Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dochow_verw_recht_1910
Title:
Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
Editor:
Dochow, Franz
Meyer, Georg
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
781 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sechster Abschnitt. Verwaltung wirtschaftlicher Angelegenheiten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Verkehr.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Wasser.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Wasserschutz. § 99.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
  • Title page
  • Endsheet
  • Title page
  • Other
  • Vorwort zur dritten Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Verzeichnis der Abkürzungen.
  • Literaturübersicht.
  • Introduction
  • 1. Begriff der Verwaltung. § 1.
  • 2. Verwaltungsrecht. § 2.
  • 3. Quellen des Verwaltungsrechtes. § 3.
  • 4. Literatur des deutschen Verwaltungsrechtes. § 4.
  • Erstes Buch. Allgemeine Lehren.
  • I. Organe der Verwaltung.
  • II. Rechtliche Natur der Verwaltungsakte. §8.
  • III. Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • IV. Verwaltungsexekution. § 17.
  • V. Enteignung. § 18.
  • Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
  • Einleitung.
  • Erster Abschnitt. Rechtliche Stellung der Staatsuntertanen.
  • Zweiter Abschnitt. Sicherheitspolizei.
  • Dritter Abschnitt. Sittenpolizei.
  • Vierter Abschnitt. Medizinal- und Veterinärpolizei.
  • Fünfter Abschnitt. Bildungsanstalten.
  • Sechster Abschnitt. Verwaltung wirtschaftlicher Angelegenheiten.
  • Einleitung. § 93.
  • Erstes Kapitel. Verkehr.
  • Zweites Kapitel. Handel. §133.
  • Drittes Kapitel. Industrie.
  • Viertes Kapitel. Urproduktionen.
  • Einleitung. § 136.
  • I. Landwirtschaft.
  • 1. Ordnung der Agrarverhältnisse.
  • 2. Förderung des Landwirtschaftsbetriebes. § 142.
  • 3. Viehzucht. § 143.
  • II. Forstwirtschaft. § 144.
  • III. Jagd. § 145.
  • IV. Fischerei. § 146.
  • V. Bergbau. § 147.
  • Fünftes Kapitel. Gewerbe.
  • Drittes Buch. Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • Einleitung. § 167.
  • I. Allgemeine Grundsätze. § 168.
  • II. Auswärtige Verwaltung des Reiches.
  • III. Auswärtige Verwaltung der Einzelstaaten. § 175.
  • Viertes Buch. Heeresverwaltung.
  • Erster Abschnitt. Grundlagen der deutschen Heeresverwaltung.
  • Zweiter Abschnitt. Organisation der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Militärlasten.
  • Fünftes Buch. Finanzverwaltung.
  • Einleitung. § 213.
  • Erstes Kapitel. Vermögen.
  • Zweites Kapitel. Einnahmen.
  • Drittes Kapitel. Ausgaben.
  • Viertes Kapitel. Schulden.
  • Sechstes Buch. Arbeiterfürsorge.
  • I. Arbeiterschutz. § 261.
  • II. Arbeiterversicherung. § 262.
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

II. Forstwirtschaft. $ 144. 393 
für diesen Zweck gebildet’. Für die Zuchttiere ist ebenfalls meist 
eine Körung vorgeschrieben, und in neuer Zeit hat man eine solche 
in mehreren Staaten auch für Zuchteber eingeführt®. 
II. Forstwirtschaft '. 
$ 14. 
Die Forstverwaltung umfaßt die Verwaltung der Staatsforsten 
und die staatliche Aufsicht über die Forsten von Gemeinden, Kor- 
porationen und Privatpersonen ®. . 
Die Verwaltung der Staatsforsten ist die Verwaltung 
eines staatlichen Vermögensobjektes, dessen Erträge im Interesse des 
Staates verwendet werden sollen und bildet einen Teil der staatlichen 
Finanzverwaltung. Bei der Verwaltung der Staatsforsten sollen 
jedoch keinesfalls bloß finanzielle, sondern auch volkswirtschaftliche 
otive maßgebend sein. Die leitenden Grundsätze entbehren einer 
gesetzlichen Fixierung und beruhen auf Instruktionen der höheren 
erwaltungsorgane. Die obere Leitung steht entweder dem Finanz- 
ministerium oder dem Ministerium für landwirtschaftliche Angelegen- 
heiten zu. Die Bewirtschaftung der Forsten erfolgt durch ein be- 
sonderes, berufsmäßig ausgebildetes Personal. Zum Zweck der 
5 [In Preußen ist die Pflicht der Landgemeinden zur Stierhaltung durch 
Gesetze für die Provinzen besonders geregelt. Vgl. die Zusammenstellung bei 
Hue de Grais $& 38812; Bayr. G. betr. die Haltung und Körung der Zucht- 
stiere vom 5. April 1888; Bad. G. vom 12. Mai 1896.] 
® [So in Baden: G. vom 12, Mai 1896, die Haltung der Zuchtfarren, Zucht- 
eber und Zuchtböcke betr. Vgl. Walz, bad. Staatsr. 5. 397.] 
! Helferich-Graner, Die Forstwirtschaft. H.P.O.* 2, I, 263. [Jentsch, 
Art. Forsten. Wörterbuch der Volkswirtschaft? 1, 857.] Endres, Art. Forsten 
H.W.B.° 4, 379. [Danckelmann, Die Ablösung und Regelung der Wald- 
grundgerechtigkeiten 3 Tle. 1880—1888, Graner, Forstgesetzgebung und Forst- 
verwaltung 1892; Schwappach, Forstpolitik 189: Endres, Forstpolitik 
305; privatrechtliche Literatur bei Gierke 2, 671; vgl. auch Hübner, Grund- 
zuge des deutsch. Privatrechts 1908 $ 39; Schlieckmann, Handbuch der 
Staatsforstverwaltung in Preußen. 3. Aufl. 1900. Schultz, Forstwirtschaft 
(Preußen). 1903] E. Meier, Art. Forstpolizei R.L. 1, 855; R.L. 1, 859 . die 
rtikel von Schenkel über Forstservituten, Forstsicherheitspolizei, Forststraf- 
recht, Forststrafverfahren, Forstwirtschaftspolizei; Schwappach, Art. Forst- 
beamte V.R.W. 1, 428; Forstbehörden 1, 429; Forstberechtigungen 1, 432; 
orsten 1, 435: Forstfrevel, 1, 442: Schwappach, Art. Schutzwaldungen 
V.R.W. 2,440; Danckelmann, Gemeindewald und Genossenwald. Ein Beitrag 
zur Beurteilung des preußischen Gesetzes über gemeinschaftliche Holzungen 
vom 14, März 188111882 Ziebarth, Forstreeht 1889; [v. Stengel, Rechts- 
enzyklopädie zum Gebrauch für Forstmänner*? 1908. 
, 3 Die Rechtsverhältnisse der Forsten sind im Laufe des 19. Jahrhunderts 
In den meisten deutschen Staaten Gegenstand eingehender gesetzlicher 
Regelung geworden. Die sich mehr und mehr entwickelnde Forstwissen- 
Schaft hat zugleich wesentliche Verbesserungen in der forstwirtschaftlichen 
erwaltung zur Folge gehabt. [Nach E.G. zum R.Str.G.B. 3 2 sind die Vor- 
schriften des Landesstrafrechts über strafbare Verletzungen der Fischerei-, 
agd-, Forst- und Feldpolizeigesetze und über den Holz.(Forat) Diebstahl in 
Kraft geblieben.]
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment