Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

See-Anfallversicherungsgesetz. 
  
J. Allgemeine Bestimmungen. 
Umfang der Versicherung. 
S. 1. 
Personen, welche 
1. auf deutschen Seefahrzeugen als Schiffer, Personen der Schiffsmann- 
schaft, Maschinisten, Aufwärter oder in anderer Eigenschaft zur Schiffs- 
besatzung gehören (Seeleute), Schiffer jedoch nur, sofern sie Lohn oder 
Gehalt beziehen, 
2. ohne zur Schiffsbesatzung zu gehören, auf deutschen Seefahrzeugen in 
inländischen Häfen beschäftigt werden, soweit sie nicht auf Grund 
anderer gesetzlicher Bestimmungen gegen Unfall versichert sind, 
3. in inländischen Betrieben schwimmender Docks und ähnlicher Ein- 
richtungen sowie in inländischen Betrieben für die Ausübung des 
zbotsendienstes, für die Rettung oder Bergung von Personen oder 
Sachen bei Schiffbrüchen, für die Bewachung, Beleuchtung oder 
Instandhaltung der dem Seeverkehre dienenden Gewässer beschäftigt sind, 
werden gegen die Folgen der bei dem Betriebe sich ereignenden Unfälle einschließlich 
derjenigen Unfälle, welche während des Betriebs in Folge von Elementarereignissen 
eintreten, nach Maßgabe der Bestimmungen dieses Gesetzes versichert. 
Auf Personen in Seeschiffahrts= und anderen unter Abs. 1 fallenden Be- 
trieben, welche wesentliche Bestandtheile eines der Unfallversicherung unterliegenden 
sonstigen Betriebs sind, findet dieses Gesetz keine Anwendung. Von den 
Bestimmungen der §#. 2 ff. sind ferner ausgeschlossen die im §F. 1 des Gesetzes, 
betreffend die Fürsorge für Beamte und Personen des Soldatenstandes in Folge 
von Betriebsunfällen, vom 15. März 1886 (Reichs-Gesetzbl. S. 53) bezeichneten 
Personen, Beamte, welche in Betriebsverwaltungen eines Bundesstaats oder eines 
Kommunalverbandes mit festem Gehalt und Pensionsberechtigung angestellt sind, 
sowie andere Beamte eines Bundesstaats oder Kommunalverbandes, für welche 
die im §F. 12 a. a. O. vorgesehene Fürsorge in Kraft getreten ist. 
Welche Betriebe im Sinne dieses Gesetzes versicherungspflichtig sind, bestimmt 
im Qweifel nach Anhörung des Genossenschaftsvorstandes (G. 28) das Reichs- 
Versicherungsamt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.