Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1895. (86)

— 252 — 
Grundbuch ein späterer Eigenthumswechsel in das Mutationsverzeichniß 
nicht eingetragen worden ist, und für die Verfügungen des Amts- 
gerichts, welche auf die Berichtigung fehlerhafter oder unzulänglich ge- 
wordener Einträge bei dem Hypothekenbuch (6§. 52 bis 56 der In- 
struktion vom 1. Dezember 1861) — auf Ueberschreibung der Hypothek 
auf einen anderen Schuldner (§. 26 a. a. O.) — auf Ueberschreibung 
einer Hypothek auf einen anderen Unterpfandsgegenstand in den in 
3 a. a. O. bezeichneten Fällen — oder auf Einschreibung einer 
Vormerkung zur Verhütung der Einschreibung eines Hypothekentitels 
G. 46 a. a. O.) — gerichtet ist, sowie für eine gemäß Artikel 35 des 
Gesetzes vom 21. Februar 1852 herbeizuführende Berichtigung eines 
in einem legalisirten Grundbuche enthaltenen Eintrages sind Gebühren 
nicht zu berechnen. 
2. In den zum früheren Landgräflichen Amte Homburg gehörig gewesenen 
Landestheilen kommen folgende Bestimmungen zur Anwendung: 
Die Hälfte der Sätze zu Ba wird erhoben: 
a) für die Eintragung der den Uebergang des Eigenthums an Grund- 
stücken betreffenden Rechtsgeschäfte in das gerichtliche Kontraktenbuch; 
b) für die Eintragung der Schuld= und Pfandverschreibungen in das ge- 
richtliche Hypothekenbuch, und zwar in den Fällen zu a und b ein- 
schließlich der Konfirmation und der dabei vorkommenden Nebengeschäfte; 
e) für die Vermerkung einer Cession in dem gerichtlichen Hypothekenbuche 
einschließlich der dabei vorkommenden Nebengeschäfte wird ein Viertel 
der Sätze zu Ba erhoben. 
G. Für die Löschung beziehungsweise für die Anordnung der Löschung 
der in den Stock-, Hypotheken= oder Berggegenbüchern enthaltenen Eintragungen 
werden Gebühren nicht berechnet. 
II. Durch die vorstehenden Sätze werden die Gesuchs-, Ausfertigungs. 
und Protokollstempel gedeckt. 
Die im zweiten Abschnitt des ersten Theiles des Preußischen Gerichtskosten- 
gesetzes bestimmten Sätze und die in I#F. 55, 109 daselbst bezeichneten Stempel- 
beträge werden besonders erhoben, wenn die dort gedachten Erklärungen oder 
Verträge u. s. w. von dem Amtsgericht selbst aufgenommen werden. 
2. Sesey vom 31. Mai 1887 über das Bergwerkseigenthum in den ehemals 
Erohherzoglich und Landgräflich Hessischen Sebictstheilen der Provinz Hessen- Uassau 
(Sesey-Samml. S. 181). 
. 29. 
Die Kosten der Einrichtung und Fortführung der Berggrundbücher werden 
aus der Staatskasse bestritten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.