Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Interregnum.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Interregnum.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
triepel_interregnum_1892
Title:
Das Interregnum.
Subtitle:
Eine staatsrechtliche Untersuchung.
Author:
Triepel, Heinrich
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Interregnum
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Scope:
127 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Dogmatisches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 9. Die Frage.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Interregnum.
  • Title page
  • Inhaltsübersicht.
  • Berichtigungen.
  • Introduction
  • § 1. Begriff des Interregnums.
  • § 2. Fälle des Interregnums.
  • § 3. Übersicht des Folgenden.
  • I. Geschichtliches.
  • § 4. Die Interregna im ehemaligen deutschen Reiche. Entwicklung.
  • § 5. Fortsetzung. Das Reichsvikariat seit der goldenen Bulle.
  • § 6. Fortsetzung. Wesen des Interregnums und Inhalt des Reichsvikariatsrechts.
  • § 7. Die französischen Interregna von 1316 und 1328 und das spanische Zwischenreich 1885/86.
  • § 8. Zusätze.
  • II. Dogmatisches.
  • § 9. Die Frage.
  • § 10. Ältere Meinungen.
  • § 11. Die Gewaltenträger im Zwischenreiche.
  • § 12. Staat und Staatsgewalt im Interregnum.
  • § 13. Die provisorische Regierung.
  • § 14. Das Interregnum und die Staatenverbindung.
  • § 15. Die Beendigung des Interregnums.
  • Werbung.

Full text

II. Dogmatisches. 
89. 
Die Frage. 
Es sind bereits in der Einleitung ($ 2) die Ereignisse aufgezählt 
worden, an deren Eintritt sich ein Interregnum im Sinne dieser Ab- 
handlung knüpft. Alle die dort genannten juristischen Thatsachen, 
um sie kurz noch einmal in der Hauptsache anzuführen: Wegfall des 
Monarchen in der Wahlmonarchie, Aussterben der Dynastie ohne 
Successionsberechtigten, Verzicht des oder der letzten lebenden Sprossen 
eines Fürstengeschlechts unter Ermangelung anderer Folgeberechtigter, 
Wegfall des Monarchen ohne successionsberechtigte Descendenz mit 
Hinterlassung einer schwangeren Wittwe — alle diese Thatsachen 
haben die gemeinsame Eigenschaft und Wirkung, dass sie in der Ein- 
herrschaft den Einherrscher zum Wegfall bringen, ohne ihm unmittelbar 
einen anderen, den Thron nicht nur provisorisch !) innehabenden Ein- 
herrscher folgen zu lassen. 
Die nächste Frage, die sich bei der Betrachtung dieses eigen- 
artigen staatlichen Zustands aufdrängt, ist die: Wem steht die Staats- 
gewalt während des Interregnums zu, wer ist der oder wer sind die 
Inhaber, die sinnlich wahrnehmbaren Träger dieser Gewalt zu eigenem 
Rechte? Giebt es überhaupt im Zwischenreiche ein persönliches Subjekt 
der Staatsgewalt? 
Nach dem Ausfalle der Antwort auf diese letzte Frage wird sich 
die Darstellung des Weiteren zu richten haben. Lautet sie bejahend, 
so bedarf es einer Schilderung der Rechte und Pflichten des interi- 
mistischen Gewaltenträgers und seiner Stellung im Staatskörper tiber- 
  
1) Ich suche durch Aufstellung dieses Begriffsmerkmals von vornherein dem 
Widerspruche derer zu begegnen, welche z. B. im Interregnum der Wahlmonarchie 
oder bei der Schwangerschaft der Fürstin-Wittwe den wirklichen Träger der 
Staatsgewalt im Reichsverweser erblicken. Wäre dieser das Subjekt der Gewalt, 
so wäre es wenigstens nur für eine rechtlich begrenzte Dauer. 
TRIEPEL, Interregnum. 4
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment