Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

— 333 — 
bsallvergüung nur einmal und zwar nach dem im Einzelfalle zutreffenden höchsten gesetzlichen Satze zu 
gewähren. · 
Soweit nach den vorstehenden Bestimmungen für die bei der Bearbeitung entstandenen Abfälle 
ein Zollnachlaß nicht zu gewähren ist, findet die Verzollung der bearbeiteten Hölzer und hergestellten 
Holzwaaren eintretendenfalls nach Maßgabe der Menge des dazu verwendeten Rohholzes und des auf 
letzterem angeschriebenen Zollsatzes statt. 
8. 12. 
Abgang vom Lager. 
Hölzer, welche in einem reinen Transitlager für Holz gelagert haben, dürfen nur nach anderen 
reinen Transitlagern oder nach dem Zollauslande versandt oder zum Baue, zur Reparatur oder zur 
Ausrüstung von Seeschiffen verwendet werden. Die Ueberführung bearbeiteter Hölzer auf ein anderes 
Lager ist nur mit Zustimmung des Versendungsamts zulässig; letzteres hat im Falle der Genehmigung 
darüber Verfügung zu treffen, welche Beträge in seinem Niederlage-Register abgesetzt und in demjenigen 
des Empfangsamts zugeschrieben werden sollen. 
Die aus dem Lager entnommenen Hölzer sind nach den Vorschriften des Begleitschein= und 
Niederlage-Regulativs, sowie der etwa erlassenen besonderen Bestimmungen unter Zollkontrole abzufertigen. 
Dabei kann von einer Verschlußanlage abgesehen, auch die Revision auf probeweise Ermittelung beschränkt 
kirhen, wenn der Lagerinhaber durch ordnungsmäßig geführte Bücher den Ab= und Zugang zuverlässig 
nachweist. 
Bei Versendung mit Begleitschein 1 ist seitens des Ausfertigungsamts in dem Begleitscheine 
wegen der auf den Hölzern ruhenden Eingangsabgabe und wegen der etwaigen Abfälle das Nähere zu 
vermerken. Das Erledigungsamt hat demnächst dem Ausfertigungsamte mitzutheilen, in welcher Weise 
der Begleitschein Erledigung gefunden hat. 
F. 13. 
Erleichterungen bei der Revision. 
Die Direktivbehörde kann unter Vorbehalt des Widerrufs genehmigen, daß die Revision der 
Hölzer bei der Aufnahme in das Lager, nach erfolgter Bearbeitung und bei der Entnahme aus dem 
Lager sowie die zollamtliche Bescheinigung über die Verladung auf die Versandmittel (Eisenbahnwagen, 
Schiff) durch die Bescheinigung einer bei der Beaufsichtigung von Holzverladungen dauernd verwendeten 
Person ersetzt werde. Solche Personen müssen jedoch auf das Interesse der Zollverwaltung ein= für 
allemal vereidigt sein. 
Eine derartige Genehmigung darf ebenfalls nur unter der Voraussetzung ertheilt werden, daß 
die Bücher des Lagerinhabers über Zugang und Abgang zum und vom Lager zuverlässigen Auf- 
schluß geben. " 
. 14. 
Jährlich ist eine Bestandsrevision auf Grund einer von dem Lagerinhaber einzureichenden Be- 
standsdeklaralion vorzunehmen. Dieselbe kann probeweise geschehen, wenn die Umstände Bedenken nicht 
ergeben. 
best Die Termine für diese Revisionen sind von der Direktivbehörde nach den örtlichen Verhältnissen 
zu bestimmen. 
Nach jeder Bestandsrevision ist das Niederlagekonto durch An= und Abschreibung der vorgefundenen 
Differenzen mit dem Lagerbestand in Uebereinstimmung zu bringen. 
F. 15. 
Aufhebung des Lagers. 
Die Zurücknahme der Bewilligung des Lagers (5. 11 des Privatlager-Regulativs) kann seitens 
der Direktivbehörde insbesondere auch dann erfolgen, wenn Defrauden oder Ordnungswidrigkeiten in 
Bezug auf die Bearbeitung der Hölzer (§§. 7 bis 11) oder auf den Verbleib der vom Lager versendeten 
Hölzer (§§. 12 und 13) verübt worden sind; ebenso dann, wenn der Zoll für den durchschnittlichen 
Zugang von ausländischem Holze zum Lager in den letzten beiden Kalenderjahren für das Jahr einen 
Betrag von 1000 Mark nicht erreicht hat. Der Widerruf darf auch auf die Erlaubniß zur Bearbeitung 
beschränkt werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.