Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

                                   — 190 — 
                      7. Post= und Telegraphen-Wesen. 
                                        Ueberseicht 
  
                                              über die 
während des ersten Vierteljahres 1877 im deutschen Reichs-Postgebiete eingerichteten und aufgehobenen 
Postanstalten. 
3 Eigenschaft 
z8 Ortsbezeichnung. der Ober-Postdirektions-Bezirk. 
Postanstalt. 
  
  
Bankau, 
Eichen, 
Friedrichstadt-Magdeburg, 
Leipzig, Börsengebäude, 
  
1 
2 
3 
4 
5 
6 Lüdersdorf, 
7 Lüdingwortb, 
8 Marlen, 
Münzenberg, 
10 Ober-Leschen, 
11.Salisch, 
12 Salmrohr, 
13 Scherfede, Bahnhof#, 
14 Schnellewalde, 
15 Spandau, Hamburger Bahnhof, 
16 Steinkirche, 
1 Goldadler, 
2 Goldscheuer, 
3 Märzdorf, Kr. Glogau, 
A. Eingerichtete Postanstalten. 
Post-Agentur. 
Düsseldorf, Bahnhof d. Rhein-Eisenb., Stadt-Postanstalt. 
Post-Agentur. 
Postamt III. 
Post-Annahmesstelle. 
Post-Agentur. 
desgleichen. 
desgleichen. 
desgleichen. 
desgleichen. 
desgleichen. 
desgleichen. 
Postamt III. 
Post-Agentur 
  
Spandau, Hamburger Bahnhof, Zweig-Postamt. 
  
Postamt III. 
B. Aufgehobene Postanstalten. 
Post-Agentur. 
desgleichen. 
desgleichen. 
  
Oppeln. 
Düsseldorf. 
Königsberg i. Preußen. 
Magdeburg. 
Leipzig. 
Potsdam. 
Hamburg. 
Karlsruhe i. B. 
Darmstadt. 
Liegnitz. 
Posen. 
Trier. 
Minden. 
Oppeln. 
Potsdam. 
Breslau. 
Königsberg i. Pr. 
Karlsruhe i. B. 
Posen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.