Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

zwischen den beiden vertragschließenden 
Theilen getroffenen Vereinbarung gegen— 
seitige Anerkennung. 
Artikel 17. 
Die Schiffe eines der Hohen vertrag- 
schließenden Theile, welche mit Ballast 
oder beladen in die Häfen des anderen 
Theiles einlaufen oder dieselben verlassen, 
werden daselbst, welcher auch immer der 
Ort ihres Auslaufens oder ihrer Bestim- 
mung sein möge, in jeder Hinsicht auf 
demselben Fuße wie die einheimischen 
Schiffe behandelt werden. Sowohl bei 
ihrem Einlaufen, wie während ihres 
Aufenthalts und bei ihrem Auslaufen 
werden sie keine anderen oder höheren 
Leuchtthurm-, Tonnen-, Lootsen-, Hafen-, 
Remorquirungs-, Quarantaine= oder 
sonstige auf dem Schiffskörper lastende, 
wie immer benannte Gebühren, dieselben 
mögen im Namen und zu Gunsten des 
Staates, der öffentlichen Beamten, der 
Gemeinden oder was immer für Kor- 
porationen erhoben werden, zu entrichten 
haben, als diejenigen, zu welchen die ein- 
heimischen Schiffe daselbst verpflichtet 
sind oder sein werden. 
In Bezug auf die Aufstellung, die 
Beladung und die Löschung der Schiffe 
in den Häfen, Reeden, Plätzen und 
Bassins, sowie überhaupt in Ansehung 
aller Förmlichkeiten und sonstiger Be- 
stimmungen, denen die Handelsfahrzeuge, 
ihre Mannschaften und ihre Ladung 
unterworfen werden können, ist man 
übereingekommen, daß den eigenen 
Schiffen des einen der Hohen vertrag- 
schließenden Theile kein Vorrecht und 
keine Begünstigung zugestanden werden 
soll, welche nicht gleichmäßig den Schiffen 
des anderen zukommen, indem es der 
bestimmte Wille der Hohen vertrag- 
316 
aceptadas reciprocamente conforme 
al convenio due sobre esto ajustaron 
las altas Partes contratantes en el 
aßo de 1879. 
Articulo 17. 
Los buques de una de las altas 
Partes contratantes due entren car- 
gados 6 en lastre en los puertos 
de la otra 6 due de ellos salgan, 
cualqduiera qdue sea el punto de su 
Partida 6 el de su destino, serän 
tratados en dichos puertos en todos 
conceptos del mismo modo que los 
buques nacionales. Tanto à su en- 
trada como durante su permanencia 
)4 Su Salida no pagarän ni otros 
nmni mas elevados derechos de faro, 
de tonelada, de pilotaje, de puerto, 
de remolque, de cuarentena uotras 
Cargas due pesen sobre el casco del 
buque, cualquiera due sean la deno- 
minacion de aquellas, ya se cobren 
en nombre 6 en provecho del Estado, 
de los funcionarios püblicos, de los 
municipios 6 de cualquiera corpo- 
racion, que los duc satisfacen 6 sa- 
tisfagan alli los buques nacionales. 
En lo due toca 4 la colocacion 
de los buques y à Su carga y des- 
carga en los puertos, bahlas, radas 
yensenadas, y n general para todas 
las formalidades y otras dispo- 
siciones d due deban someterse los 
buques de comercio, Sus tripulaciones 
Fcargamentos, se ha convenido que 
no se concederá à los buques nacio- 
nales de una de las altas Partes 
contratantes ningun privilegio ni 
favor due no se otorgue d los buques 
de la otra, siendo la voluntad de- 
cidida de las dos altas Partes con- 
tratantes due tambien en este punto
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.