Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1914. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1914. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1914
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
48
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4344.) Verordnung des Reichskanzlers zur Ausführung des Wehrgesetzes für die Schutzgebiete.
Volume count:
4344
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1914. (48)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1914 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • (Nr. 4343). Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des Londoner Internationalen Funkentelegraphenvertrags vom 5. Juli 1912 durch Spanien, Großbritannien, Italien, Japan, Norwegen, Rumänien, San Marino, Siam und Schweden und den Beitritt von Mexico, Neufundland, Papua, der Norfolk-Inseln und von Zanzibar. (4343)
  • (Nr. 4344.) Verordnung des Reichskanzlers zur Ausführung des Wehrgesetzes für die Schutzgebiete. (4344)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (658)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Stück Nr. 76. (76)
  • Stück Nr. 77. (77)
  • Stück Nr. 78. (78)
  • Stück Nr. 79. (79)
  • Stück Nr. 80. (80)
  • Stück Nr. 81. (81)
  • Stück Nr. 82. (82)
  • Stück Nr. 83. (83)
  • Stück Nr. 84. (84)
  • Stück Nr. 85. (85)
  • Stück Nr. 86. (86)
  • Stück Nr. 87. (87)
  • Stück Nr. 88. (88)
  • Stück Nr. 89. (89)
  • Stück Nr. 90. (90)
  • Stück Nr. 91. (91)
  • Stück Nr. 92. (92)
  • Stück Nr. 93. (93)
  • Stück Nr. 94. (94)
  • Stück Nr. 95. (95)
  • Stück Nr. 96. (96)
  • Stück Nr. 97. (97)
  • Stück Nr. 98. (98)
  • Stück Nr. 99. (99)
  • Stück Nr. 100. (100)
  • Stück Nr. 101. (101)
  • Stück Nr. 102. (102)
  • Stück Nr. 103. (103)
  • Stück Nr. 104. (104)
  • Stück Nr. 105. (105)
  • Stück Nr. 106. (106)
  • Stück Nr. 107. (107)
  • Stück Nr. 108. (108)
  • Stück Nr. 109. (109)
  • Stück Nr. 110. (110)
  • Stück Nr. 111. (111)
  • Stück Nr. 112. (112)
  • Stück Nr. 113. (113)
  • Stück Nr. 114. (114)
  • Stück Nr. 115. (115)
  • Stück Nr. 116. (116)
  • Stück Nr. 117. (117)
  • Stück Nr. 118. (118)
  • Stück Nr. 119. (119)
  • Stück Nr. 120. (120)
  • Stück Nr. 121. (121)
  • Stück Nr. 122. (122)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1914.

Full text

noch teilweise zurückgezahlt. Dagegen wird die als Einjährig-Freiwilliger auf 
eigene Kosten abgeleistete Dienstzeit auf die gesetzliche aktive Dienstzeit doppelt 
angerechnet.  
 §  7. 
Nach beendeter aktiver Dienstzeit in der Schutztruppe für Deutsch Südwest- 
afrika treten die Mannschaften, die ihren Wohnsitz oder dauernden Aufenthalt 
im Schutzgebiete nehmen, zum Beurlaubtenstande der Schutztruppe über. Mann- 
schaften, die ihren Wohnsitz in Deutschland nehmen, sind den heimatlichen Be- 
zirkskommandos und Mannschaften, die ihren Wohnsitz außerhalb Deutschlands 
nehmen, demjenigen Bezirkskommando (I bis VI) Berlin, dem sie ihrer Waffen- 
gattung usw. nach angehören, durch den Kommandeur der Schutztruppe zu 
überweisen und werden in den Beurlaubtenstand des Heeres aufgenommen. 
Bei Mannschaften, welche nur in der Schutztruppe gedient haben, bestimmt 
der Kommandeur, zu welcher Waffengattung sie entlassen werden sollen. 
§  8. 
Offiziere und Mannschaften des Beurlaubtenstandes des Heeres und der 
Marine können (vorbehaltlich der Vorschrift des § 1 der Kaiserlichen Verordnung 
zum Wehrgesetze für die Schutzgebiete) auf begründeten Antrag die ihnen obliegenden 
oder freiwilligen Übungen bei einer Schutztruppe ableisten. Derartige Anträge 
unterliegen der Genehmigung des nach der Kontingentsangehörigkeit zuständigen 
Kriegsministeriums oder des Reichs-Marineamts unter Zustimmung des Reichs- 
Kolonialamts (Kommandos der Schutztruppen); für Übungen bei der Schutz- 
truppe für Kamerun und Deutsch Ostafrika bedarf es ferner der Zustimmung 
des Kommandeurs der Schutztruppe. 
Bei Übungen der Offtziere ist das Zeugnis über die Befähigung zur 
Weiterbeförderung durch den Kommandeur der Schutztruppe auszustellen. 
Mit Ausbruch des Kriegszustandes in einem Schutzgebiete gilt jede von 
Angehörigen des Heeres oder der Marine angetretene oder angesetzte Übung in 
der Schutztruppe als beendet oder aufgehoben.  
Die Anordnungen für Abhaltung der Übungen des Beurlaubtenstandes 
und für den Zeitpunkt der Einberufungen hierzu erläßt im Schutzgebiete Deutsch 
Südwestafrika der Kommandeur der Schutztruppe mit Zustimmung des Gouverneurs. 
Für die Offizieraspiranten des Beurlaubtenstandes der Schutztruppe für 
Deutsch Südwestafrika gelten die für das Heer maßgebenden Bestimmungen. 
Sie dürfen zu Offizieren des Beurlaubtenstandes dieser Schutztruppe vor- 
geschlagen werden.  
Die Wahl zum Offizier erfolgt durch die Offiziere des Beurlaubtenstandes 
dieser Schutztruppe unter Leitung des Kommandeurs des Landwehrbezirkes Deutsch 
Südwestafrika mit der Maßgabe, daß zur Vornahme der Wahl 6 anwesende 
stimmberechtigte Mitglieder außer dem Kommandeur genügen.  
 Wenn der Vereinigung von 6 stimmberechtigten Mitgliedern Schwierig- 
keiten entgegenstehen, so können aktive Offiziere dieser Schutztruppe mit Ein-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment