Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dochow_verw_recht_1910
Title:
Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
Editor:
Dochow, Franz
Meyer, Georg
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
781 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sechster Abschnitt. Verwaltung wirtschaftlicher Angelegenheiten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Verkehr.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Eisenbahn, Post und Telegraphie.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Post- und Telegraphie.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Deutsche Telegraphenverwaltung. § 115.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
  • Title page
  • Endsheet
  • Title page
  • Other
  • Vorwort zur dritten Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Verzeichnis der Abkürzungen.
  • Literaturübersicht.
  • Introduction
  • 1. Begriff der Verwaltung. § 1.
  • 2. Verwaltungsrecht. § 2.
  • 3. Quellen des Verwaltungsrechtes. § 3.
  • 4. Literatur des deutschen Verwaltungsrechtes. § 4.
  • Erstes Buch. Allgemeine Lehren.
  • I. Organe der Verwaltung.
  • II. Rechtliche Natur der Verwaltungsakte. §8.
  • III. Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • IV. Verwaltungsexekution. § 17.
  • V. Enteignung. § 18.
  • Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
  • Einleitung.
  • Erster Abschnitt. Rechtliche Stellung der Staatsuntertanen.
  • Zweiter Abschnitt. Sicherheitspolizei.
  • Dritter Abschnitt. Sittenpolizei.
  • Vierter Abschnitt. Medizinal- und Veterinärpolizei.
  • Fünfter Abschnitt. Bildungsanstalten.
  • Sechster Abschnitt. Verwaltung wirtschaftlicher Angelegenheiten.
  • Einleitung. § 93.
  • Erstes Kapitel. Verkehr.
  • l. Wege. §§ 94-96.
  • II. Wasser.
  • III. Wasserstraßen und Schiffahrt.
  • IV. Eisenbahn, Post und Telegraphie.
  • I. Eisenbahnen. §§ 106-109.
  • II. Post- und Telegraphie.
  • 1. Allgemeiner Charakter der Post- und Telegraphenverwaltung. § 110.
  • 2. Die staatsrechtlichen Grundlagen der deutschen Post- und Telegraphenverwaltung. § 111.
  • 3. Deutsche Postverwaltung. §§ 112-114.
  • 4. Deutsche Telegraphenverwaltung. § 115.
  • V. Maß, Gewicht, Zeit.
  • VI. Geld.
  • VII Kredit.
  • VIII. Privatversicherung.
  • Zweites Kapitel. Handel. §133.
  • Drittes Kapitel. Industrie.
  • Viertes Kapitel. Urproduktionen.
  • Fünftes Kapitel. Gewerbe.
  • Drittes Buch. Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • Einleitung. § 167.
  • I. Allgemeine Grundsätze. § 168.
  • II. Auswärtige Verwaltung des Reiches.
  • III. Auswärtige Verwaltung der Einzelstaaten. § 175.
  • Viertes Buch. Heeresverwaltung.
  • Erster Abschnitt. Grundlagen der deutschen Heeresverwaltung.
  • Zweiter Abschnitt. Organisation der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Militärlasten.
  • Fünftes Buch. Finanzverwaltung.
  • Einleitung. § 213.
  • Erstes Kapitel. Vermögen.
  • Zweites Kapitel. Einnahmen.
  • Drittes Kapitel. Ausgaben.
  • Viertes Kapitel. Schulden.
  • Sechstes Buch. Arbeiterfürsorge.
  • I. Arbeiterschutz. § 261.
  • II. Arbeiterversicherung. § 262.
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

399 Zweites Buch. Sechster Abschnitt. $ 115. 
gewöhnliche Telegramme normiert; zu diesen treten Zuschläge 
wenn der Absender eine beschleunigte Beförderung der Telegramme 
verlangt oder besondere Leistüngen der Telegraphenverwaltung (Ver- 
gleichung des Telegramms, Erstattung einer Empfangsanzeige, Er- 
teilung einer beglaubigten Abschrift) in Anspruch nimmt? Die 
Gebühr muß — von einzelnen besonders festgestellten Ausnahms- 
fällen abgesehen — im voraus bezahlt werden 2°; es besteht also für 
Telegramme Frankierungszwang. Die Frankierung kann entweder 
durch Barzahlung oder durch Benutzung von Freimarken geschehen". 
Die Gebührenfreiheit im Gebiete des Telegraphenwesens ist durch 
kaiserliche Verordnung geregelt. Eine Ausdehnung der gegen- 
wärtigen Befreiungen kann aber nur im Wege des Gesetzes erfolgen ®®. 
Defraudationen von Telegraphengebühren sind durch Verwendung 
bereits gebrauchter Freimarken möglich; sie werden nach Maßgabe 
der Vorschriften über Portodefraudationen bestraft?®. Ein Recht, 
Telegraphengebühren im Wege der Verwaltungsexekution beitreiben 
zu lassen, steht den Telegraphenbehörden ebensowenig zu wie die 
Befugnis, bei Defraudationen Strafbescheide zu erlassen. Dieselben 
müssen sich in allen diesen Fällen der Vermittelung der ordentlichen 
Gerichte bedienen. 
[Die Telegraphenverwaltung®! ist befugt®®, die Verkehrs- 
wege®® für die zu Öffentlichen Zwecken®* dienenden Telegraphen- 
> Tel.O. 88 [7] 
» Tel.O. $ [17. 
*7 (Tel.O. 8 17. III) R.Str.G@.B. $ 275 
). 
28 V. betr. die gebührenfreie Beförderung von Telegrammen, vom 2. Juni 1877. 
 Tel.&.$ 7 
» [Post-G. $ 27.] 
»1 [Die Reichst 
  
EgTap erwaltung, die bayrische und die württem- 
bergische Telegraphenverwaltung, auch die Militär- und Marineverwaltung. 
Tel.W.G. $ 17, nicht die Gemeindeverwaltungen. Germershausen? 1, 199:.] 
#2 [Telegraphenwege-Gesetz (Tel W.G.) vom 18. Dez. 1899 (R G.Bl. S. 705) 
1. Ausf. Best. vom 26. Jan. 1900 (R.G.Bl. S. 7) — Kommentare von v. Rohr 
900, Schelcher 1900. — Vgl. auch Germershausen, Wegerecht und Wege- 
verwaltung in Preußen? 1907. 1, 196 ff. ö 9: Gebrauch der Wege zu Telegraphen- 
anlagen. — „Das Gesetz will nicht bloß die ödentlichen Wege den Zwecken 
der Melegra henverwaltung dienstbar machen, sondern Telegraphenwege, 
also Wege für Telegraphenleitungen über fremdes Grundeigentum überhaupt 
schaffen. Um dies schärfer zum Ausdruck zu bringen, ist bei der, Beratun 
in der Reichstagskommission die zu Irrtümern Anlaß gebende Überschri 
des Entwurfes „Telegraphenwegegesetz“ in „Telegraphenwege-Gesetz“ geändert 
worden. (Komm.-Bericht 498. 3. 36)“ Schelcher 8. 8& — Vgl. Laband 
3, 73; R.Str.R. $ 27. — Durch die Ausführungsbestimmungen vom 26. Jan 1900 
(RG.Bl. S. 7) ist der Besebl. des Bundesrats vom 25. Juni 1869, betr. die Ver- 
pfliehtung der Straßenbauverwaltung im Interesse der Telegraphenanlagen auf- 
ehoben. - Über die Entstehung des Tel.W.G. vgl. v. Rohr 8.9, Schelcher 
.1,Germershausen* 1, 196. — Die Ausführun sbestimmungen aller Landes- 
Zentralbehörden zu Tel.W.G. x$ 13 und 14 sind abgedruckt bei v. Rohr $. %.] 
0» [Verkehrswege im Sinne des Tel.W.G. $ 1 sind die öffentlichen Wege, 
Plätze, Brücken und die Öffentlichen Gewässer nebst deren dem öffentlichen 
Gebrauche dienenden Ufern mit Einschluß des Luftraums und des Erdkörpers. 
— Der Begriff des öffentlichen Weges und der öffentlichen Gewässer wird nach 
Landesrecht bestimmt. 
* (Frank $ 317. II „Zu öffentlichen Zwecken dient eine Telegraphen- 
anlage dann, wenn sie dem Interesse eines individuell unbestimmten Personen- 
kreises dient... Staatliches Eigentum ist nicht erforderlich. Ist eine im Privat-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment