Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1916
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
50
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 141
Volume count:
141
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 5285) Bekanntmachung über die Kartoffelversorgung.
Volume count:
5285
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)
  • Endsheet
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Staatsrechtliche und verwaltungsrechtliche Grundlagen.
  • Erster Abschnitt. Staatsrechtliche Grundlagen.
  • Zweiter Abschnitt. Verwaltungsrechtliche Grundlagen.
  • Dritter Abschnitt. Die Organe der Reichs- und Staatsverwaltung.
  • § 13. Allgemeines. Behörden.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel. Reichsbeamte (Reichsbeamtenrecht).
  • § 16. Grundlagen des Reichsbeamtenrechts und Begriffsfeststellung.
  • § 17. Anstellung.
  • § 18. Rechte.
  • § 19. Defektenverfahren.
  • § 20. Pflichten. Rechtliche Bedeutung der Gehorsams- und Treuepflicht.
  • § 21. Haftung der Beamten für Verletzung der Amtspflicht.
  • § 22. Strafverfahren. Disziplinarverfahren.
  • § 23. Versetzung. Einstweilige Versetzung in den Ruhestand.
  • § 24. Beendigung des Dienstverhältnisses.
  • Zweites Buch.
  • Erster Abschnitt. Geschichte des Deutschen Staatsrechts.
  • Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel. Das Reichsvolk (Bundesvolk).
  • Viertes Kapitel. Wirkungen der Staatsangehörigkeit.
  • Fünftes Kapitel. Die Armengesetzgebung des Deutschen Reichs.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel. Die Bundesgewalt. A. Die Organe der Bundesgewalt.
  • Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel.
  • Dritter Titel.
  • Vierter Titel.
  • Fünfter Titel. Das Gewerberecht.
  • § 74. I. Der Gewerbebetrieb. (Geschichtliches).
  • § 75. II. Allgemeine Bestimmungen.
  • § 76. III. Stehender Gewerbebetrieb.
  • § 77. IV. Gewerbebetrieb im Umherziehen.
  • § 78. V. Marktverkehr.
  • § 79. VI. Taxen.
  • § 80. VII. Innungen, Innungsausschüsse, Handwerkskammern, Innungsverbände.
  • § 81. VIII. Gewerbliche Arbeiter (Gesellen, Gehülfen, Lehrlinge, Betriebsbeamte, Werkmeister, Techniker, Fabrikarbeiter).
  • § 82. IX. Gewerbliche Hilfskassen. Statutarische Bestimmungen. Strafbestimmungen.
  • § 83. X. Gewerbegerichte (Gemeinde- Innungsschieds- und Kaufmannsgerichte).
  • Sechster Titel.
  • Siebenter Titel. Krankenversicherung.
  • Achter Titel. Die Unfallversicherung.
  • Neunter Titel. Die Invaliditäts- und Altersversicherung.
  • Zehnter Titel. Das Reichsheerwesen.
  • Elfter Titel. Das Gesandtschafts- und Konsulatswesen des Reichs.
  • Zwölfter Titel.
  • Dreizehnter Titel. Münz-, Geld- und Bankwesen.
  • Vierzehnter Titel. Schutz gewerblicher Rechte (Immaterielle Güterrechte).
  • Fünfzehnter Titel.
  • Sechzehnter Titel. Die reichsgesetzliche Regelung der Medizinal- Veterinärpolizei.
  • Siebzehnter Titel. Die Presse und das Vereinswesen.
  • Achtzehnter Titel.
  • Neunzehnter Titel.
  • Sachregister.
  • Homepage
  • Advertising

Full text

238 2. Buch. 2. Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reiches. 
b) auf Strafen wegen Verletzung der Arbeitsordnung, 
R) zwecks Tilgung eines schon bestehenden Anspruchs. Man hat 
zwar behauptet, weil nach bürgerlichem Recht (§ 394 BGB.) die Auf- 
rechnung gegen die Forderung nicht stattfindet, soweit eine Forderung 
der Pfändung nicht unterworfen ist, auch das Zurückbehaltungsrecht 
aus §§ 273, 274 BG#B., weil dieses materiell der Aufrechnung gleich 
steht und zu demselben Ergebnis führt, dem Anspruch aus unpfändbarer 
Forderung gegenüber versagt. Dieser Behauptung muß jedoch wider- 
sprochen werden. Denn Aufrichnung und Zurückhaltungsrecht sind wohl 
voneinander zu unterscheiden, da Voraussetzung und Wirkung verschieden 
sind. Nach § 273 Abs. 1 ist das Zurückhaltungsrecht nur im Falle 
des Abs. 2 und allgemein ausgeschlossen, wenn die Ausschließung sich 
aus dem Schuldverhältnis ergibt, z. B. weil der Schuldner vorzuleisten 
hat. Ein derartiges Gebot enthält aber das Pfändungsverbot, das 
nur den Gläubiger bestimmter Forderungen gegen den Zugriff anderer 
schützen soll, nicht. Es steht deshalb der Zurückbehaltung das Pfändungs- 
verbot nicht entgegen. (Vgl. Dernburg, BR. Bd. 2 § 59, § 128 
unter II, 4; Pappenheim in DJZ. 1902 S. 86; Crome, BR. Bd. 1 
§ 124, Bd. 2 § 192 Anm. 40; Rehbein BR. Bd. 2 Anm. 33 zu 
88 387—396 S. 361.) Praktisch ergibt sich danach das Resultat, 
daß ein Arbeitgeber, welcher vom Arbeitsnehmer für vorsätzliche oder 
fahrlässige Beschädigung von Maschinen, Arbeitsgerät, Arbeitsmaterial, 
Entwendung oder Unterschlagung Wertersatz zu fordern hat, ein Zurück- 
behaltungsrecht an dem Arbeitslohn geltend zu machen befugt ist. 
Abgesehen von den Bestimmungen zum Schutze der Erhaltung der 
wirtschaftlichen Existenz der Arbeiter trifft das Gesetz auch Maß- 
nahmen zur Besserung der Erziehung und Ausbildung 
des gewerblichen Nachwuchses. Zu diesem Zwecke werden die 
Gewerbeunternehmer verpflichtet, ihren Arbeitern unter 18 Jahren, 
welche eine von der Gemeindebehörde oder vom Staate als Fort- 
bildungsschule anerkannte Unterrichtsanstalt besuchen, hierzu die 
erforderlichenfalls von der zuständigen Behörde festzusetzende Zeit zu 
gewähren. Am Sonntage darf jedoch der Unterricht nur stattfinden, 
wenn die Unterrichtsstunden so gelegt werden, daß die Schüler nicht 
gehindert werden, den Hauptgottesdienst oder einen mit Genehmigung 
der kirchlichen Behörden für sie eingerichteten besonderen Gottesdienst 
ihrer Konfession zu besuchen. 
Bezüglich der von dem Unternehmer zum Schutze der Arbeiter gegen 
Gefahren für Leben, Gesundheit und Sittlichkeit zu treffenden Ein- 
richtungen sind eine Reihe von Vorschriften in den S§ 120 a-e 
getroffen. Das Gesetz ordnet an: 
a) Im Interesse von Leben und Gesundheit der Arbeiter möglichst 
gefahrlose Einrichtung, Unterhaltung der Arbeitsräume, Betriebs- 
vorrichtungen, Maschinen und Gerätschaften, insbesondere Vorkehr für 
genügendes Licht, ausreichenden Luftraum und Luftwechsel, für Beseitigung 
des bei dem Betriebe entstehenden Staubes, der dabei entwickelten 
Dünste und Gase und etwaigen Abfälle.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment