——— — — —
78
.. inweisun
Lau- Waarenverzeichniß Vamt in 9 Tarasatz
fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten
. i . es ts).
Nr Einfuhr gollarifs. des Bruttogewichts)
1. 2. 3. 4. 5.
557.— : ohne Feststellung 22 a 1 biss 555.
der Nummer zum
höchsten Zollsatze ein-
geführt.
558. Leinengarn, gebleidt, ge 22b 1
ärbt, bedruckt: bis ç
für 20 englisch. b Gebleichte, gefärbte oder bedruckte Garne,
5599.—: über Nr. 20 bis22b2 gemischt aus Leinen, Jute oder Manilla-
Nr. 35 englisch. hanf, sind wie Leinengarn zu behandeln.
560.—: über Nr. 35 englisch!) 22b 3
561.]—: ohne Feststellung 22 b 1 bis 3 13 Kst.
der Nummer zum 6 6 Bll.
höchsten Zollsatze ein-
geführt.
562. JZwirn aller Art. 22 U0 Jedes zwei= oder mehrdrähtige Leinengarn
ist als leinener Zwirn zu behandeln,
mit Ausnahme des gezwirnten Jute-
und Manillahanfgarns, welches unter
Nr. 550 bezw. 551 nachzuweisen ist.
Auch Weberlitzen aus leinenen Zwirn-
schlingen, sowie zwei= und mehrdrähtiger
Apothekerbindfaden (leinenes Gespinnst)
gehören zu dieser Nummer.
563.Fußdecken aus losen, ge- 22 à Auch Decken aus getheertem Tauwerk, so- –
drehten oder ver- wie getheerte Fußdecken gehören hierher.
sponnenen Manilla-
hanf-, Kokos-, Jute-
oder ähnlichen vege-
tabilischen Fasern:
grobe, ungefärbt, un-
bedruckt.
1
564.Seilerwaaren aus vege- 22 d Auch getheert, geleimt oder gefirnißt gehören —
tabilischen Spinn-
stoffen mit Ausnahme
von Baumwolle, un-
gebleichte, ungefärbte;
auch gebleichte Seile,
Taue, Stricke, Gurten,
Tragbänder und
Schläuche.
alle diese Seilerwaaren hierher. Ferner
fallen unter dieser Nummer: Treibriemen
aus Gurten von Hanf oder Jute (auch
mit eingewebtem Draht), mit Theer,
Oelfirniß, Wachs und dergleichen ge-
tränkt.