Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1865. (42)

45 
stens binnen drei Jahren von der erfolgten allseitigen Genehmigung der Baupläne an ge- 
rechnet, wo möglich aber bis zu dem Schlusse des Jahres 1867 vollendet wird. 
Die Königlich Württembergische Regierung verpflichtet sich, auch bei ver Heilbronn- 
Jaxtfelder Bahn die Bauarbeiten so zu befördern, daß diese Bahn spätestens mit der Jarxt- 
feld-Meckesheimer Bahn dem Betriebe übergeben werden kann. 
Für den Fall, daß außerordentliche Ereignisse eintreten, welche nach dem Ermessen 
einer oder mehrerer der betheiligten Regierungen eine Verlängerung der ausbedungenen 
Frist für Vollendung der Bahn nothwendig machen, behalten sich die hoßhen contrahirenden 
Regierungen über die Verlängerung dieser Frist weitere Vereinbarung vor. 
Artikel 23. 
Zu den Kosten für vollstänrige Herstellung der Bahnstrecke vom Ende des Bahnbofes 
bei Rappenau bis zum Anfange des Bahnhofs bei Jaxtfeld (Friedrichshall) und den hiezu 
nöthigen Ueberbrückungen, Hochbauten und sonstigen Zugehörden, sowie zu dem Bauaufwand 
für vie Station Wimpfen und zu Erwerbung des für obenbezeichnete Bahnstrecke und deren 
Hochbauten und andere Beiwerke erforderlichen Geländes leistet die Königlich Württem- 
bergische und die Großberzoglich Hessische Regierung, und zwar eine jede einen Zuschuß 
von einem Drittel des für genannte Strecke sich ergebenden Aufwandes. 
Es werden hierauf Abschlagszahlungen geleistet, welche zu dem Vorrücken des Baues 
im Verhältniß sleben. 
Dieser Zuschuß wird von der Großberzoglich Badischen Regierung zehn Jahre lang 
— von der Betriebseröffnung der Meckesheim-Jartfelder Bahn an gerechnet — mit) drei 
vom Hundert und nach Ablauf dieser Zeit mit vier vom Hundert verzinst. 
Sollte die Königlich Württembergische over die Großberzoglich Hessische Regierung 
von dem im Artikel 13 des gegenwärtigen Vertrags vorgesehenen Rückkaufsrechte Gebrauch 
machen, so wird der geleistete Zuschuß, insofern derselbe nicht früher zurückerstattet seyn 
sollte, an der Summe der zu erstattenden Kosten in Gegenrechnung gebracht. 
Der Großherzoglich Badischen Regierung bleibt vorbehalten, den Zuschuß zu jeder 
Zeit nach vorausgegangener dreimonatlicher Kündigung zurückzubezahlen, es sei denn, daß 
die Königlich Württembergische, oder die Großherzoglich Hessische Regierung vor Ablauf 
von drei Monaten nach erfolgter Kündigung erkläre, von der im Artikel 13 vorbehaltenen 
Befugniß Gebrauch machen zu wollen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.