Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

— 464 — 
§ 48. 
Ist nach § 13 Sicherheit geleistet, so kann nach dem Ablaufe der An- 
meldungsfrist jeder Beteiligte die Eröffnung eines Verteilungsverfahrens in An- 
sehung der Sicherheit beantragen. 
Die Vorschriften des § 43 Abs. 1 und der §§ 44, 46 finden Anwendung. 
Wird der Antrag auf Eröffnung des Verteilungsverfahrens zugelassen, so 
hat das Gericht gleichzeitig das Bauschöffenamt um Erteilung einer beglaubigten 
Abschrift der wirksamen Anmeldungen zu ersuchen. Ansprüche, für die nach der 
Mitteilung des Bauschöffenamts eine wirksame Anmeldung vorliegt) stehen für 
das Verteilungsverfahren Ansprüchen gleich, die zur Zeit der Eintragung des 
Vollstreckungsvermerkes aus dem Grundbuch ersichtlich waren. 
Sind ein Verteilungsverfahren in Ansehung der Sicherheit und ein Ver- 
teilungsverfahren über den Erlös des mit der Bauhypothek belasteten Grundstücks 
gleichzeitig anhängig, so hat das Gericht beide Verfahren zu verbinden. Die 
Verbindung findet nicht mehr statt, sobald in einem der Verfahren der Ver- 
teilungstermin abgehalten ist. 
§ 49. 
Wird der Bauvermerk nach § 17 oder nach § 27 Abs. 1 gelöscht, so hat 
das Bauschöffenamt auf Antrag die Rückgabe der gemäß § 13 geleisteten Sicher- 
heit anzuordnen. Das Gleiche gilt, wenn dem Bauschöffenamte nach dem Ab- 
laufe der Anmeldungsfrist die Zustimmung aller Baugläubiger, für welche wirk- 
same Anmeldungen vorliegen, in der für Eintragungsbewilligungen durch die 
Grundbuchordnung vorgeschriebenen Form nachgewiesen wird. 
Sechster Titel. 
Bauschöffenamt. 
§ 50. 
Die Errichtung eines Bauschöffenamts (§ 9 Abs. 2) erfolgt durch Orts- 
statut nach Maßgabe des § 142 der Gewerbeordnung. Vor der Abfassung des 
Statuts ist die Handwerkskammer des Bezirkes anzuhören. 
Mehrere Gemeinden können sich durch übereinstimmende Ortsstatute zur 
Errichtung eines gemeinsamen Bauschöffenamts für ihre Bezirke vereinigen. Für 
die Genehmigung der übereinstimmenden Ortsstatute ist die höhere Verwaltungs- 
behörde zuständig, in deren Bezirke das Bauschöffenamt seinen Sitz haben soll. 
Die Errichtung des Bauschöffenamts erfolgt durch Anordnung der Landes- 
zentralbehörde, wenn ungeachtet einer von ihr an die Gemeinde ergangenen Auf. 
forderung innerhalb der gesetzten Frist die Errichtung auf dem im Abs. 1, 2 be- 
zeichneten Wege nicht erfolgt ist. Alle Bestimmungen, welche dieses Gesetz dem 
Statute vorbehält, erfolgen in diesem Falle durch die Anordnung der Landes- 
zentralbehörde.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.