Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_dr_1907
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Scope:
421 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Achter Titel. Die Unfallversicherung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 87. Grundzüge der Unfallversicherung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)
  • Endsheet
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Staatsrechtliche und verwaltungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweites Buch.
  • Erster Abschnitt. Geschichte des Deutschen Staatsrechts.
  • Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel. Das Reichsvolk (Bundesvolk).
  • Viertes Kapitel. Wirkungen der Staatsangehörigkeit.
  • Fünftes Kapitel. Die Armengesetzgebung des Deutschen Reichs.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel. Die Bundesgewalt. A. Die Organe der Bundesgewalt.
  • Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel.
  • Dritter Titel.
  • Vierter Titel.
  • Fünfter Titel. Das Gewerberecht.
  • Sechster Titel.
  • Siebenter Titel. Krankenversicherung.
  • Achter Titel. Die Unfallversicherung.
  • § 86. Bedeutung und geschichtliche Entwicklung der Reichsgesetzgebung.
  • § 87. Grundzüge der Unfallversicherung.
  • § 88. Verhältnis der Unfallversicherung zu Kankenkassen, Armenverbanden etc.
  • § 89. Übertragung der Ansprüche. Pfändung.
  • § 90. Aufbringung der Mittel.
  • § 91. Festlegung und Auszahlung der Entschädigungen.
  • § 92. Anderweite Feststellung der Rente infolge Veränderung der Verhältnisse.
  • § 93. Verfahren. (Rechtsmittel).
  • § 94. Unfallverhütung. Überwachung der Betriebe durch die Genossenschaften.
  • Neunter Titel. Die Invaliditäts- und Altersversicherung.
  • Zehnter Titel. Das Reichsheerwesen.
  • Elfter Titel. Das Gesandtschafts- und Konsulatswesen des Reichs.
  • Zwölfter Titel.
  • Dreizehnter Titel. Münz-, Geld- und Bankwesen.
  • Vierzehnter Titel. Schutz gewerblicher Rechte (Immaterielle Güterrechte).
  • Fünfzehnter Titel.
  • Sechzehnter Titel. Die reichsgesetzliche Regelung der Medizinal- Veterinärpolizei.
  • Siebzehnter Titel. Die Presse und das Vereinswesen.
  • Achtzehnter Titel.
  • Neunzehnter Titel.
  • Sachregister.
  • Homepage
  • Advertising

Full text

300 2. Buch. 2. Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reiches. 
Im Falle der Wiederverheiratung wird die Witwe mit 60 
Prozent des Jahresarbeitsverdienstes abgefunden. 
Der Anspruch der Witwe ist ausgeschlossen, wenn die Ehe erst nach 
dem Unfalle geschlossen worden ist; die Rente kann jedoch in besonderen 
Fällen auch hier gewährt werden (§ 16 GuUG., § 17 LMUG., S 9 
Bu W., § 22 SlV.). 
Die Bestimmungen über die Renten der Kinder finden auch An- 
wendung, wenn der Unfall eine alleinstehende weibliche Person betroffen 
hat, und diese mit Hinterlassung von Kindern (auch unehelichen) verstirbt. 
War die Verstorbene verheiratet, aber der Lebensunterhalt ihrer 
Familie wegen Erwerbsunfähigkeit des Ehemannes ganz oder über- 
wiegend durch sie bestritten worden, so erhalten bis zum Wegfalle der 
Bedürftigkeit an Rente 
a) der Witwer 20 Prozent, 
zjedes hinterbliebene Kind bis zu dessen zurückgelegtem 15. 
Lebensjahre 20 Prozent des Jahresarbeitsverdienstes. 
Die Berufsgenossenschaft kann die Kinderrente auch dann gewähren, 
wenn der Ehemann sich ohne gesetzlichen Grund von der häuslichen 
Gemeinschast fern gehalten und der Pflicht der Unterhaltung der Kinder 
entzogen hat (8§ 16 Abs. 4, 17 GuU WG., § 17 Abs. 4 LuG., § 9 
BUVG., 8 22 Abs. 4 SU VG.). 
Aszendentenrente. Verwandte der aufsteigenden 
Linie (Eltern, Großeltern usw.) erhalten, falls ihr Lebensunterhalt 
ganz oder überwiegend durch den Verstorbenen bestritten worden war, 
bis zum Wegfalle der Bedürftigkeit eine Rente von 
insgesamt 20 Prozent des Jahresarbeitsverdienstes (§ 18 GuU VBG., 
§ 19 LUVG., § 9 BRG., § 24 SlIVG.). 
Enkelrente. Hinterläßt der Verstorbene elternlose Enkel, 
so wird ihnen, falls ihr Lebensunterhalt ganz oder überwiegend durch 
den Verstorbenen bestritten worden war, im Falle der Bedürftigkeit 
bis zum zurückgelegten 15. Lebensjahr eine Rente von insgesamt 20 
Prozent des Jahresarbeitsverdienstes gewährt (S§ 19 GUG., § 20 
Lu WG., § 9 Bu W., 8 25 SUVG.). 
Die Hinterbliebenenrenten dürfen insgesamt 60 Prozent des Jahres- 
arbeitsverdienstes nicht übersteigen (§ 20 GRVG., § 21 MI., 
* 9 BSVG., § 26 SU G.). Im Auslande wohnende Hinterbliebenen 
haben in der Regel keinen Rentenanspruch (§ 21 GUWG., § 22 
LU W., §9 Bu WG., § 27 SUG.). 
c) Jahresarbeitsverdienst und Berechnung der Rente. 
Für Versicherte in gewerblichen Betrieben, für land= und forst- 
wirtschaftliche Betriebsbeamte (Administratoren, Inspektoren, Wirt- 
schafterinnen, Förster usw.) und Facharbeiter (Gärtner, Gärtnerei- 
gehülsen, Brenner, Maschinenführer, Heizer, Müller, Stellmacher, 
Schmied usw.), sowie für die nach SU VG. versicherten Personen, 
abgesehen von den Personen der Schiffsbesatzung und den im Klein- 
betriebe der Seeschiffahrt beschäftigten Personen, ist die Rente nach Maß- 
gabe desjenigen Jahresarbeitsverdienstes zu berechnen, den der Verletzte 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment