgebühr, welche 
auf 30 Centimen festgesetzt ist und vom 
Absender, neben dem gewöhnlichen Porto, 
zum vollen Betrage im Voraus ent- 
richtet werden muß. Diese Gebühr ver- 
bleibt der Verwaltung des Aufgabe- 
gebiets. 
3. Ist der Gegenstand nach einem 
Orte ohne Postanstalt gerichtet, so kanm 
die Postverwaltung des Bestimmungs- 
gebiets eine Ergänzungsgebühr bis zur 
Höhe desjenigen Betrages erheben, den 
sie in ihrem inneren Verkehr für die Eil- 
bestellung festgesetzt hat, unter Anrech- 
nung der vom Absender entrichteten 
Gebühr oder des entsprechenden Be- 
trages in der Währung des die Er- 
gänzungsgebühr erhebenden Landes. 
4. Eilsendungen, welche nicht zum 
vollen Betrage der im Voraus zu ent- 
richtenden Taxen frankirt sind, werden 
auf dem gewöhnlichen Wege bestellt. 
Artikel 14. 
1. Für die Nachsendung von Post. 
sendungen innerhalb des Vereinsgebiets 
wird ein Nachschußporto nicht erhoben. 
2. Bei unbestellbar gebliebenen Sen- 
dungen tritt eine Erstattung der den 
betheiligten Verwaltungen für die erst- 
malige Beförderung dieser Sendungen 
zukommenden Transitgebühren nicht ein. 
3. Unfrankirte Briefe und Postkarten, 
sowie unzureichend frankirte Briefsen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.