Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt. (2.3.1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt. (2.3.1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie
Title:
Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie_0231
Title:
Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt.
Editor:
Holtzendorff, Franz von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Rechtslexikon
Volume count:
2.3.1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
Scope:
806 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Buchstabe S.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Schwurgerichtspräsident.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
  • Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt. (2.3.1)
  • Title page
  • Title page
  • Imprint
  • Vorrede zur dritten Auflage.
  • Inhalt
  • Buchstabe P.
  • Buchstabe Q.
  • Buchstabe R.
  • Buchstabe S.
  • Saavedra Y Farado, Diego.
  • Sachbeschädigung.
  • Sachen.
  • Sachverständige (civilproz.).
  • Sachverständige (strafpr.).
  • Saint-Simon, Claude Henri.
  • Säkularisation.
  • Sala, Erio.
  • Salmasius, Claudius (Saumaise).
  • Salpius, Botho Lutw. Wilh. v..
  • Salzsteuer.
  • Samhaber, Franz.
  • Sanchez, Thomas.
  • Sande, Joh. van den.
  • Sandeus, Fellinus Maria.
  • Sandhaas, Georg.
  • Sanitätspolizei.
  • Sarpi, Paolo.
  • Sarti, Maurus.
  • Saunders, Sir Edmund.
  • Saurin, Right Hon. William.
  • Sauter, Joseph Anton.
  • Savarese, Roberto.
  • Savary, Jacques.
  • Savigny, Friedrich Carl.
  • Scaccia, Sigismund.
  • Schadensersatz.
  • Schäfereigerechtigkeit.
  • Schändung.
  • Schard, Simon.
  • Schatullgut.
  • Schaustellungen (öffentliche).
  • Scheel, Anton Wilhelm.
  • Schenk, Friedrich, Freiherr v. Toutenborch (Tautenburg).
  • Schenkung.
  • Scheurl, Christoph.
  • Schiedseid.
  • Schiedsmänner.
  • Schiedsrichter.
  • Schiedsspruch.
  • Schieferdecker, Kaspar.
  • Schiffahrtspolizei.
  • Schiffer.
  • Schiffsgläubiger.
  • Schiffskollision.
  • Schiffsmannschaft.
  • Schiffspapiere.
  • Schiffspart.
  • Schilling, Friedrich Adolf.
  • Schiltenberger, Johann Peter.
  • Schilter, Johann.
  • Schlachthaus.
  • Schlägerei. siehe Raufhandel.
  • Schletter, Hermann Theodor.
  • Schliemann, Adolf Karl Wilhelm.
  • Schlözer, August Ludwig von.
  • Schlußnote. siehe Note.
  • Schlußtermin.
  • Schlußvertheilung.
  • Schlußvortrag. siehe Hauptverhandlung.
  • Schmalz, Theodor Anton Heinrich.
  • Schmalzgrueber, Franz.
  • Schmauß, Joh. Jak..
  • Schmerzensgeld.
  • Schmid, Johann Kaspar v., Freiherr auf Haslach etc..
  • Schmid, Karl Ernst.
  • Schmid, Reinhold.
  • Schmidt, Johann Ludwig.
  • Schmidt-Phiseldeck, Justus v..
  • Schmidt-Phiseldeck, Konrad Friedrich v..
  • Schmier, Franz.
  • Schmitthenner, Friedr. Jakob.
  • Schnaubert, Andreas Joseph.
  • Schnaubert, Jul. Friedr. Theod..
  • Schneebrüche.
  • Schneidewin (Oenitomus), Johann.
  • Schnell, Samuel.
  • Schöffen.
  • Schöffengericht.
  • Schöman(n), Franz Joseph Constantin.
  • Schön, Johann.
  • Schooßfallrecht.
  • Schott, August Friedrich.
  • Schrader, Heinrich Eduard Siegfried von.
  • Schriftlichkeit der Willenserklärungen.
  • Schriftvergleichung.
  • Schulaufsicht.
  • Schulbauten, Schulbeiträge, Schulgeld.
  • Schuldhaft.
  • Schuldschein.
  • Schulen (konfessionelle und Simultanschulen). siehe Schulaufsicht.
  • Schullehrer.
  • Schulting, Anton.
  • Schulzwang.
  • Schürpf, Hieronymus.
  • Schurfschein.
  • Schwängerungsklage.
  • Schwarzenberg, Johann Freiherr zu S. und Hohenlandsberg.
  • Schweder, Gabriel.
  • Schweigaard, Anton Martin.
  • Schweitzer, Christ. Wilh..
  • Schweppe, Albrecht.
  • Schwurgericht (geschichtlich).
  • Schwurgericht.
  • Schwurgerichtshof.
  • Schwurgerichtspräsident.
  • Sclopis, conte Federigo.
  • Scrimger, Heinrich. (eigentlich Scrimgeour).
  • Seckendorf, Veit Ludw. v..
  • Sedisvakanz.
  • Seeamt.
  • Seeceremoniell.
  • Seefrachtgeschäft.
  • Seemannsamt.
  • Seeprotest (oder Verklarung).
  • Seeraub.
  • Seestraßenrecht.
  • Seeversicherung.
  • Seewarte.
  • Seewurf.
  • Séguier, Pierre.
  • Séguier, Ant. Louis.
  • Seidensticker, Joh. Ant. Ludw..
  • Sekundo- und Tertiogenituren.
  • Selbsthülfe.
  • Selbsthülfeverkauf.
  • Selbstmord.
  • Selbstverstümmelung.
  • Selchow, Joh. Heinrich Christ..
  • Selden, John.
  • Sell, Georg Wilh. Aug..
  • Sell, Karl.
  • Semeca (Zemeke) Joh. Teutonicus.
  • Seminarien (kirchliche).
  • Senckenberg, Heinr. Christ. Freih. v..
  • Seniorat.
  • Separatio bonorum (Gütertrennung, Absonderung).
  • Sequester.
  • Serrigny, Denis.
  • Servin, Louis.
  • Setzungsrecht.
  • Seuffert, Joh. Adam v..
  • Séze, Raymond comte de.
  • Sicardus, zu Cremona.
  • Siccama, Sibrandus Tetardus.
  • Sichardt (Sichardus), Johannes.
  • Sicherheitsleistung (Civilprozeß).
  • Sicherheitsleistung (Strafprozeß).
  • Sicherung des Beweises.
  • Sichtwechsel.
  • Sidney, Algernon.
  • Siebdrat, Gustav Albert.
  • Siegel, Joh. Gottlieb.
  • Siegmann, Georg.
  • Siegwart-Müller, Konstantin.
  • Sieyès, Emanuel Joseph.
  • Sigonius (Sigonio), Carolus.
  • Sigurdsson, Jon.
  • Siméon, Joseph Jérôme.
  • Simon, Heinrich.
  • Simon, Ludwig.
  • Simoni, Alberto de.
  • Simulation.
  • Sinibaldus, Fliscus.
  • Sintenis, Carl Friedrich Ferdinand.
  • Sirey, Jean Baptiste.
  • Sirmond, Jacques.
  • Sismondi, Jean Charles Léonard Simonde de.
  • Skontration.
  • Slevogt, Joh. Philipp.
  • Smallenburg, Nikolaus.
  • Snell, Ludwig.
  • Snell, Wilhelm.
  • Societas (Gesellschaft).
  • Socinus, Marianus.
  • Soden, Friedr. Jul. Heinr. Graf von.
  • Sodomie.
  • Sohet, Dom..
  • Soldatentestament.
  • Solidarobligation und Korrealobligation.
  • Sonderrechte.
  • Sonnenfels, Josef Reichsfreiherr v..
  • Sonntagsarbeit (vgl. den Art. Sonntagsfeier).
  • Sonntagsfeier.
  • Sortimentsbuchhandel.
  • Soto, Dominicus.
  • Soto, Petrus de..
  • Spangenberg, Ernst Peter Johannes.
  • Sparkassen.
  • Speditionsgeschäft.
  • Spee, Friedrich von.
  • Speransky, Graf Michael.
  • Spezialität der Hypothek.
  • Spezialprozesse (besondere Prozesse).
  • Spezifikation.
  • Spiel.
  • Spinoza (d' Espinoza), Baruch.
  • Spionage.
  • Spittler, Ludw. Tim. Freih. von.
  • Spruchliste (Dienstliste).
  • Staatsangehörigkeit. siehe Reichs- und Staatsangehörigkeit.
  • Staatsanleihen.
  • Staatsanwaltschaft.
  • Staatsbeamte.
  • Staatsgebiet.
  • Staatsgerichtshof.
  • Staatskassenverwaltung.
  • Staatsrath.
  • Staatsschatz. siehe Reichskriegsschatz.
  • Staatsschulden.
  • Staatsservituten (öffentliche Servituten).
  • Stabel, Anton.
  • Städtereinigung.
  • Stahl, Friedrich Julius.
  • Stammaktien. siehe Prioritätsaktien.
  • Stammgüter.
  • Stampe, Henrik Jensen de.
  • Standesregister.
  • Standgericht.
  • Standschaft.
  • Stara, Giuseppe, Conte.
  • Statutarische Erbportion (Eherecht).
  • Steck, Joh. Christ. Wilh. von.
  • Steckbriefe.
  • Stellgeschäft.
  • Stellvertretungskosten.
  • Stemann, Christian Ludwig Ernst von.
  • Stempelsteuer.
  • Stephani, Joachim.
  • Steuerkredit.
  • Steuerpflicht.
  • Steuervergehen bzw. Uebertretungen. s. d. Art. Zollvergehen und Defraudation.
  • Steuerverwaltung.
  • Steuerverweigerung.
  • Stichcoupon. siehe Talon.
  • Stiftmäßig.
  • Stiftungen.
  • Stöckhardt, Heinrich Robert.

Full text

Sclopis — Scrimger. 645 
unterzeichnet (§ 301 daselbst). Er sorgt dafür, daß ohne seine Erlaubniß kein Ge- 
schworener das Berathungszimmer verlasse und keine dritte Person in dasselbe eintrete 
( 303 daselbst). Durch ihn ergeht, wenn das Gericht die Einleitung des Berich- 
tigungsverfahrens beschlossen hat, an die Geschworenen die Aufforderung, sich in ihr 
Berathungszimmer zurückzuziehen und dem gerügten Mangel abzuhelfen (5 309). 
Ganz gleichartig ist die Stellung der S. in der Oesterr. StrafP O. geregelt, 
Diese hat übrigens in Schwurgerichtsfällen die Französische Einrichtung beibehalten. 
nach welcher jeder vor das Schwurgericht zu stellende Angeklagte noch vor der Haupt- 
verhandlung vom S. zu vernehmen ist (sog. Präsidentenverhör). In Erman- 
gelung des S. kann übrigens dieses Verhör auch von dessen Stellvertreter oder dem 
Vorsteher des Gerichtshofes erster Instanz vorgenommen werden. Befindet sich der 
Angeklagte auf freiem Fuß, so kann die Vernehmung auch dem Bezirksrichter, in 
dessen Sprengel er sich befindet, übertragen werden (Oesterr. StrasP O. § 220). 
Lit.: Vgl. die Angaben bei den Art. Gerichtsvorsitzender im Strafprozeß und 
Schwurgericht. — Insbesondere: Hélie, Instr. crim. (1. éd., Par.) §§ 606—608 (Vol. 
VIII. p. 434—443). Derselbe, Pratique crim. (Par. 1877), §§ 633—638 p. 332—324, 
§e 665—671 p. 341—345. — Trébutien, Cours de droit crim. (1. é.) II. p. 349 Sss. — 
Dalloz, Répertoire Vol. XXVIII. (Par. 1854) Verbo: Instruction crim. etc. 2140 Ss., 
p. 544 ss. — Zachariä, Handbuch rc., II. S. 331 ff. — Brauer, Deutsche Schwurgerichts- 
Peeete, S. 55 ff. — v. Schwarze in Weiske's Rechtslex., S. 79. — Gerichtssaal 1849, 
d. I. S. 17 ff. (Mittermaier), S. 351—368 (Schlinck); Bd. II. S. 244—260 (Merkelh); 
1863 S. 19—29 (W. Brauer). — Deutsche Strafrechtspflege, I. S. 14—62 Huhening. 
aser. 
Selopis, conte Federigo, 5 10. I. 1798 zu Turin, Sohn des Grafen 
Alessandro S. di Salerano, mit 21 Jahren Dr. jur., trat in das Kabinet 
des Conte Balbo, 1828 Mitglied des höchsten Piemontesischen Gerichtshofs, sowie 
der zur Abfassung des Codice Carlo-Alberto ernannten Kommission, 1847 Präsident 
der Preßgesetzkommission, 1848 Justizminister, 1849 Senator, legte die Stelle als 
Präsident des Senats 1864 nieder, außerordentlich verdient um die verschiedensten 
Verwaltungszweige, Präsident der historischen Kommission, 1872 Präsident des Ala- 
bamaschiedsgerichts, ## 8. III. 1878 zu Turin. 
Schriften: De rebus creditis, Aug. Taur. 1819. — Leggi egiziane (Antologia XXX II. 
XXXV) 1830. — Della legislazione civile Tor. 1835. — Storia dell’ antica legisl. del 
Piemonte, Tor. 1833. — Remarques sur le nouveau code civil sarde (Revue de Ilégisl. 
1838). — Storia della legislazione italiana 1840, 1844, 1857, (2) 1863 (franz. von Carlo 
Sclopis de Petreto, Par. 1861). — Code Théodosien (R. de Ilégisl. 1842). — Essais 
hist. Sur la législ. italienne (ebenda 1843). — Glossa d’Accursio (Annali di Giurispr. Tor. 
1844). — Dello studio delle leggi, Tor. 1845. — Lois des Lombards (Rev. hist. 1857). — 
Storia della legisl. negli stati Sardi dal 1814 al 1847, Tor. 1859. — Codice internazionale 
(Arch. giuridico 1867.) — Mittermaier, Tor. 1867. — Restaurazione del diritto ltaliano 
(Arch. giur. 1868.) — Montesquien (Rev. de Ié6gisl. ancienne et moderne, 1870/71). — Affaire 
de PAlabama, Genève 1872. — Carlo Baudi di Vesme (1877, Nouv. Rev. bist. 1877). — 
Thiers (1877, Atti dell’Acc.) — Consid. storiche intorno alle assemblee rappresentative del 
Piemonte e della Savoia, Tor. 1878. — Lettere a Cesare Canth, Livorno 1877. 
Lit.: Promis, Cenno biogr., Torino 1878. — Ricotti, Breve commem., Tor. 1878 
(mit bibliografla) — Rivier in Revue de droit international 1878, p. 104, 105. — Arch. 
storico Italiano 1878, p. 331—340 (mit allen Schriften), 1879, p. 130 u. 150. — Nour. 
Rev. hist., 1879. — Onoranze rese alla memoria del conte S. dalla R. Accademia addi 22 
maggio 1879. — Journal officiel (Paris) 1879, p. 5524—5528. — Prina. Scritti biografci, 
Milano 1880. — Recueil de VAcad. de Législ. de Toulouse XXVI. p. XXV. — Annuaire 
de Plnstitut de droit international, Brux. 1880, I. 28—38. — Sonntagsbeilage der Nord- 
deutsch. Allg. Ztg. Nr. 48 (1. Dez. 1878), S. 191. — Fed. Sclopis, sa vie et ses oeuvres 
par Nonce Rocca, Paris 1881 (mit weiteren Biographieangaben). — Rivier in der 
Biblioth. universelle 1872 ss., 577 ss. — Kent, Comm. on international Law, by Abdy 1878, 
p. 461 ss. Teichmann. 
Scrimger, Heinrich, eigentlich Serimgeour, 5 1506 zu Dundee, von 
edlem Geschlechte, studirte zu St. Andrews, Paris und Bourges, hielt sich dann in 
Genf, in Italien und zu Augsburg bei Ulrich Fugger auf, welcher ihn wieder nach
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment