Full text: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution. (28)

278 V. 4. Die Parteiung in der Kirche. 
man mit der zähen Hartnäckigkeit des römischen Stuhles immer Zug um 
Zug verhandeln muß. Friedrich Wilhelm aber verschmähte alles, was 
dem Markten und Feilschen glich. Er hielt es für königlich, alsbald durch 
eine freie Tat seiner Großmut der Kurie zu zeigen, wie wohl er es mit 
der Kirche meinte. Noch bevor die römischen Verhandlungen begannen, 
gab er seinen geliebten Polen ihren Erzbischof zurück, und wenige Tage 
später genehmigte er, sehr ungern freilich, auch Sedlnitzkys Abdankung. 
Dergestalt waren zwei der vier schwebenden Fragen schon im voraus zu 
Roms Gunsten entschieden. 
Zum Unterhändler wurde noch im Juni 1840 ein Jugendfreund 
des Königs, Oberstleutnant Graf Brühl bestimmt, ein in diplomatischen 
Geschäften noch ganz unerfahrener Offizier von liebenswürdigen Formen 
und vertrauenerweckendem Gradsinn. Brühl war überzeugter Katholik, 
doch keineswegs ultramontan gesinnt; mit dem milden Bischof Sedlnitzky 
unterhielt er von langeher freundschaftlichen Verkehr, und seine eigenen 
Töchter ließ er in dem evangelischen Bekenntnis der Mutter, einer Tochter 
Gneisenaus erziehen. Noch bei Lebzeiten des alten Königs fragte Sedl- 
nitzkty in Wittgensteins Auftrage bei ihm an, ob er nicht als Adjutant 
zu dem kranken Prinzen Heinrich nach Rom gehen wolle, um dort unter 
der Hand Verhandlungen mit dem Vatikan einzuleiten. Damals lehnte 
Brühl ab, weil er den harten Territorialismus der preußischen Kirchen- 
politik ebenso tief verabscheute wie die fanatischen Allokutionen der Kurie: 
„Altenstein mit den Seinen sowie Lambruschini mit seiner Clique sind 
einander wert.““) Jetzt nahm er den wiederholten Auftrag unbedenklich 
an: dem Rufe seines königlichen Freundes wollte er sich nicht entziehen, 
und seit dem Thronwechsel erschien die Unterhandlung auch nicht mehr 
aussichtslos. Er sollte sich in Rom zunächst aller bestimmten Aner- 
bietungen enthalten, aber der Kurie feierlich versichern, daß der König der 
römischen Kirche in Preußen alle nur mögliche Freiheit gewähren wolle, 
und schließlich „als einen ersten Beweis guten Willens“ verlangen: der 
Papst möge den Erzbischof von Köln — vielleicht als Kardinal — aus 
Deutschland abberufen, um alsdann mit der Krone gemeinsam die Ver- 
waltung des verwaisten Erzbistums endgültig zu ordnen?*); bliebe der 
römische Stuhl ganz unversöhnlich, dann müßte sich Preußen mit England 
und anderen protestantischen Mächten über eine gemeinsame Kirchenpolitik 
verständigen. Diese Drohung bedeutete freilich gar nichts; denn jeder- 
mann wußte, daß der Londoner Hof nie einen Finger regte, wenn er sich 
nicht in seinen eigenen Interessen bedroht glaubte, und in der Tat gab 
Palmerston, auf eine Anfrage des preußischen Gesandten, nur eine freund- 
liche, aber völlig nichtssagende Antwort.“) 
*) Sedlnitzky an Brühl, 20. 21. Febr. 1840, nebstBrühls Bemerkungen. 
**) Werthers Weisungen an Brühl, 10. 22. Juli, an, Buch, 22. Juli 1840. 
*') Bülows Bericht, London, 16. Aug., Werthers Bericht an den König, 26. Aug. 1840. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.