Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1843
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
27
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, welche Münzsorten bis auf Widerruf in Steuerleistungenin den landwirthschaftichen Kassen und Einnahmen angenommen werden dürfen
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 33 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen. [Liste der Bestimmungen]
  • 1. Branntweinsteuer-Grundbestimmungen (G.B.).
  • 2. Brennereiordnung (B.O.).
  • Muster 1. (B.O. §. 11.) Räume- und Gerätheanmeldung. (1)
  • Muster 2. (B.O. §§. 21 und 230.) Vermessungsverhandlung. (Für trocken zu vermessende Geräthe.) (2)
  • Muster 3. (B.O. §§. 21 und 230.) Vermessungsverhandlung. (Für Sammelgefäße, Aufbewahrungsgefäße und Sauermaischbehälter; Vermessung durch Einmessen des Wassers.) (3)
  • Muster 4. (B.O. §§. 21 und 230.) Vermessungsverhandlung. (Für Sammelgefäße, Aufbewahrungsgefäße und Sauermaischbehälter; Vermessung durch Ausmessen des Wassers.) (4)
  • Muster 5. (B.O. §§. 21 und 230.) Vermessungsverhandlung. (Für Maischbottiche.) (5)
  • Muster 6. (B.O. §§. 27 und 235.) Veränderungsanzeige. (6)
  • Muster 7. (B.O. §§. 31 und 239.) Brennereirolle. Abschnitt A. (7)
  • Muster 8. (B.O. §§. 34 und 242.) Nachweisung der in der Brennereirolle vermerkten Veränderungen. (8)
  • Anlage 9 zur Brennereiordnung. [Faltblatt; Abbildungen 1 bis 5.] (9)
  • Anlage 10. (B.O. §. 70.) [Feststellung bezüglich der zur Sicherung der Branntwein-Verbrauchsabgabe getroffenen Einrichtungen.] (10)
  • Anlage 11. (B.O. §. 89.) Allgemeine Betriebserklärung. (11)
  • Muster 12. (B.O. §. 92.) Maisch-Betriebsplan. (12)
  • Muster 13. (B.O. §. 92.) Material-Betriebsplan. (13)
  • Muster 14. (B.O. §. 96.) Hefensatzgefäßplan. (14)
  • Muster 15. (B.O. §. 100.) Betriebsanmeldungsbuch für Verschlußbrennereien. (15)
  • Muster 16. (B.O. §. 147.) Branntwein-Abnahmebuch. (16)
  • Muster 17. (B.O. §. 147.) Branntwein-Abnahme-Hauptbuch. (17)
  • Muster 18. (B.O. §. 154.) Nachweisung über beantragte Kontingentscheine. (18)
  • Muster 19. (B.O. §. 154.) Haupt-Nachweisung über beantragte Kontingentscheine. (19)
  • Muster 20. (B.O. §. 155.) Branntwein-Kontingentschein. (20)
  • Muster 21. (B.O. §. 155.) Kontingentscheinbuch. (21)
  • Muster 22. (B.O. §. 157.) Verzeichniß der Kontingentscheine. (22)
  • Muster 23. (B.O. §. 159.) Nachweisung A der in Anrechnung angenommenen Kontingentscheine. (23)
  • Muster 24. (B.O. §. 176.) Brennsteuerbuch. (24)
  • Muster 25. (B.O. §. 180.) Meßuhrbuch. (25)
  • Muster 26. (B.O. §§. 195 und 267.) Anmeldung des Abtriebs von Branntwein außerhalb der Betriebszeit. (26)
  • Muster 27. (B.O. §. 213.) Revisionsbuch. (27)
  • Muster 28. (B.O. §. 223.) (Für Abfindungsbrennereien.) Räume- und Gerätheanmeldung. (28)
  • Muster 29. (B.O. §. 239.) Brennereirolle. Abschnitt B. (29)
  • Muster 30. (B.O. §. 244.) Betriebsplan. (30)
  • Muster 31. (B.O. §. 244.) Betriebsanmeldungsbuch für Abfindungsbrennereien. (31)
  • Muster 32. (B.O. §. 249.) Abfindungsplan für die Verarbeitung mehliger Stoffe. (32)
  • Muster 33. (B.O. §. 249.) Abfindungsplan A für die Verarbeitung von Material. (33)
  • Muster 34. (B.O. §§. 256 und 286.) Brennbuch. (34)
  • Muster 35. (B.O. §. 262.) [Feststellung der Leistungsfähigkeit der Brennvorrichtung durch ein Probebrennen] (35)
  • Muster 36. (B.O. §. 269.) Materialanmeldung A (36)
  • Muster 37. (B.O. §. 277.) Abfindungsanmeldung A. für die Verarbeitung mehliger Stoffe. (37)
  • Muster 38. (B.O. §. 277.) Abfindungsanmeldung A für die Verarbeitung von Material. (38)
  • Anlage 39. (B.O. §§. 301 und 305.) Anleitung für den Abtrieb von Maischproben und von Materialproben. (39)
  • Muster 40. (B.O. §§. 301 und 305.) [Ermittelung und Feststellung der durchschnittlichen Alkoholausbeute durch Abtrieb einer Maischprobe] (40)
  • Anlage 41. (B.O. §§. 302 und 306.) Anleitung für das Probebrennen von Maische und von Material. (41)
  • Muster 42. (B.O. §§. 302 und 306.) [Probebrennen zum Zwecke der Festsetzung des Ausbeutesatzes.] (42)
  • Muster 43. (B.O. §. 317.) Abfindungsbuch. Abschnitt A. (43)
  • Muster 44. (B.O. §. 317.) Abfindungsbuch. Abschnitt B. (44)
  • Muster 45. (B.O. §. 329.) Anzeige über die Benutzung einer Brennvorrichtung außerhalb des angemeldeten Brennereiraums. (45)
  • Muster 46. (B.O. §. 336.) Helmbuch über die aufbewahrten Blasenhelme und Schlußstücke. (46)
  • Muster 47. (B.O. §. 341.) Revisionsbuch. (47)
  • 3. Meßuhrordnung (M.O.).
  • 4. Branntwein-Begleitscheinordnung (Bgl.O.).
  • 5. Branntwein-Lagerordnung (L.O.).
  • 6. Branntwein-Reinigungsordnung (R.O.).
  • 7. Alkoholermittelungs-ordnung (A.O.).
  • 8. Branntweinsteuer-Befreiungsordnung (Bfr.O.).
  • 9. Vorschriften über die Branntwein-Statistik.
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

– 119 — 
Musfter 5. 
(B. O. Ss 21 und 280.) 
Steuerhebebezirk Esch###9#. 
Abth. 5 der Brennereirolle 4. Nr. 77 der Beläge. 
Vermessungsverhandlung. 
(Für Maischbottiche.) 
Verhandelt Jeskaeckt, den 20½n §epfember 1896. 
Heute wurde in der hier belegenen Brauerei des Könhl. Domknenpächter# Herrn Sehacfer durch 
die unterzeichneten Beamten die Vermessung des Maischbottichs Nummer arei vorgenommen. 
Die Vermessung geschieht, weil der Bolttich rerkleinert worden ist. 
Von Seiten des Brennereibesitzers war anwesend: 
Herr Schaefer selbst. 
Zunächst überzeugten sich die Anwesenden, daß der Botiich ganz leer ist. 
Seine Beschaffenheit und Form ist folgende: 
Dor Bottieh ist ars Tlole, hat einen annähernd Ireisrunden Boden und ist augenscheinlich an 
der Münding eticas uweiter als am oden, sonst aber von regelmässiger Form. Der Bodon ist fest 
eingelussen. seine Priifung auf etitaige Abueichimgen von einer ebenen Fläche ergab, dass der 
Boden chen ist. 
Es wurde hierauf met Tliilfe einer Wasseriaage geprüft, ob der obere Rand des Bottichs 
wagerecht stand; es cryab sich, dass di's der Bal 2cr, auch ist die wagerechte Stellung wũhrend dor 
Termessung Okalten worcen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment