4
mag, an die Gerichtsobrigkeit übergeben, Behufs der eigentlichen Hülfsvoll-
streckung. Gemeindeschuldner dieser Art können und dürfen von Gemeinde-
nutungen nichts weiter käuflich oder pachtweise erhalten, bis die alten Reste
abgetragen sind.
Rechnungsführer und Ortêvorsteher sind für die Beachtung und Befol-
gung dieser Vorschriften verantwortlich.
g. 15.
Der Gemeinde-Rechnungsführer wird aus den dazu mit hinlänglichen
Kenntnissen versehenen und in oͤffentlichem Vertrauen stehenden Nachbarn,
auch mit Ausschluß derer, die in zerruͤtteten Vermögensverhältnissen sich be-
finden, durch den Ortsvorstand erwaͤhlt, entweder auf Lebenszeit (staͤndig)
oder mindestens auf drei Jahre. In jenem Falle ist der Gewählte durch die
Ortsobrigkeit zu verpflichten, in diesem aber mittelst Handschlags durch den
Schuldheißen vor versammelter Gemeinde, wenn der Ortsobrigkeit, welcher
auch im letztern Falle von der Wahl zeitig vor der Verpflichtung Anzeige zu
erstatten ist, in Hinsicht auf Tüchtigkeit, Unbescholtenheit und Sicherheit des
Gewählten ein erhebliches, eine andere Wahl nöthig machendes Bedenken nicht
beigeht.
Sowohl die Frage, ob und welche weitere, besondere Sicherheit, neben dem
der Gemeinde nach dem Gesetze vom 7. Mai 1839 an dem Vermögen des Rech-
nungsführers zustehenden Vorzugörechte, in den einzelnen Fällen der ständige oder
wechselnde Rechnungsführer zu leisten habe, als auch die Ermittelung und Feststel-
lung seiner jährlichen Dienstbezüge und Gebühren, wird lediglich dem Ermessen und
Beschlusse des Ortsvorstandes, bezüglich der Gemeinde, uberlassen. Uebrigens
genießt der Rechnungsführer, obgleich den Gemeindevorstehern untergeordnet,
mit diesen gleiche Ehrenvorzüge.
S. 76.
Die mit dem 31. Dezember abzuschließende, bedürfenden Falles mit Hülfe
des Gemeindeschreibers aufzustellende, Jahrespechnung ist in zwei Reinschriften
zu überreichen.
In einer hierzu besonders zu berufenden Gemeindeversammlung hat der
Schuldheiß die Rechnung, nebst Belegen und dem in Hinsicht auf Namen und
Schuldbetrage der Einzelnen gleich vollständigen Restenverzeichnisse, laut und ver-