Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

— 334 — 
(Nr. 3590.) Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Waren- 
zeichen auf der Internationalen Luftschiffahrt-Ausstellung in Frankfurt 
 am Main 1909. Vom 19. März 1909. 
Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (Reichs-Gesetzbl. S. 141) vor- 
gesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen tritt ein für die 
in diesem Jahre in Frankfurt am Main stattfindende Internationale Luftschiffahrt- 
Ausstellung. 
Berlin, den 19. März 1909. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
von Bethmann Hollweg. 
  
 
 
(Nr. 3591.) Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Nr. XXXII³ der Anlage B zur 
 Eisenbahn-Verkehrsordnung. Vom 23. März 1909. 
Mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 9. März 1908 unter II 
(Reichs-Gesetzbl. S. 69) wird gestattet, daß im Verkehre zwischen Kiel und Eidel- 
stedt einerseits und Rendsburg und Tornesch andererseits bis zum 31. März 1910 
ungereinigte Knochen unwerpackt in besonders eingerichteten bedeckten Privatgüter- 
wagen befördert werden. Die Wagen müssen mit Vorrichtungen versehen sein, 
die eine wirksame Durchlüftung der Ladung gewährleisten. 
Berlin, den 23. März 1909. 
Das Reichs-Eisenbahnamt. 
Schulz. 
  
  
(Nr. 3592.) Bekanntmachung, betreffend Abrechnungsstellen im Scheckverkehre. Vom 
24. März 1909. 
Auf Grund des § 12 Abs. 2 des Scheckgesetzes vom 11. März 1908 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 71) hat der Bundesrat beschlossen: 
Die Abrechnungsstelle bei der Reichsbank in Düsseldorf ist Abrechnungs- 
stelle im Sinne des Scheckgesetzes. 
Berlin, den 24. März 1909. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: 
Wermuth. 
  
Herausgegeben im Reichsamte des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
Bestellungen auf einzelne Stücke des Reichs-Gesetzblatts sind an die Postanstalten zu richten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.