298 Nr. 55. 1916.
zur Lohnsumme zu zahlen. Die bezeichneten Zwischenpersonen haben inner-
halb drei Tagen nach der Lohnzahlung jedesmal ein Verzeichnis der von
ihnen gezahlten Löhne dem zuständigen [Gewerbeaufsichtsbeamten)) ein-
zureichen. Aus dem Verzeichnis muß der Name und die Wohnung jedes
Arbeiters (jeder Arbeiterin), der von ihm verdiente Lohn, der ihm gezahlte
Zuschuß und die danach sich ergebende Gesamtsumme des ihm gezahlten
ohnes ersichtlich sein.
Allgemeine Bestimmungen.
*5 5.
Keinesfalls darf in einer Woche mehr zugeschnitten werden, als in der nächst-
folgenden Woche verarbeitet werden kann. «
§6.
Soweit die Arbeitszeit für Personen, die innerhalb der Betriebe der Unternehmer
oder innerhalb der Arbeitsstuben beschäftigt sind, auf 40 Stunden in der Woche be-
schränkt ist (§ 1 Abs. 1, 2, § 4 Ziffer 2), darf solchen Personen Arbeit zur Verrichtung
außerhalb des Betriebs oder der Arbeitsstuben nicht übertragen oder für Rechnung
Dritter überwiesen werden.
§57.
Die Betriebsunternehmer haben bis zum 1. April 1916 dem zuständigen 66
werbeaufsichtsbeamten) ) ein Verzeichnis der von ihnen am 1. Februar 1916 innerhalb
der Betriebe mit Zuschneiden beschäftigten Personen (vgl. & 1 Abs. 1) einzureichen und
dabei zugleich die Zahl derjenigen Personen anzugeben, welche von ihnen am 1. Februar
1916 innerhalb der Betriebe mit Einrichten, Ausgeben und Abnehmen der Arbeit oder
mit der Anfertigung oder Verarbeitung der gewerblichen Erzeugnisse beschäftigt worden
sind (ogl. & 1 Abs. 2).
88.
In den Betriebsräumen der Unternehmer, in denen gewerbliche Erzeugnisse gegen
Stücklohn angefertigt oder verarbeitet werden (§ 3 Abs. 2), ist an deutlich sichtbarer
Stelle und in deutlich lesbarer Schrift ein Anschlag gemäß Buchstabe a der Anlage
anzubringen.
In den Betriebsräumen der Unternehmer und der die Ausgabe von Arbeit für
sie vermittelnden Personen (Ausgeber, Faktoren, Zwischenmeister u. dgl.), in denen Ar-
beit für Heimarbeiter, Hausarbeiter u. dgl. (§ 4 Ziffer 3) ausgegeben oder abgenommen
wird, sowie in den Arbeitsstuben (& 4 Ziffer 2) ist an der Außen= und der Innen-
seite der Eingangs= und Ausgangstüren an deutlich sichtbarer Stelle und in deutlich
lesbarer Schrift ein Anschlag gemäß Buchstabe d der Anlage anzubringen.
*) Anmerkung: Für Preußen ist zu setzen: Gewerbeinspektor.
Bayern „ „ „ Gewerberat.
achsen „ „ „ Ortspolizeibehörde.
Württemberg, „ „ Gewerbelnfpektor.