W V77 0
durchführbar war. Der Außenhandel des Schutzgebiets hat sich in beiden Jahren unabhängig von
der wirtschaftlichen Gestaltung des Landes unter dem Einflusse der kriegerischen Verhältnisse ent-
wickelt. Der Gesamthandel ist von 9 925 110 Mk. im Jahre 1903 auf 10 355 624 Mk. im Jahre
1904 und auf 23 847774 Mk. im Jahre 1905 gestiegen. Hiervon entfallen:
1903 1904 1905
auf die Einfuhr . . 641096601Mkt. 10 056 946 Mk. 23 631 881 Mk.
auf die Ausfuhr 3428 509 298 678. 215 893
Die Zunahme der Einfuhr von 1903 bis 1905 um 17 135 280 Mk. oder um 264 v. H.
und von 1904 zu 1905 um 13574 935 Mk. oder um 135 v. H. ist nicht allein auf die gesteigerten
Bedürfnisse der vermehrten Schutztruppe, sondern auch auf das Anwachsen der weißen Ziwvilbevölke-
rung von 4640 Köpfen (Stand am 1. Januar 1903) auf 6366 Köpfe (Stand am 1. Jannar 1906)
zurückzuführen. Die Zunahme bei der Einfuhr verteilt sich auf alle Warengruppen und Waren-
positionen. Einige besonders hervortretende Beispiele sollen hier erwähnt werden:
1903 1904 1095 gegen 1903 gegen 1904
Mk.
« Mk. Mk. Mk. M. Mt.
Gemüse= und Obstkonserven, einge-
machtes Obst 98 044 228 426 = + 10 382 649 727 = „ 551 683,. 42s 30|
Labakfabrikate 11 956 166 332 = +324 376 1 138 829 = 1- 996 873. 672 497
Stille Wein 1098332 256 550 = + 140 539 051 = 130 519. 285
Branntweine aller Att 1095 075 264 768 = — 69 693 751778 = + 559 703. — 190010
Bier . 53zS35 121 1071028 — 535 607 2 503 229 SOS, 1
Fleischkonservee P0021 287 936 = —217915 1220 093 = +1 150 072, — 332 157
Milch, Butter, Käse, Honig und sonstige
tierische Nahrungsmittel 1090 759 329 489 = 138 730 991 301 = + 803 545. 664 S15
Leibwäsche ··. 603 010 510 051 = 53 959 1244 402 = — 641 392, — 695 ½51
Bemerkenswert ist die Steigerung der Einfuhr von Baumaterialien und Eisenwaren im
Jahre 1905 gegen die Vorjahre, vereinzelt nach teilweisem Rückgange im Jahre 1904. Ein Teil
dieser Einfuhrsteigerung entfällt auf den Bau der Otavi-Eisenbahn, der andere Teil aber auf den
Bedarf zum Wiederaufbau der im Kriege zerstörten Gebände und zur Errichtung von Neuanlagen:
1903 190. 1905 gegen 1903 gegen 1904
Mk. Mk. Mk. Mk. Mk. Mk.
Vau- und Nutzholz.. 191891 177266 = 14 625 1 413911 —+1 222 020, —1 236 645
Dement, Kalk, Areide und sonstige
Erden und Stein J1532 36 973 31559 331 521 = 259 980, — 291518
Noheisen, ciserne Schienen, Stangen,
Blökele 366 411 1 003 434 637 023 1 328 330 = — 961 919, — 321896
Bellblech 105817 79 039 = — 26778 321 363 — 215 546. 212 327
lie nicht besonders genannten Eisen-
waren 630 026 894 923 —= + 264 807 2 082 556 — 1 452 530. 1 187 633
# Der Rückgang der Ausfuhr findet seine Erklärung darin, daß infolge der Einstellung des
Farmbetriebes namentlich die Ausfuhr von Rind= und Kleinvieh teils ganz aufgehört hat, teils auf
uͤne kaum nennenswerte Ziffer gesunken ist, und daß durch den Abbau der Guanolager bei Cap
broß die Ausfuhr von Guano fast ganz aufgehört hat. Ein Bild vom Umfange des Rückgangs
leser bisher wichtigsten Ausfuhrprodukte mögen folgende Zahlenreihen geben:
1903 1904 1905 gegen 1903 gegen 1904
di Ml. Mk. Mk. Mk. Mk. Mk.
Kudvieh 2065 880 41150 2021 730 keine Ausfuhr — 20065 880. 11150
Geinvieh. 222672 34 424 = 208 218 775 — 241 897, — ½3649
Uano 657 708 9 605 = 66438 098 18 060 — 639 643,. — 8 455
d Unter den Ländern, mit denen das Schutzgebiet in Handelsbeziehungen steht, nimmt
utschland die erste Stelle ein, ihm ist auch die Steigerung der Einfuhr in das Schußtzgebiet in
* Linie zugute gekommen, während vom Rückgange der Ausfuhr hauptsächlich Kapland und dann
igland betroffen worden sind. Von dem 23 847 774 Mk. ausmachenden Gesamthandel des Schutz-
gebiets entfallen auf Deutschland 20 306 031 Mk., auf Kapland 3 429 728 Mk., während die
i rigen Länder kaum in Betracht kommen. Der Warenverkehr ist bis auf einen verschwindend
Ninen Teil (für 18 307 Mk. der Einfuhr über die Landgrenze und für 775 Mk. der Ausfuhr über
alfischb#ay) über die deutschen Häfen des Schutzgebiets gegangen.