Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt. (2.3.1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt. (2.3.1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie
Title:
Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie_0231
Title:
Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt.
Editor:
Holtzendorff, Franz von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Rechtslexikon
Volume count:
2.3.1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
Scope:
806 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Buchstabe S.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Speditionsgeschäft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
  • Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt. (2.3.1)
  • Title page
  • Title page
  • Imprint
  • Vorrede zur dritten Auflage.
  • Inhalt
  • Buchstabe P.
  • Buchstabe Q.
  • Buchstabe R.
  • Buchstabe S.
  • Saavedra Y Farado, Diego.
  • Sachbeschädigung.
  • Sachen.
  • Sachverständige (civilproz.).
  • Sachverständige (strafpr.).
  • Saint-Simon, Claude Henri.
  • Säkularisation.
  • Sala, Erio.
  • Salmasius, Claudius (Saumaise).
  • Salpius, Botho Lutw. Wilh. v..
  • Salzsteuer.
  • Samhaber, Franz.
  • Sanchez, Thomas.
  • Sande, Joh. van den.
  • Sandeus, Fellinus Maria.
  • Sandhaas, Georg.
  • Sanitätspolizei.
  • Sarpi, Paolo.
  • Sarti, Maurus.
  • Saunders, Sir Edmund.
  • Saurin, Right Hon. William.
  • Sauter, Joseph Anton.
  • Savarese, Roberto.
  • Savary, Jacques.
  • Savigny, Friedrich Carl.
  • Scaccia, Sigismund.
  • Schadensersatz.
  • Schäfereigerechtigkeit.
  • Schändung.
  • Schard, Simon.
  • Schatullgut.
  • Schaustellungen (öffentliche).
  • Scheel, Anton Wilhelm.
  • Schenk, Friedrich, Freiherr v. Toutenborch (Tautenburg).
  • Schenkung.
  • Scheurl, Christoph.
  • Schiedseid.
  • Schiedsmänner.
  • Schiedsrichter.
  • Schiedsspruch.
  • Schieferdecker, Kaspar.
  • Schiffahrtspolizei.
  • Schiffer.
  • Schiffsgläubiger.
  • Schiffskollision.
  • Schiffsmannschaft.
  • Schiffspapiere.
  • Schiffspart.
  • Schilling, Friedrich Adolf.
  • Schiltenberger, Johann Peter.
  • Schilter, Johann.
  • Schlachthaus.
  • Schlägerei. siehe Raufhandel.
  • Schletter, Hermann Theodor.
  • Schliemann, Adolf Karl Wilhelm.
  • Schlözer, August Ludwig von.
  • Schlußnote. siehe Note.
  • Schlußtermin.
  • Schlußvertheilung.
  • Schlußvortrag. siehe Hauptverhandlung.
  • Schmalz, Theodor Anton Heinrich.
  • Schmalzgrueber, Franz.
  • Schmauß, Joh. Jak..
  • Schmerzensgeld.
  • Schmid, Johann Kaspar v., Freiherr auf Haslach etc..
  • Schmid, Karl Ernst.
  • Schmid, Reinhold.
  • Schmidt, Johann Ludwig.
  • Schmidt-Phiseldeck, Justus v..
  • Schmidt-Phiseldeck, Konrad Friedrich v..
  • Schmier, Franz.
  • Schmitthenner, Friedr. Jakob.
  • Schnaubert, Andreas Joseph.
  • Schnaubert, Jul. Friedr. Theod..
  • Schneebrüche.
  • Schneidewin (Oenitomus), Johann.
  • Schnell, Samuel.
  • Schöffen.
  • Schöffengericht.
  • Schöman(n), Franz Joseph Constantin.
  • Schön, Johann.
  • Schooßfallrecht.
  • Schott, August Friedrich.
  • Schrader, Heinrich Eduard Siegfried von.
  • Schriftlichkeit der Willenserklärungen.
  • Schriftvergleichung.
  • Schulaufsicht.
  • Schulbauten, Schulbeiträge, Schulgeld.
  • Schuldhaft.
  • Schuldschein.
  • Schulen (konfessionelle und Simultanschulen). siehe Schulaufsicht.
  • Schullehrer.
  • Schulting, Anton.
  • Schulzwang.
  • Schürpf, Hieronymus.
  • Schurfschein.
  • Schwängerungsklage.
  • Schwarzenberg, Johann Freiherr zu S. und Hohenlandsberg.
  • Schweder, Gabriel.
  • Schweigaard, Anton Martin.
  • Schweitzer, Christ. Wilh..
  • Schweppe, Albrecht.
  • Schwurgericht (geschichtlich).
  • Schwurgericht.
  • Schwurgerichtshof.
  • Schwurgerichtspräsident.
  • Sclopis, conte Federigo.
  • Scrimger, Heinrich. (eigentlich Scrimgeour).
  • Seckendorf, Veit Ludw. v..
  • Sedisvakanz.
  • Seeamt.
  • Seeceremoniell.
  • Seefrachtgeschäft.
  • Seemannsamt.
  • Seeprotest (oder Verklarung).
  • Seeraub.
  • Seestraßenrecht.
  • Seeversicherung.
  • Seewarte.
  • Seewurf.
  • Séguier, Pierre.
  • Séguier, Ant. Louis.
  • Seidensticker, Joh. Ant. Ludw..
  • Sekundo- und Tertiogenituren.
  • Selbsthülfe.
  • Selbsthülfeverkauf.
  • Selbstmord.
  • Selbstverstümmelung.
  • Selchow, Joh. Heinrich Christ..
  • Selden, John.
  • Sell, Georg Wilh. Aug..
  • Sell, Karl.
  • Semeca (Zemeke) Joh. Teutonicus.
  • Seminarien (kirchliche).
  • Senckenberg, Heinr. Christ. Freih. v..
  • Seniorat.
  • Separatio bonorum (Gütertrennung, Absonderung).
  • Sequester.
  • Serrigny, Denis.
  • Servin, Louis.
  • Setzungsrecht.
  • Seuffert, Joh. Adam v..
  • Séze, Raymond comte de.
  • Sicardus, zu Cremona.
  • Siccama, Sibrandus Tetardus.
  • Sichardt (Sichardus), Johannes.
  • Sicherheitsleistung (Civilprozeß).
  • Sicherheitsleistung (Strafprozeß).
  • Sicherung des Beweises.
  • Sichtwechsel.
  • Sidney, Algernon.
  • Siebdrat, Gustav Albert.
  • Siegel, Joh. Gottlieb.
  • Siegmann, Georg.
  • Siegwart-Müller, Konstantin.
  • Sieyès, Emanuel Joseph.
  • Sigonius (Sigonio), Carolus.
  • Sigurdsson, Jon.
  • Siméon, Joseph Jérôme.
  • Simon, Heinrich.
  • Simon, Ludwig.
  • Simoni, Alberto de.
  • Simulation.
  • Sinibaldus, Fliscus.
  • Sintenis, Carl Friedrich Ferdinand.
  • Sirey, Jean Baptiste.
  • Sirmond, Jacques.
  • Sismondi, Jean Charles Léonard Simonde de.
  • Skontration.
  • Slevogt, Joh. Philipp.
  • Smallenburg, Nikolaus.
  • Snell, Ludwig.
  • Snell, Wilhelm.
  • Societas (Gesellschaft).
  • Socinus, Marianus.
  • Soden, Friedr. Jul. Heinr. Graf von.
  • Sodomie.
  • Sohet, Dom..
  • Soldatentestament.
  • Solidarobligation und Korrealobligation.
  • Sonderrechte.
  • Sonnenfels, Josef Reichsfreiherr v..
  • Sonntagsarbeit (vgl. den Art. Sonntagsfeier).
  • Sonntagsfeier.
  • Sortimentsbuchhandel.
  • Soto, Dominicus.
  • Soto, Petrus de..
  • Spangenberg, Ernst Peter Johannes.
  • Sparkassen.
  • Speditionsgeschäft.
  • Spee, Friedrich von.
  • Speransky, Graf Michael.
  • Spezialität der Hypothek.
  • Spezialprozesse (besondere Prozesse).
  • Spezifikation.
  • Spiel.
  • Spinoza (d' Espinoza), Baruch.
  • Spionage.
  • Spittler, Ludw. Tim. Freih. von.
  • Spruchliste (Dienstliste).
  • Staatsangehörigkeit. siehe Reichs- und Staatsangehörigkeit.
  • Staatsanleihen.
  • Staatsanwaltschaft.
  • Staatsbeamte.
  • Staatsgebiet.
  • Staatsgerichtshof.
  • Staatskassenverwaltung.
  • Staatsrath.
  • Staatsschatz. siehe Reichskriegsschatz.
  • Staatsschulden.
  • Staatsservituten (öffentliche Servituten).
  • Stabel, Anton.
  • Städtereinigung.
  • Stahl, Friedrich Julius.
  • Stammaktien. siehe Prioritätsaktien.
  • Stammgüter.
  • Stampe, Henrik Jensen de.
  • Standesregister.
  • Standgericht.
  • Standschaft.
  • Stara, Giuseppe, Conte.
  • Statutarische Erbportion (Eherecht).
  • Steck, Joh. Christ. Wilh. von.
  • Steckbriefe.
  • Stellgeschäft.
  • Stellvertretungskosten.
  • Stemann, Christian Ludwig Ernst von.
  • Stempelsteuer.
  • Stephani, Joachim.
  • Steuerkredit.
  • Steuerpflicht.
  • Steuervergehen bzw. Uebertretungen. s. d. Art. Zollvergehen und Defraudation.
  • Steuerverwaltung.
  • Steuerverweigerung.
  • Stichcoupon. siehe Talon.
  • Stiftmäßig.
  • Stiftungen.
  • Stöckhardt, Heinrich Robert.

Full text

718 Spee — Spezialität der Hypothek. 
305. Stegemann, Rspr. d. ROHG. II. S. 168, 239; III. S. 87; IV. S. 28, 286; 
VII. S. 232. — Tardessus, Cours de droit comm., II. ur. 574—577. 
Kerl Viemtihume- und Gelahrtubergens v Pfand= und Retentionsrecht des Spediteurs 
vgl. noch: Goldschmidt, Handb S. 617 ff., 1021 ff. — Franck, Das 
etentionsrecht des Spediteurs, bei Sich.n h12 Archiv XIII. S. 25—S0. — Gotter 
bei Löhr, Centralorgan für das Deutsche H.= u. *irr Neue Folge III., 471—474. — 
Laband, bei Goldschmidt u. Laband, Zeitschr. s. d. ges. “ r. S. 2 ff., 569—471, 
(Ret.= u. Pfand.N.) — Voi igt, Das Verfo tgunzerch, des Abjerders bei Frigt u. Heineken, 
Neues Archiv für H.R. IV. S. 445—463. (nach Kent) (s. auch das. III 3/8—335 IV. 
S. 379—444). Koch. 
Spee, Friedrich von, 5 1595 zu Langenfeld bei Kaiserswerth, 98 12. 
VIII. 1635 zu Trier. 
Bekannt durch seine „Trutz-Nachtigall“ und die gegen Hexenverfol ung gerichtete Cautio 
criminalis seu de processibus contra Sagas, RintheliJl 1631, Fef. 8 1632, Salisb. 
1695 1718 u. ö., Augsb. 1731 (deutsch: Joß Seiffert, Gen scn von Prozessen gegen 
exen, Bremen 1647; Herm. Schmidt, Versicherung, kein böses Halsgericht zu thun, 
9 169, Amst. 1657; r-*h !*5r*P°J 16 6601. 
Lit.: Schulte, Gesch., 1 a S. 139. — v. Wächter, Beitr., 1845 S. 100, 284 
Dere, Beilagen 1877, S. 1 — Nypels, Nr. 1237, 1864. — Soldan, Eesch. 
Hexenprozesse herausg. von H. Heppe, Siwte. 1880. Teichmann. 
Speransky, Graf Michael, Russischer Staatsmann, 5 1. I. 1772 im Dorfe 
Tscherkutino des Gouvernements Wladimir, Sohn des Geistlichen Nadeschdin, 1797 
Professor der Mathematik und Physik in Petersburg, dann Privatsekretär des Fürsten 
Kurakin, mit der Organisation des Ministerium des Innern, der Gesetzkommission, 
des Reichsraths betraut, 1809 Wirklicher Geheimrath, Reichssekretär, plötzlich 1812 
verbannt, 1819 Generalgouverneur von Sibirien, in welcher Stellung er für die 
Verbannten und Angesiedelten segensreich wirkte, 1821 Mitglied des Reichsraths, 
mit der Abfassung des Russischen Gesetzbuchs beauftragt, in den Grafenstand erhoben, 
II. 1839. 
Er schrieb 1833: Précis ou notions hist. sur la formation du corps des lois russes. 
Lit.: von Korff, Wben, des Grefen S. (russisch), Petersburg 1861. — Baltische Monats- 
schritt 1861 (November), S. 373— — Brusa, Appunti, Torino 1880, p. 170. — 
v. Holtzendorff, Handb. des Deuhhe Strafrechts, 133, I. S. 234. — Rerue des deux 
Mondes, 1856. — Gervinus, Geschichte des 19. Jahrhunderts, Theil II, #t "2 55, S. 707. 
Teichmann. 
Spezialität der Hypothek (Thl., I. S. 502). Die moderne Hypothek ist 
im Gegensatz zur Römischen bezüglich ihrer Forderung und ihres Pfandobjekts stets 
ganz genau bestimmt, spezialisirt. Die Hypothek entsteht durch Eintragung im 
Grund-, Pfand= oder Hypothekenbuch; dieses Buch ist nach Folien geordnet, je Ein 
Folium ist Einem selbständigen Immobile gewidmet, nur ausnahmsweise dürfen 
mehrere demselben Eigenthümer gehörige Grundstücke auf demselben Folium verzeichnet 
werden. Das Folium beschreibt die in ihm verzeichneten Grundstücke ganz genau 
nach Lage, Größe u. s. w. Demgemäß trifft eine durch Eintragung entstehende 
Hypothek stets nur ganz genau spezialisirte Grundstücke. 
Bei der Eintragung muß auch die Höhe der zu sichernden Forderung ganz 
genau angegeben werden. Jeder zu etwaigem weiteren Pfanderwerb aufgeforderte 
Dritte hat demgemäß einen Anhaltspunkt für seine Prüfung, ob und wieweit die 
vorhergehenden Pfandforderungen den Werth des Objekts absorbiren. Die Berech- 
nung wird lediglich dadurch — allerdings nur innerhalb gesetzlicher Grenzen — 
etwas alterirt, daß das Pfandobjekt außer für die Hauptsumme auch für bestimmte 
Zinsrückstände, Kosten u. s. w. haftet. Eine eigene Stellung nehmen die Kautions- 
hypotheken ein, bei denen zur Zeit der Eintragung die Größe des etwaigen späteren 
Anspruchs sich nicht übersehen läßt (Amtskautionen von Rechnungsbeamten, Pacht-, 
Bau-, Regreßkautionen); zur Wahrung der Erkennbarkeit ihres etwaigen Einflusses 
auf die Kreditwürdigkeit des belasteten Pfandes wird die Eintragung des hbchsten 
Betrages, bis zu welchem dasselbe haften soll, für sie verlangt. Diese Gattung von 
Hypotheken ist im Preuß. Recht von der Umwandlung in eine Eigenthümerhypothek
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment