Ces opérations doivent étre faites
de manieère à ne deteriorer les objcts
due le moins possible.
II appartient à chaque Etat de
régler la question relative au paye-
ment Cventuel de dommages-Untrets
résultant de la desinfection ou de
la destruction des rats.
Si, à Toccasion des mesures Prises
Pour assurer la destruction des rats
à bord des navires, des taxes sont
perçues par Tautorité sanitaire, scit
directement, soit par Tintermdiaire
d’'une seccicté ou Tun particulier, le
taux de ces taxes doit étre fixG par
un tarif publié d’avance et Ctabli
de facon à ce qu’il ne puisse rsulter
de Tensemble de son application une
source de béendfice pour I’Etat ou
Pbour PAdwinistration sanitaire.
Art. 16. Les lettres et correspon-
dances, imprimés, livres, journauz.
PFapiers d’aflaires, etc. (non compris
les colis postaux), ne sont soumis
aucund restriction ni désinfection.
Art. 17. Les marchandises, arri-
vant par terre ou par mer, ne
Peuvent étre retenucs aux frontières
ou dans les ports.
Les seules mesures du’il soit per-
mis de prescrire à leur égard sont
spéecifices dans Tarticle 12 ci-dessus.
Toutefois, si des marchandises,
arrivant par mer en vrac ou dans
des emballages dfectueux, ont &t,
pendant la traversée, contamines
par des rats recomms pesteux et si
elles ne peuvent étre désinfectées,
la destruction des germes peut cetre
-- 440 --
steht der Behörde des Bestimmungs-
landes zu. Dabei muß derart ver-
fahren werden, daß die Gegenstände so
wenig als möglich beschädigt werden.
Die Regelung der Frage des etwaigen
Ersatzes des infolge der Desinfektion
oder der Vernichtung der Ratten ent-
stehenden Schadens wird jedem Staate
überlassen.
Wenn aus Anlaß der Durchführung
von Maßregeln zur Vernichtung der
Ratten an Bord der Schiffe von der
Gesundheitsbehörde, sei es unmittelbar,
sei es durch Vermittelung einer Gesell-
schaft oder einer Privatperson, Gebühren
erhoben werden, so soll die Höhe dieser
Gebühren durch einen vorher zu ver-
öffentlichenden Tarif festgesetzt und derart
berechnet werden, daß aus seiner An-
wendung ein Gewinn für den Staat
oder die Gesundheitsverwaltung nicht
entsteht.
Art. 16. Briefe und Korrespondenzen,
Drucksachen, Bücher, Zeitungen, Ge-
schäftspapiere usw. (ausschließlich der
Postpakete) unterliegen weder einer Ein-
fuhrbeschränkung noch einer Desinfektion.
Art. 17. Zu Lande oder zu Wasser
ankommende Waren dürfen an den
Grenzen oder in den Häfen nicht zurück-
gehalten werden.
Die einzigen Maßnahmen, welche
diesen gegenüber vorgeschrieben werden
dürfen, sind oben im Art. 12 auf-
geführt.
Wenn jedoch zur See eintreffende lose
oder in schadhaften Hüllen verladene
Waren während der Reise durch als pest-
krank erkannte Ratten verseucht worden
sind und ihre Desinfektion nicht möglich
ist, so kann die Vernichtung der Keime
durch eine Lagerung der Waren bis zur