Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

— 172 — 
(Nr. 834.) Belanntmachung, betreffend die Pharmacopoea Germanica. Vom 1. Juni 1872. 
Auf Grund eines vom Bundesrathe in seiner Sitzung vom 22. Mai d. J. 
gefaßten Beschlusses wird hierdurch bekannt gemacht, daß das Arzneibuch, welches 
unter dem Titel „Pharmacopoea Germanica“ von einer, durch den Bundes- 
rath eingesetzten Kommission festgestellt und in dem Verlage der Königlich 
Freußischen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) zu Berlin erschienen 
ist, mit dem 1. November d. J. an die Stelle der in den einzelnen Bundes- 
staaten geltenden Pharmakopöen tritt. 
Berlin, den 1. Juni 1872. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Delbrück. 
  
(Nr. 835.) Seine Majestät der Kaiser und König haben im Namen des 
Deutschen Reichs 
den Kaufmann Ernst Roll in Kustendje und 
den früheren Vizekonsul des Norddeutschen Bundes Jonathan Wagner 
in Honfleur 
zu Vizekonsuln des Deutschen Reichs daselbst 
zu ernennen geruht. 
(Nr. 836.) Namens des Deutschen Reichs ist das Exequatur ertheilt worden: 
dem bisherigen Kaiserlich brasilianischen Konsul Joseph Behrend 
in Berlin 
als Kaiserlich brasilianischer Generalkonsul, 
dem zum Königlich portugiesischen Generalkonsul ernannten Franz van 
Zeller in Hamburg 
zu dieser Ernennung, 
dem Kaufmann F. Beste in Harburg 
als Kaiserlich und Königlich österreichisch= ungarischer Vizekonsul daselbst. 
  
Herausgegeben im Reichskanzler-Amte. 
Berlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei 
(R. v. Decker).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.