Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
fischer_bgb_1912
Title:
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) vom 18. August 1896 nebst dem Einführungsgesetze vom 18. August 1896.
Subtitle:
Handausgabe mit Anmerkungen.
Editor:
Fischer, Otto
Henle, Wilhelm von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
BGB
Place of publication:
München
Publishing house:
C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oscar Beck
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Neunte, durchgearbeitete und ergänzte Auflage.
Scope:
1756 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • (No. 1380.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24sten Juli 1832., wonach die Bestimmungen des §. 2. des Gesetzes vom 23sten März 1828., wegen der, in dem zum vormaligen Großherzogthume Berg gehörig gewesenen Landestheile, vor Einführung der französischen Gesetze bestandenen Fideikommisse, auch auf Erbtheilungen angewandt werden sollen. (1380)
  • (No. 1381.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten August 1832., wegen Bestrafung der Diebstähle an Pferden, Zug- und Lastthieren, imgleichen an Nutzvieh. (1381)
  • (No. 1382.) Verordnung, betreffend die Bestimmungen des Edikts vom 18ten April 1792. §. XVIII. No. 15. litt. a.-- i. in Bezug auf die Geldentschädigungen für zum Chausseebau abgetretenen Grund und Boden. Vom 8ten August 1832. (1382)
  • (No. 1383.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 11ten August 1832., wegen Anwendung der Strafgesetze über Amtsvergehen und Verbrechen, ohne Unterschied, ob der betreffende Beamte einen Amtseid geleistet hat oder nicht. (1383)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)

Full text

— 204 — 
8) Die Verhandlungen der Regierung und der Gerichte über diesen Gegen- 
siand, so wie die Quittungen, oder die Konsense der Hypothekarien, erfolgen 
siempel= und sportelfrei bis zur geschehenen Deposition; auch werden keine 
Depositalgebühren angesetzt. 
Wir befehlen Unserm Staatsministerium, diese Verordnung durch die 
Gesetzsammlung zur allgemeinen Nachachtung bekannt zu machen, und haben 
dieselbe eigenhändig vollzogen. Berlin, den 8ten August 1832. 
(L. S. Friedrich Wilhelm. 
Friedrich Wilhelm, Kronprinz. 
Frh. v. Altenstein. Graf v. Lottum. Maassen. Frh. v. Brenn. 
v. Kamptz. Mühler. Ancillon. Flr den Kriegsminister: v. Schöler. 
  
(No. 1383.) Allerböchste Kabinetsorder vom 1 tten August 1832., wegen Anwendung der 
Strafgesetze über Amtsvergehen und Verbrechen, ohne Unterschied, ob der 
betreffende Beamte einen Amtgeid geleistet hat oder nicht. 
A dem Berichte des Staatsministeriums vom 19#t#en Juli d. J. habe Ich 
ersehen, daß einzelne Gerichtshöfe die Anwendung der Strafgesetze wegen 
Amtsvergehen und Verbrechen, von dem Nachweise des geleisteten Amtseides 
abhängig machen. Da diese Ansicht unrichtig ist, ein jeder öffentlicher Beamter 
vielmehr eben so, wie ein Privatbeamter, mit der Uebernahme des ihm anver- 
trauten Amtes die Pflichten desselben in ihrer ganzen Ausdehnung zugleich mit 
übernimmt, und die Ableistung eines Amtseides, wo ein solcher überhaupt erfor- 
derlich ist, nur ein religiöser Antrieb zu erhöheter pflichtgemäßer Aufmerksamkeit 
und zu gewissenhafter Erfüllung seiner Obliegenheiten für ihn sepn soll; so setze 
Ich hierdurch, nach dem Antrage des Staatsministeriums, für den ganzen 
Umfang Meiner Staaten und mit ausdrücklicher Aufhebung aller diesen Vor- 
schriften etwa entgegenstehenden Bestimmungen feft: 
1) Ein Jeder, dem ein öffentliches Amt von der betreffenden Behörde provi- 
sorisch oder definitiv anvertraut wird, übernimmt dadurch zugleich alle mit 
diesem Amte verbundene Pflichten. 
2) Läßt er sich ein Amtsvergehen oder Verbrechen zu Schulden kommen, so 
finden die darauf angeordneten Strafen ihre Anwendung, ohne Unterschied, 
ob er einen Amtseid geleistet hat oder nicht. 
Ich beauftrage das Staatsministerium, diesen Befehl durch die Gesetzsammlung 
zur öffentlichen Kenntniß bringen zu lassen. Berlin, den 1 1ten August 1832. 
Friedrich Wilhelm. 
An das Staatsministerium. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment