Nr. 3. 1914. 16
Aulage 1.
Beschreibung
der Dampfüberhitzeranlage für d. K. Kessel dcnr...
von Atm. Uberdruck.
Heizfläche des Überhitzers qm.
Beabsichtigte Überhitzertemperatutr ·.
I. Bau der überhitzer anlage.
Die Anlage besteht laut anliegender Zeichnung aus a) Sant:
Lichte Weiten Wandstärken Baustoff
Überhitzerrohre . VI
lbrrbigervlat .. . nich-· III-then
ampfsammelkästen . und Wand-
— ———— 5
Ventile
Andere Teile l
Das verwendete Gußeisen entspricht den gestellten Anforderungen an Biegungs-
festigkeit und Durchbiegung. Die anderen Materialien sind geprüft. Es
liegen darüber — keine — Werks= — amtliche Bescheinigungen vor.
Die Rohre sind nahtlos und durch Einwalzen (mit — ohne — Bördelung), Ver-ch ——
schraubung, Vernietung, Schweißung (autogen — elektrisch — durch Thermitt)..
mm
...................................... in den befestigt.
Die Herstellung und Konstruktion der Uberhitzerkammern ist aus der Zeichnung
ersichtlich.
II. Ausriüstung der Überhltzeranlage.
Die Überhitzeranlage kann von der Dampfleitung abgesperrt werden. Se
Die Überhitzeranlage erhält... . gewöhnliche — Vollbub- — Sicherheits- W
ventil von..4 mm Lichtweite. Die Belastung erfolgt durch Gewichte — Federn — L
unmittelbar — am Hebel.