Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_dr_1907
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Scope:
421 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fünfter Titel. Das Gewerberecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 80. VII. Innungen, Innungsausschüsse, Handwerkskammern, Innungsverbände.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)
  • Endsheet
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Staatsrechtliche und verwaltungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweites Buch.
  • Erster Abschnitt. Geschichte des Deutschen Staatsrechts.
  • Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel. Das Reichsvolk (Bundesvolk).
  • Viertes Kapitel. Wirkungen der Staatsangehörigkeit.
  • Fünftes Kapitel. Die Armengesetzgebung des Deutschen Reichs.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel. Die Bundesgewalt. A. Die Organe der Bundesgewalt.
  • Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel.
  • Dritter Titel.
  • Vierter Titel.
  • Fünfter Titel. Das Gewerberecht.
  • § 74. I. Der Gewerbebetrieb. (Geschichtliches).
  • § 75. II. Allgemeine Bestimmungen.
  • § 76. III. Stehender Gewerbebetrieb.
  • § 77. IV. Gewerbebetrieb im Umherziehen.
  • § 78. V. Marktverkehr.
  • § 79. VI. Taxen.
  • § 80. VII. Innungen, Innungsausschüsse, Handwerkskammern, Innungsverbände.
  • § 81. VIII. Gewerbliche Arbeiter (Gesellen, Gehülfen, Lehrlinge, Betriebsbeamte, Werkmeister, Techniker, Fabrikarbeiter).
  • § 82. IX. Gewerbliche Hilfskassen. Statutarische Bestimmungen. Strafbestimmungen.
  • § 83. X. Gewerbegerichte (Gemeinde- Innungsschieds- und Kaufmannsgerichte).
  • Sechster Titel.
  • Siebenter Titel. Krankenversicherung.
  • Achter Titel. Die Unfallversicherung.
  • Neunter Titel. Die Invaliditäts- und Altersversicherung.
  • Zehnter Titel. Das Reichsheerwesen.
  • Elfter Titel. Das Gesandtschafts- und Konsulatswesen des Reichs.
  • Zwölfter Titel.
  • Dreizehnter Titel. Münz-, Geld- und Bankwesen.
  • Vierzehnter Titel. Schutz gewerblicher Rechte (Immaterielle Güterrechte).
  • Fünfzehnter Titel.
  • Sechzehnter Titel. Die reichsgesetzliche Regelung der Medizinal- Veterinärpolizei.
  • Siebzehnter Titel. Die Presse und das Vereinswesen.
  • Achtzehnter Titel.
  • Neunzehnter Titel.
  • Sachregister.
  • Homepage
  • Advertising

Full text

220 2. Buch. 2. Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reiches. 
Wahl der durch Zuruf, sofern niemand widerspricht (8 92 
Abs. 4). 
Wählbar zu Mitgliedern des Vorstandes sind nur solche wahl- 
berechtigte Innungsmitglieder, welche zum Amt eines Schöffen fähig sind 
(§§ 31, 32 GVG.) 1) § 93a Abs. 2. Die Annahme der Wahl kann aus 
Gründen verweigert werden, aus denen die Wahl zum Beisitzer eines 
Gewerbegerichts (jetzt § 20 des Gewerbegerichtsgesetzes) ?) abgelehnt 
werden kann. Ablehnungsgründe des Gewählten sind nur zu berück- 
sichtigen, wenn sie zwei Wochen, nachdem der Gewählte von seiner 
Wahl in Kenntnis gesetzt ist, schriftlich geltend gemacht werden. Uber 
7n Ahlehnungeantrag entscheidet die Aufsichtsbehörde endgültig (8 94 
. 2). 
Die Verwaltung des Amts als Vorstandsmitglied geschieht als 
Ehrenamt grundsätzlich unentgeltlich, doch kann den Vorstandsmitgliedern 
nach näherer Bestimmung des Statuts Ersatz barer Auslagen und 
eine Entschädigung für Zeitversäumnisse gewährt werden (§ 94 a Abs. 1). 
Befugnisse des Vorstandes. 
Ihm liegt ob: die laufende Verwaltung, die gerichtliche und außer- 
gerichtliche Vertretung der Innung und die Verhängung von Ordnungs- 
strafen gegen Mitglieder. 
Während nach außen die Vertretungsvollmacht des Vorstandes un- 
beschränkbar ist, da nach § 92b die Vertretung sich auch auf diejenigen 
Geschäfte und Rechtshandlungen erstreckt, für welche nach den Gesetzen 
eine Spezialvollmacht erforderlich ist, kann nach innen, d. h. der 
Innung gegenüber eine Beschränkung stattfinden. Eine Bestellung 
besonderer Vertreter ist zu diesem Zwecke möglich; vgl. § 96 Abs. 3 
8 98 Abs. 1. 
Durch das Statut kann einem Mitglied oder mehreren Mitgliedern 
des Vorstandes die Vertretung nach außen übertragen werden (§ 92b), 
sonst findet stets nur eine Kollektivvertretung statt. Zur Legitimation 
des Vorstandes genügt bei allen Rechtsgeschäften die Bescheinigung 
der Aufsichtsbehörde, daß die darin bezeichneten Personen zurzeit 
1) Die §§ 31, 32 GVG. lauten: 
§ 31: Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt. Dasselbe kann nur 
von einem Deutschen versehen werden. 
§ 32: Unfähig zu dem Amte eines Schöffen sind: 
1. Personen, welche die Befähigung infolge einer strafgerichtlichen Ver- 
urteilung verloren haben; 
2. Personen, gegen welche das Hauptverfahren wegen eines Verbrechens 
oder Vergehens eröffnet ist, das die Aberkennung der bürgerlichen 
Ehrenrechte oder der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Amter zur 
Folge haben kann; 
3. Perfonen, welche infolge gerichtlicher Anordnung in der Verfügung 
über ihr Vermögen beschränkt sind. 
2) § 20 des Gewerbegerichtsgesetzes, soweit er hier in Betracht kommt, lautet: 
Die Übernahme kann nur aus den Gründen verweigert werden, welche zur Ab- 
lehnung eines unbesoldeten Gemeindeamts berechtigen. Wo landesgesetzliche Be- 
stimmungen über die Ablehnung von Gemeindeämtern berechtigende Gründe nicht 
bestehen, darf die Ubernahme nur aus denselben Gründen verweigert werden, aus 
welchen das Amt eines Vormundes abgelehnt werden kann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment