Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

  
  
  
  
.. inweisun 
Lau- Waarenverzeichnif vinn Tarasatz 
fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten 
es « 
Nr. Einfuhr. golltarife des Bruttogewichts). 
1. 2. 3. 4. 5. 
593. Kupferstiche, Stiche an- 24 a Alle diese Bilder auch illuminirt, lackirt, 16 Kst. 
derer Art, sowie Holz- mit Gold= oder Silberblatt belegt oder 4 Bll. 
schnitte; Lithographien; auf Pappe oder stärkeres Papier, Lein- 
Farbendruckbilder; wand und dergleichen aufgezogen; auch 
Photographien. solche mit durchgeschlagenen Randverzie- 
rungen. Ferner gehören hierher: Da- 
guerreotypbilder (Lichtbilder); Bilder- 
bogen aller Art, ganz oder zerschnitten; 
Aushängeschilder, bestehend in Litho- 
graphien oder Farbendruck auf Papier, 
auch unter Glas und Rahmen; Mode- 
bilder und Musterblätter (Vorbilder zum 
Sticken 2c.). 
594.Gestochene Metallplatten240 HHierher gehören außer den neben genannten12 Kst. 
geschnittene Holzstöcke, auch gestochene Platten von Blei und 
lithographische Steine Holz mit galvanischem Kupferniederschlag 
mit Zeichnungen 2c.: und Holzstöcke oder hölzerne Druckformen 
zum Gebrauch für den zum Papiertapetendruck. — Dagegen sind 
Druck auf Papier. gestochene Platten von Metall oder Holz 
zum Druck auf andere Stoffe, als auf 
Papier (z. B. zum Zeugdruck) als Me- 
tall= bezw. Holzwaaren anzuschreiben. 
595.NGemälde und Zeichnun- 240 Hierher gehören: gemalte Bilder auf Stoffen 20 Kst. 
gen. aller Art, auch gefirnißt oder lackirt; 
Gemälde mit Uhrwerken verbunden, wenn 
letztere als Nebensache zu betrachten sind; 
gemalte Theaterdekorationen. 
596. Statuen von Marmor 24e Hierher gehören: Statuen (einschließlich der 12 Kst. 
  
und anderen Stein- 
arten; von Metall, 
mindestens in natür- 
licher Größe; Me- 
daillen und Schau- 
münzen; Abgüsse in 
Gips oder Schwefel. 
  
  
Büsten und Thierfiguren) von wirklichem 
Kunstwerth aus Marmor und anderen 
Steinarten (einschließlich der Serpentin- 
und Gipssteine); dergleichen Statuen 
von Metall, mindestens in natürlicher 
Größe; Medaillen und Schaumünzen, 
auch in Etuis; Abgüsse in Gips oder 
Schwefel (von Antiken, Münzen, ge- 
schnittenen Steinen 2c.). 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.