Full text: Geschichte des Elsasses von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart.

490 
Sprache, wie das französische im Elsaß, nicht auch pädagogisch ver- 
werthen lassen wird. Wenn nur das Selbstbestimmungsrecht der 
Gemeinden nicht allzu stark eingeengt wird, so wird sich das not- 
wendige und nützliche bald von dem unnatürlichen und erzwungenen 
auf dem Gebiete des Unterrichts abscheiden. 
Das beste, was die Elsässer durch ihre Verbindung mit Deutsch- 
land wieder gewinnen, und was ihnen eine neue durch die Fran- 
zosen fast völlig erstickte Welt wiedereröffnen wird, knüpft unmittelbar 
an die große Epoche ihrer Culturgeschichte an, an das treffliche 
Schulwesen der Reformation, welches in den deutschen Gymnasien 
und Universitäten die natürliche Entwickelung erfahren, während es 
in den Lyceen, Seminarien und Fakultäten der Franzosen sich kaum 
auf jener Höhe zu erhalten vermechte, welche es zur Zeit Jakobs 
und Johannes Sturms einnahm. 
Schon der Anzahl nach waren die Lyceen oder Gymnasien im 
Elsaß gänzlich ungenügend. In diesem dichtbevölkerten Lande fand 
sich nur eines in Straßburg und eines in Colmar. Da alle fran- 
zösischen Lyceen zugleich Pensionate nach militärischem Zuschnitt find, 
und auch alle dieselben übeln Eigenschaften entwickeln,, welche man 
in Cadettenhäusern bemerkt, so darf man sagen, daß jener allgemein 
verbreitete Geist höherer Bildung, den man in den früheren Epochen 
gerade im Elsaß gefunden hat, von den Franzosen in bösester Weise 
unterdrückt worden ist. Statt einer gründlichen classischen Bildung 
hatte man den meist von Franzosen geleiteten Anstalten des Elsaß 
recht eigentlich die Aufgabe gestellt, der Jugend die Berührungs- 
punkte mit deutscher Wissenschaft abzuschneiden. Während man zu- 
weilen in Frankreich den Anlauf nahm, die deutsche Sprache in den 
Lyceen zu cultiviren, ist im Elsaß, nach dem übereinstimmenden 
Urtheile ven Sachkennern, gerade diesem Lehrgegenstande nicht ein- 
mal jene Aufmerksamkeit geschenkt worden, welche er unter den 
wirklichen Franzosen finden durfte. Im übrigen trat in den beiden 
Lyceen zu Straßburg und Colmar, wie in allen französischen Gym- 
nasien möglichst frühzeitig die Theilung des Unterrichts nach mathema-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.