Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
[Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Naturwissenschaften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Allgemeine Naturwissenschaft; Botanik; Abstammungslehre. Von Geh. Rat Prof. Dr. I. Reinke.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1913 enthaltenen Gesetz, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • (Nr. 4246.) Gesetz zur Einführung des Gesetzes über den Unterstützungswohnsitz im Königreiche Bayern. (4246)
  • (Nr. 4247.) Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes über die Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres vom 14. Juni 1912 und des Besoldungsgesetzes sowie zur Änderung des Gesetzes über die Versorgung der Personen der Unterklassen des Reichsheers, der Kaiserlichen Marine und der Kaiserlichen Schutztruppen vom 31. Mai 1906 (des Mannschaftsversorgungsgesetzes). (4247)
  • (Nr. 4248.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushaltsetat für das Rechnungsjahr 1913. (4248)
  • (Nr. 4249.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Reichshaushaltsetat für das Rechnungsjahr 1913. (4249)
  • (Nr. 4250.) Gesetz über einen einmaligen außerordentlichen Wehrbeitrag. (4250)
  • (Nr. 4251.) Gesetz über Änderungen im Finanzwesen. (4251)
  • (Nr. 4252.) Besitzsteuergesetz. (4252)
  • (Nr. 4253.) Gesetz wegen Änderung des Reichsstempelgesetzes. (4253)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71.)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1918.

Full text

— 529 — 
22. 
Wird die persönliche Steuerpflicht (§ 11) erst innerhalb eines Veranlagungs- 
zeitraums (§ 18) begründet, so erfolgt die erste Feststellung des Vermögens für 
das zur Zeit des Eintritts der Steuerpflicht vorhandene steuerbare Vermögen des 
Steuerpflichtigen. 
Die Vorschrift des Abs. 1 gilt im Falle der Erweiterung der Steuerpflicht 
entsprechend für das durch die erwelterte Steuerpflicht neu erfaßte Vermögen des 
Steuerpflichtigen. g 28 
Ist die Steuerpflicht nur nach § 11 Nr. II begründet, so werden dem 
ersten maßgebenden Vermögensstand alle nachweislich aus dem der Besteuerung 
nicht unterworfenen Vermögen des Steuerpflichtigen gemachten, nicht zu den 
laufenden Wirtschaftsausgaben zählenden Aufwendungen für steuerpflichtige Ver- 
mögensteile hinzugerechnet. 
Die Anrechnung nach Abs. 1 erfolgt insoweit nicht, als den Aufwendungen 
ein Vermögen gegenübersteht, das im maßgebenden Zeitraum der Besteuerung ent- 
zogen worden ist. 24. 
Die Entrichtung der Besitzsteuer verteilt sich auf einen dem Veranlagungs- 
zeitraume (§ 18) folgenden, mit dem 1. April beginnenden dreijährigen Zeitraum 
(Erhebungszeitraum). 
Stenuersätze. 
25. 
Die Steuer beträgt für den ganzen Erhebungszeitraum (§ 24) bei einem 
steuerpflichtigen Vermögenszuwachse von 
nicht mehr als 50 000 Mark 0/75 vom Hundert des Zuwachses, 
mehr als 50 000 Mark bis zu 100000 „ 0%% » » »3 
» 2 100000 „ „ 300000 „ 10% * ½ y 
» „ 300 000 „ „ 500000 „ 1|20“ » y 
: „: 500 000 „ „ 7 1000000 „ 1 » » y 
„: ?" 1000000 „ 1% * 5 v 
Abersteigt der Gesamtwert des steuerbaren Vermögens eines Steuerpflichtigen 
den Betrag von 
100 000 Mark, so erhöht sich der Steuersatz um 0/#u vom Hundert des Zuwachses, 
200 000 „ 2 ? „ 2 : 0)2 „ #i / 
300 000 „ * r ? ?„ r - 0)3 » - » » / 
400 00 „„ „ * 2„: » 0,4 » » k » 
500000 „ » » v » » » 0,5 » 1 » » / 
750 000 1 / v y 2 v v 0,6 v v v v / 
1000000 „ /» » » „ * ?* 0)7 - » y / 
2000000 „ » y "? » » » 0,8s » » » - / 
5000000 „ 2 ? * "„ rr y O,9 » * y v / 
10000000 » » 1 » "„ ½ „·* 1 ½ 2 » y 
814*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment