Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

120 
3. Polizei 
2 
Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
Laufende Nr. 
Name und Stand 
[t— 
#—. 
des Ausgewiesenen. 
  
Alter und Heimath 
4G z„ 
l 3. 
  
Grund 
der Bestrafung. 
4. 
l 
Behörde, welche die 
Ausweisung 
beschlossen hat. 
5. 
  
Datum 
des 
Ausweisungs- 
beschlufses. 
6. 
  
!— 
10. 
L 
12. 
Theodor Haverkatt, 
Arbeiter und Schiffer, 
Wenzel Parth, Berg- 
mann, 
Ignaz Pangerl, 
Dienfnnecht, 
Josef Pittasch, 
Schlossergeselle, 
Josef Hahm, Flei- 
schergeselle, 
Johann, 
Fuchs, 
geselle, 
Johann Janka, 
Tuchmacher, 
Baptist 
Schneider= 
Michael Heer, 
Schriftsetzer, 
Johann Martin 
Salzgeber, 
Gypser, 
Antonio Marco, 
Erdarbeiter, 
David Lewkin, israe- 
litischer Religions. 
lehrer, 
Josef Hirsch, Han- 
delsmann, 
  
  
  
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
geboren am 23. Mai 1848 zu Dockum 
Niederlande, 
" 
s 
44 Jahre, geboren und ortsangehörig zu 
Wodnau, Bezirk Pisek, Böhmen, 
geboren am 3. Januar 1830 zu Gras- 
berg, Gemeinde Altenmünster, Bezirk 
Gmunden, Oesterreich, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
geboren am 2.November 1865 zu Carlseck, 
  
Bezirk Hohenelbe, Böhmen, ortsan- 
gehörig zu Kottwitz, ebendaselbst, 
Bezirk Teplitz, Böhmen, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
geboren am 4. November 1842 zu Hir- 
schenstand, Bezirk Graslitz, Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 26. Dezember 1868 zu 
Hephan-Uttendorf, Bezirk Braunau, 
Ober-Oesterreich, ortsangehörig eben- 
daselbst, 
geboren am 7. Mai 1839 zu Klingnau, 
Kanton Aargau, Schweiz, 
geboren am 1. August 1836 zu St. 
Gallenkirch, Tirol, ortsangehörig eben- 
daselbst, 
57 Jahre, aus Cordonons, Italien, 
geboren am 15. November 1851 zu Balta, 
Bezirk Kiew, Rußland, ortsangehörig 
ebendaselbst, wohnhaft zuletzt zu Ing- 
weiler, Elsaß, 
geboren am 25. April 1836 zu Warschau, 
Russisch-Polen, ortsangehörig eben- 
  
  
geboren am 30. August 1857 zu Graupen, 
  
daselbst, wohnhaft zuletzt zu Ingweiler, 
Elsaß, 
Diebstahl, Land- 
streichen und Betteln, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Betrug 
streichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
und Land- 
desgleichen, 
  
Königlich preußischer Re- 
jerungs - Präsident zu 
Ssnabrück, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Wiesbaden, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Rosenheim, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft Leipzig, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschft Dres- 
en, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft Zwickau, 
Großherzoglich hessisches 
Kreisamt Worms, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Colmar, 
derselbe, 
derselbe, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Straßburg, 
derselbe, 
  
21. September 
v. J. (ausge- 
führt im März 
d 
. J.). 
9. April d. J. 
13. März 
d. J. 
12. März (aus- 
geführt am 
3. April) 
d. J. 
16. März 
d. J. 
März 
J. 
22. 
d. 
3. Februar 
d. J. 
27. Februar 
d. J. 
10. März 
d. J. 
24. März 
d. J. 
6. April 
d. J. 
7. April 
d. J. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.