Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1891. (82)

— 106 — 
(Nr. 9456.) Gesetz, betreffend die Abänderung von Amtsgerichtsbezirken. Vom 8. Juni 1891. 
Wir Wilhelm) von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 
verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtages Unserer Monarchie, 
was folgt: 
. 1. 
Unter Abänderung der Verordnung vom 5. Juli 1879 (Gesetz-Samml. 
S. 393) werden zugelegt: 
1) die Gemeinden Daleszyn, Dusin, Jawory, Koszkowo, Ostrowo, 
Strumiany-Hauland und Wycislowo, sowie die Gutsbezirke Daleszyn 
mit Malewo, Dusin mit Pozegowo, Jezewo mit Jawory, Koszkowo 
und Ostrowo im Kreise Gostyn, unter Abtrennung von dem Amts- 
gerichte zu Schrimm, dem Amtsgerichte zu Gostyn; 
2) der zu dem Polizeidistrikt Polajewo des Kreises Obornik gehörige Theil 
des Gutsbezirks Hartigsheide, nämlich die Forsthäuser Birkenfurth, 
Langenfurth, Tepperfurth, Mühlchen, das Oberförsteretablissement 
Heidchen und das Waldwärteretablissement Heidchen nebst den zuge- 
hörigen Forstschutzbezirken, unter Abtrennung von dem Amtsgerichte zu 
Rogasen, dem Amtsgerichte zu Obornik;, 
3) die Gemeinde Neu-Laube im Kreise Fraustadt, unter Abtrennung von 
dem Amtsgerichte zu Lissa, dem Amtsgerichte zu Fraustadt; 
4) die Gemeinde Swiontnik im Polizeidistrikt Moschin des Kreises Schrimm, 
unter Abtrennung von dem Amtsgerichte zu Posen, dem Amtsgerichte 
zu Schrimm, 
5) die Gemeinden Dölkau, Günthersdorf, Kötzschlitz, Ischöchergen und 
Zweimen-Göhren, sowie die Gutsbezirke Dölkau, Günthersdorf und 
Kötzschlitz aus dem Amtsbezirke Dölkau im Kreise Merseburg, unter 
Abtrennung von dem Amtsgerichte zu Merseburg, dem Amtsgerichte 
zu Schkeuditz. 
§. 2. 
Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. Oktober 1891 in Kraft. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Insiegel. 
Gegeben Neues Palais, den 8. Juni 1891. 
(L. S.) Wilhelm. 
v. Caprivi. v. Boetticher. v. Maybach. Herrfurth. v. Schelling. 
Frhr. v. Berlepsch. Miquel. v. Kaltenborn. v. Heyden. Gr. v. Zedlitz. 
  
  
Redigirt im Bureau des Staatsministeriums. 
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.