Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Uegierungs-Blatt 
für das 
Großherzogthum 
Sachsen-Weimar-Eifenach. 
Nummer 19. Weimar. 29. Mai 1832. 
Ministerial-Bekanntmachungen. 
I. Nachdem von Sr. Königlichen Hobeit, dem Großherzoge, der nachstebend 
in deutscher Uebersetzung abgedruckte, unter dem 31. December v. J. abge- 
schlossene Handels= und Schifffahrts-Vertrag zwischen den Staaten 
des deutschen Zoll= und Handels-Vereines einerseits und den Nie- 
derlanden andererseits ratificirt worden, auch die Auswechselung der gegen- 
seitigen Ratifikations-Urkunden im Haag erfolgt ist: so wird solches zur Nach- 
richt biermit öffentlich befannt gemacht. 
Weimar am 17. Mai 1852. 
Vinanz-Departement des Großherzoglich Sächsischen 
Staats-Ministeriums. 
von Watzdorf. 
Seine Majestät der König von Preußen, sowohl für Sich und 
in Vertretung der Ihrem Zoll= und Stener-Systeme angeschlossenen souverai- 
nen Länder und Landestheile, nämlich des Großherzogthumes Luremburg, der 
Großberzoglich Mecklenburgschen Enklaven Rossow, Netzeband und Schönberg, 
des Großherzoglich Oldenburgschen Fürstenthumes Birkenfeld, der Herzogthümer 
Anbalt-Cöthen, Anhalt-Dessau und Anhalt-Bernburg, der Fürstenthümer Wal- 
deck und Pyrmont, des Fürstenthumes Lippe und des Landgräflich Hessischen 
Ober-Amts Meisenheim, als auch im Namen der übrigen Mitglieder des deut- 
schen Zoll= und Handels-Vereines, nämlich der Krone Bayern, der Krone Sach- 
sen und der Krone Württemberg, des Großherzogthumes Baden, des Churfür- 
stenthumes Hessen, des Großherzogthumes Hessen, zugleich das Landgräflich Hes- 
sische Amt Homburg vertretend; der den Thüringischen Zoll= und Handels- 
22