G 189 20
Bei der Vergleichung der Betriebsausgaben
ist zu berücksichtigen, daß für das Rechnungsjahr
1913 abweichend vom Vorjahre die feste Ent-
schädigung des Pächters von 30 000 J“ für die
Betriebsleitung als Betriebsausgabe verbucht ist.
Die vorgeschriebene Rücklage in den Spezial-
reservefonds zur Bekämpfung der Dünengefahr ist
mit 140 000 N gleichfalls als Betriebsausgabe
verbucht.
Der Güterverkehr zeigt eine Mehreinnahme
gegen das Vorjahr von 121557·74 9,Sv. H.,
der Tierverkehr bemerkenswerterweise eine Mehr-
einnahme von 22 021% = + 70,9 v. H., und
die sonstigen Quellen zeigen eine solche von
53 190— + 15,2 v. H. Die Gesamteinnahme
ist demnach gegen das Vorjahr um 202 8877
— 11 v. H., die Gesamtausgabe um 179 167r
— 12,1 v. H. gestiegen. Mithin ergibt sich ein
Mehrüberschuß von 23720. + 6,6 v. H., und
die Betriebszahl steigert sich von 80,3 im Jahre
1912 auf 81,1 v. H. im Jahre 1913.
Der Personenverkehr — Personenkilometer —
zeigt gegen das Vorjahr eine Zunahme um
21,9 v. H., der Güterverkehr — Tonnenkilometer
— nur um 0,83 v. H. Insbesondere ist der
durchschnittliche Lauf der Tonne von 188 auf
154 km, also um 18 v. H., gesunken. Die Zug-
kilometer sind trotzdem um 16,9 v. H. gesteigert,
und die Ansnutzung der Züge zeigt daher eine
Abnahme von 21,75 auf 18,76 t, das ist um
13,7 v. H. und von 25 auf 22 Achsen, das ist
um 12 v. H. Die Leerläufe der Güterwagen
haben sich von 20,8 auf 26,8 v. H. gesteigert,
während dagegen die Achskilometer der Wasser-
tender von 763 106 auf 452 560 zurückgegangen
sind. Der Personenverkehr und die Einnahme
daraus verteilen sich auf die verschiedenen Klassen,
wie folgt:
Reisende Einnahme in 7
12 191381 1913
I. RAlasse35 39008 3
14466520 707906644 22198
I111. 15 2 17379% 79733 864898
zusammen5 138 28 456101 206 8990
An Reisegepäck und Expreßgut wurden im
ganzen 602,15 (i. Vorj. 444,82) t befördert und
dafür 21717 (22 610) 1 eingenommen. Die
beförderten Güter umfassen 2946,4 (2654,1) t
gewöhnliches Stückgut und 29 469,3 (22 899,3) t
Wagenladungen, wofür vereinnahmt wurden
163 007,9 (170 117) % und 1 180 411,25
(1 050 612) . Von dem Gesamtgüterverkehr
sind 2234 t Stückgut und 28 160 t Wagen-
ladungen, zusammen 30 394 (24 629) t nach dem
Innern gegangen; an Großvieh gingen 529 Stück
ins Innere, 1428 Stück zur Küste, Kleinvieh
1806 Stück ins Innere, 7597 Stück zur Küste.
An Landeserzeugnissen wurden versendet: Beeren
0,42 t, Obst 0,47 (3,1) t, Butter 12,580 (2,9) t,
Milch 0,210 t, Eier 2,119 (3,9) t, Feld= und
Gartenfrüchte 42,16 (23,07) t, Mais 0,36 t,
Kartoffeln 16,88 (30,5) t, Gras 153,71 (521,3)tt
Fleisch 69,36 (54,65) t, Gehörne 3,38 (1,7) t,
Häute und Felle 69,74 (66,6) t, Wolle 23,41
(37,8) t, Tabak 0,57 t, Heira 5,08 t, Kalk 216,77
(210,27) t, Erzproben 1,28 (36,4) t, Brennholz
251,72 (49,3) t, im ganzen 875,589 t mit
18 404 ./“ Frachtertrag gegen 1043,5 t mit einem
Frachtbetrag von 19 873 J#. Der Rückgang der
Versandmengen gegen das Vorjahr scheint zu er-
weisen, daß die Ermäßigung der Frachtsätze für
Landeserzeugnisse eine besondere Verkehrsbelebung
im Bereiche der Südbahn nicht nach sich gezogen
hat. Die Verkehrszunahme, die sich in der Stei-
gerung der beförderten Tonnen von 26792 im
Vorjahre auf 33 025 t, das ist ein Mehr von
23,3 v. H., ausdrückt, beruht auf den Verfrach=
tungen von Baustoffen der Kolonialen Bergbau-
Gesellschaft zur Errichtung neuer Diamanten-
gewinnungsanlagen, auf der umfangreichen
Versendung von Militärgut sowie auf der durch die
Vollendung der Nord-Südbahn erzielten unmittel-
baren Gleisverbindung mit dem Norden des
Schutzgebiets. Von der Wasserstation Garub
wurden im monatlichen Durchschnitt 2200 chm
Wasser entnommen. Durch Niederbringen eines
vierten Bohrloches soll versucht werden, die Er-
giebigkeit der Wasserstation zu steigern.
Die zur Bekämpfung der Dünengefahr ange-
wandte Abdeckung der Wanderdünen mit Jute-
matten hat sich auch in der verflossenen Sturmzeit
gut bewährt; statt der Jutematten soll künftig die
Verwendung von Drahtgeflechten erprobt werden,
die eine größere Haltbarkeit in Aussicht stellen.
Fahrzeuge: Eine Motordräsine von 24 PS
wurde in Betrieb genommen. Am Schlusse des
Berichtsjahres waren vorhanden 22 (28) Loko-
motiven, und zwar 14 Stück 4/5 gekuppelte
Zwillingslokomotiven, 6 desgleichen 57/5 gekuppelt
und 2 Stück 3/3-Lokomotiven, Personenwagen 9
(9), Gepäck-, Güter= und Viehwagen 252 (366),
und zwar 6 Post= und Gepäckwagen, 54 gedeckte
Güterwagen von 7 t Ladegewicht, 10 desgleichen
von 10 t Ladegewicht, 138 offene Güterwagen
von 7t# Ladegewicht, 15 Oe-Wagen von 8,5 t
Ladegewicht, 10 desgleichen von 10 t Ladegewicht,
10 Viehwagen, 6 Rungen= (Slrug-) Wagen,
2 Wasserkesselwagen von 18 chm Inhalt, 52 Bahn-
meisterwagen, 2 Handdräsinen.