— 42 —
XI. Bügel- oder Deckenträger für Feuerbüchsdecken.
1. Die freitragenden, nicht aufgehängten Träger sind wie ein Balken zu berechnen, der
auf die Entfernung l (vergleiche Figur 21) frei aufliegt und an den Stützstellen der Decke durch die
Kräfte belastet wird, welche sich für die auf ihn entfallenden Deckenfelder (vergleiche Figur 23) ergeben.
2. Dabei ist die Tragfähigkeit des Deckenblechs an sich außer Betracht gelassen. Die
Abmessungs, bestimmt die Erstreckung desjenigen Teiles der Decke, welcher nach dem Rande zu
seine Belastung auf den Randträger absetzt, im Durchschnitt c₁ etwa = ⅔ x .
3. Unter den in Figur 21 bis 23 angenommenen Verhältnissen ergibt sich mit p als
größtem Betriebsüberdrucke bei den 2 Randträgern:
Fig. 21 bis 23.
Fig. 21.
.